Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandheizung

Wandheizung im Altbau ohne Dämmung

Die Wandheizung bietet gegenüber herkömmlichen Heizkörpern viele Vorteile. Vor allem Energie lässt sich sparen. Jedoch gibt es auch einige maßgebliche Nachteile. Insbesondere im Altbau müssen diese abgewägt werden. Das gilt umso mehr, wenn der Altbau ohne Dämmung ist. Ob Sie eine Wandheizung in einem Altbau ohne Dämmung einbauen können und wo die Nachteile liegen, erfahren Sie nachfolgend.

wandheizung-altbau-ohne-daemmung
Vor dem Einbau einer Wandheizung muss die Wand gedämmt werden

Nach diese Prinzipien arbeiten unsere Heizungen

Eine herkömmliche Heizung funktioniert nach dem Prinzip der Konvektion. Dabei wird die Luft im Raum erwärmt. Das Problem: ab einer Raumtemperatur von 18 Grad Celsius wird für jedes Grad mehr an Wärme mindestens sechs Prozent mehr an Energie benötigt. Es gibt aber noch ein anderes Prinzip des Heizens:

Lesen Sie auch

  • wandtemperierung-altbau

    Wandtemperierung im Altbau – wie funktioniert sie?

  • wandheizung-altbau

    Wandheizung im Altbau

  • wandheizung-aussenwand

    Eine Wandheizung in der Außenwand

  • Konvektionsheizungen
  • Strahlungsheizungen

Die Strahlungsheizung unterscheidet sich maßgeblich. Hier wird nicht die Raumluft erwärmt. Vielmehr werden angestrahlte Körper und Objekte erwärmt. Werden Sie von einer Wandheizung angestrahlt und empfinden das als eine Temperatur von 21 Grad, wird tatsächlich nur auf 18 Grad geheit. Entsprechend sind auch die Einsparungen bei den Energiekosten.

Die Wandheizung im Altbau

Daher bietet sich die Wandheizung geradezu an für einen Altbau, in dem Konvektionswärme sehr schnell entweicht. Doch als Abstrahlfläche werden große Flächen benötigt. Außerdem muss die Wand gedämmt sein. Zwar könnte eine Wandheizung auch an einer Innenwand montiert werden. Jedoch strahlt dann auch Kälte von der Außenwand ein. Das Problem bei einem nicht gedämmten Altbau: iel Wärme wird dabei nach außen über die Fassade abgestrahlt. Also muss eine Dämmung zwingend erfolgen.

Wandheizung im nicht gedämmten Altbau in Trockenbauweise

Alternativ dazu können Sie die Außenwand innen mit Trockenbauelementen dämmen. Dann können Sie auch eine Wandheizung installieren. Jedoch muss feuchte Luft diffundieren können, weshalb unbedingt Expertenrat eingeholt werden sollte.

Erst dämmen, dann Wandheizung, da bereits die Dämmung Geld spart

Anders sieht es aus, wenn Sie bereits wissen, dass die Fassade Ihres Altbaus noch gedämmt werden soll. Jedoch wäre es in jedem Fall vorzuziehen, erst die Fassadendämmung vorzunehmen, da Sie so bereits viel Geld bei einer konventionellen Heizung einsparen, nicht aber bei einer Wandheizung in einem noch nicht gedämmten Altbau.

Tipps & Tricks
Die Wandheizung kann auch von versierten Heimwerkern selbst eingebaut werden. Wie Sie eine Wandheizung selber einbauen, können Sie hier ausführlich beschrieben nachlesen.
Autor: Tom Hess
Artikelbild: Lolostock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandtemperierung-altbau
Wandtemperierung im Altbau – wie funktioniert sie?
wandheizung-altbau
Wandheizung im Altbau
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-aufbau
Wandheizung – der Aufbau
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung
wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-verlegen
Eine Wandheizung verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandtemperierung-altbau
Wandtemperierung im Altbau – wie funktioniert sie?
wandheizung-altbau
Wandheizung im Altbau
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-aufbau
Wandheizung – der Aufbau
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung
wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-verlegen
Eine Wandheizung verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandtemperierung-altbau
Wandtemperierung im Altbau – wie funktioniert sie?
wandheizung-altbau
Wandheizung im Altbau
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-aufbau
Wandheizung – der Aufbau
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung
wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-verlegen
Eine Wandheizung verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.