Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wandheizung

Wandheizung im Altbau

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Wandheizung im Altbau”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wandheizung-altbau

Die richtige Heizung für einen Altbau zu wählen, kann erhebliche Energieeinsparungen bewirken. Im folgenden Artikel erfahren Sie, weshalb eine Wandheizung mit Strahlungswärme gerade für Altbauten ideal ist, welche Vorteile sie gegenüber Konvektionsheizungen besitzt und wie sie in Trockenbauwänden integriert werden kann.

wandheizung-altbau
Wandheizungen werden gern in Altbauten verwendet
AUF EINEN BLICK
Ist eine Wandheizung im Altbau sinnvoll und möglich?
Eine Wandheizung kann gerade für den Altbau sinnvoll sein. Sie nutzt das Prinzip der Strahlungswärme und heizt nur Körper und Objekte auf, auf die sie trifft. Für den Einsatz im Altbau empfiehlt sich die Integration einer Wandheizung in gedämmten Trockenbau-Innenwänden.

Lesen Sie auch

  • wandtemperierung-altbau

    Wandtemperierung im Altbau – wie funktioniert sie?

  • wandheizung-altbau-ohne-daemmung

    Wandheizung im Altbau ohne Dämmung

  • wandheizung-aussenwand

    Eine Wandheizung in der Außenwand

Verschiedene Erwärmungsprinzipien für Heizungen

Die Wandheizung arbeitet nach einem anderen Prinzip als eine herkömmliche Heizung. Unterschieden werden folgende Techniken bzw. Wirkungsweisen:

  • Konvektionswärme
  • Strahlungswärme

Funktionsprinzip Konvektionswärme

Bei der Konvektionswärme wird die Raumluft erwärmt. Das ist auch das Prinzip einer herkömmlichen Heizung mit gewöhnlichen Heizkörpern. Der Nachteil dabei ist, dass buchstäblich die gesamte Raumluft erwärmt werden muss, um ein wohliges Wärmegefühl zu erhalten.

Funktionsprinzip Strahlungwärme

Anders die Strahlungswärme. Hier wird ein Prinzip genutzt, welches schon bei Kachelöfen Anwendung fand. Durch die große Fläche strahlt die Wärme ab. Dabei wird nicht die Raumluft erwärmt, vielmehr erwärmt die Strahlungswärme Objekte und Lebewesen, auf die sie trifft.

Konvektionsheizung versus Strahlungsheizung

Daraus ergibt sich auch der Vorteil, dass nicht die gesamte Raumluft erwärmt werden muss. Das ist vor allem eine Rechenaufgabe. Wird die Raumluft ab einer Raumluft von 18 Grad im Winter weiter erwärmt, kostet bei einer gewöhnlichen Konvektionsheizung jedes zusätzliche Grad Wärme rund sechs Prozent mehr Energieverbrauch.

Die Strahlungsheizung als Wandheizung für den Altbau

Gerade der Altbau, der sich oftmals ohnehin nur sehr schlecht erwärmen lässt, wäre also geradezu prädestiniert für diese Heiztechnik, die bei der Wandheizung angewandt wird. Sind es aber nicht gerade diese Nachteile eines Altbaus, die auch die Wandheizung problematisch erscheinen lassen? Wie so oft, ist die Antwort kein einfaches Ja oder Nein.

Das ist bei der Wandheizung im Altbau zu beachten: gedämmte Außenwände

Die Außenwände sind bei einem Altbau in der Regel das Problem, da hier eine schlechte Dämmung vorherrscht. Daher sinkt hier die Temperatur auch stark ab, was zu einem Taupunkt in der Bausubstanz führt. Luftfeuchtigkeit kondensiert also in der Bausubstanz und schadet dieser zusätzlich. Wie Sie Mauerwerk zuverlässig entfeuchten, können Sie übrigens hier nachlesen.

Alternativ dazu Wandheizung in Trockenbau-Innenwänden im Altbau nachrüsten

Die Außenwände an einem nicht wärmesanierten Altbau scheiden für eine Wandheizung also aus. Um eine Wandheizung in den Außenwänden zu integrieren, müsste erst eine Isolierung des Mauerwerks erfolgen.

Dennoch kann die Wandheizung im Altbau Anwendung finden. Bei einer Innensanierung werden oftmals auch Wände neu verkleidet oder komplett neue Wände eingezogen. Auch hier ist längst Trockenbau technischer Baustandard.

Der Trockenbau eignet sich hervorragend für Wandheizungen, da Trockenbauwände hervorragend wärmegedämmt werden können. Das hat auch die Bauindustrie erkannt. Längst werden daher Trockenbauplatten mit integrierten Wandheizungselementen angeboten. Wie im Baukastensystem können diese miteinander verbunden werden.

Fazit Wandheizung im Altbau

Grundsätzlich ist eine Wandheizung gerade für den Altbau bestens geeignet. Denn hier werden von Haus aus nur mit erheblichem Energieaufwand angenehme Temperaturen über gewöhnliche Konvektionsheizungen erzielt.

Die Wandheizung nutzt dagegen das Prinzip der Strahlungswärme und heizt nur Körper und Objekte auf, auf die sie trifft. Sind die Außenwände (noch) nicht wärmegedämmt, bietet sich bei der Innensanierung des Altbaus die Integration einer Wandheizung in Trockenbauwände an.

Tipps & Tricks
Die Wandheizung ist auch für Asthmatiker und Allergiker die bessere Heizungswahl. Durch Konvektionswärme wird auch Staub aufgewirbelt und mit der Warmluft nach oben transportiert. Wohnbereiche mit einer Strahlungsheizung wie der Wandheizung weisen daher eine geringere Umschichtung von Staub auf.
Artikelbild: ArtMari/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandtemperierung-altbau
Wandtemperierung im Altbau – wie funktioniert sie?
wandheizung-altbau-ohne-daemmung
Wandheizung im Altbau ohne Dämmung
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung
wandheizung-aufbau
Wandheizung – der Aufbau
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-oder-fussbodenheizung
Wandheizung oder Fußbodenheizung?
wandheizung-trockenbau
Die Wandheizung im Trockenbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandtemperierung-altbau
Wandtemperierung im Altbau – wie funktioniert sie?
wandheizung-altbau-ohne-daemmung
Wandheizung im Altbau ohne Dämmung
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung
wandheizung-aufbau
Wandheizung – der Aufbau
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-oder-fussbodenheizung
Wandheizung oder Fußbodenheizung?
wandheizung-trockenbau
Die Wandheizung im Trockenbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandtemperierung-altbau
Wandtemperierung im Altbau – wie funktioniert sie?
wandheizung-altbau-ohne-daemmung
Wandheizung im Altbau ohne Dämmung
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung
wandheizung-aufbau
Wandheizung – der Aufbau
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-oder-fussbodenheizung
Wandheizung oder Fußbodenheizung?
wandheizung-trockenbau
Die Wandheizung im Trockenbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.