Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dielen

Dielen professionell und effektvoll ölen

Dielen ölen
Ein geölter Dielenboden bringt seine volle Schönheit zum Vorschein Foto: /

Dielen professionell und effektvoll ölen

Jeder Boden ist erheblichen Belastungen ausgesetzt. Um Holzdielen effizient zu schützen, empfiehlt sich das Ölen der Dielen. Der Arbeitsaufwand hängt unter anderem vom verwendeten Dielen- und Parkettöl ab. Außerdem muss bei der Wahl des richtigen Öls für die Dielen auch die Holzart berücksichtigt werden.

Geölte Dielen für ein natürliches und wohliges Ambiente

Ein Boden muss viel aushalten. Er wird mit Schuhen betreten, Stuhl- und Tischbeine lasten auf ihm, die Rollen von Bürostühlen werden unermüdlich und tagtäglich über Böden bewegt. So natürlich auch bei Dielen. Einen echten Schutz bieten dabei Öle. Öle erhalten nicht nur die natürliche Ästhetik eines Holzdielenbodens, sie haben Lacken gegenüber weit mehr Vorteile. Lacke bilden einen Film auf dem Holz, verschließen es also. Öle hingegen dringen tief in die Diele ein, ohne die Holzporen zu schließen. Das Holz kann weiterhin atmen und das Raumklima durch Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe regulieren.

  • Lesen Sie auch — Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
  • Lesen Sie auch — Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
  • Lesen Sie auch — Vor- und Nachteile, Dielen zu ölen oder zu lackieren

Die Wahl des richtigen Dielenöls

Welches Öl für die Dielen verwendet wird, hängt stark von der Holzart ab. Helle Hölzer wie Fichte, Esche oder Ahorn werden nicht mit einem anfeuernden Öl eingelassen, stattdessen finden „weiße Öle“ hier Anwendung. Bei dunklen Hölzern wie Eiche, Nussbaum oder Walnuss hingegen fällt die Wahl zumeist auf anfeuernde Öle, da diese die Maserung betonen und eine seidenmatte Tiefen-Brillanz erzeugen. Letztendlich sollte vor dem Ölen noch überlegt werden, welche Art von Öl verwendet wird. Harte Öle ziehen langsamer, dafür aber um so tiefer in das Holz ein. Damit bieten sie auch einen besseren Schutz.

Schritt für Schritt Dielen professionell ölen

  • Parkett- oder Dielen-Öl
  • Pflegeöl (oft als Finish-Öl bezeichnet)
  • alternativ dazu Parkettseife oder Wachs (je nach Öl)
  • Parkett-Fugenlösung
  • Intensivreiniger, um die Dielen fett- und silikonfrei zu bekommen
  • Pinsel
  • Farbroller
  • Leinentücher
  • Poliermaschine mit Pads
  • Spachtel
  • Staubsauger
  • Geräte zum Feuchtwischen

1. Vorbereitung

Vor dem Ölen erfolgt eine generelle Vorbehandlung der Dielen, wie gesondert erklärt wird – das Holzdielenschleifen. Aber auch zwischen dem Dielenschleifen und -ölen gibt es noch einiges an Vorbereitungsarbeit zu leisten. Risse und unerwünschte Fugen können Sie jetzt mit Parkett-Fugenlösung nach den Herstellerangaben auffüllen. Nun muss der Boden absolut staub- und fettfrei als auch trocken sein. Nach dem Schleifen säubern Sie den Dielenboden extrem akkurat. Am besten verwenden Sie einen leistungsfähigen Staubsauger, anschließend wischen Sie die Dielen feucht. Wenn Sie zuvor beim Dielen schleifen schon Maschinen mit einem Staubbeutel verwendet hat, sparen Sie hier enorm viel Zeit.

2. Bevor mit dem Dielenölen begonnen werden kann

Die Dielen müssen wirklich absolut trocken sein, auch in Bezug auf die mit Parkett-Fugenlösung gefüllten Risse. Gegebenenfalls warten Sie einen weiteren Tag, bevor Sie mit dem Ölen beginnen. Niemand darf den Raum dann aber mehr betreten, um nicht wieder Schmutz- und Staubpartikel hineinzutragen.

3. Das erste Ölen

Sie können das Dielenöl unterschiedlich auftragen. Mit Pinsel, Farbroller sowie einem Leinentuch ist das Auftragen ausreichend, professionelle Handwerker benutzen oftmals eine Poliermaschine und massieren damit das Öl buchstäblich in das Holz. Sie tragen so viel Öl auf die Dielen auf, dass es gerade nicht pfützenartig auf den Dielen stehen bleibt. Haben Sie bereits etwas mehr Öl auf die Holzdielen aufgetragen, wischen Sie es wie beim normalen Bodenwischen mit einem Leinentuch ab.

4. Der Boden muss jetzt ruhen

Immer wieder ist zu lesen, dass das zweite Ölen der Dielen bereits nach einer halben Stunde durchgeführt werden kann. Für bestimmte Ölprodukte mag das zutreffend sein, allerdings sollten Sie ja gerade für Dielen harte Öle verwenden. Die benötigen mehr Zeit zum vollständigen Einziehen in die Diele. Dafür schützen sie das Holz aber auch besser. Daher sollten Sie mit dem zweiten Ölen der Dielen je nach Öl wenige Stunden bis hin zu 24 Stunden warten. Nicht jedes Öl darf über Nacht einziehen! Einige Hartöle bilden eine klebrige Schicht, wenn sie nicht rechtzeitig abgewischt werden. Beachten Sie hierfür die Herstellerangaben.

5. Das zweite Ölen der Dielen

Am nächsten Tag können Sie den Dielenboden nachölen. Sie gehen dabei genauso vor, wie beim ersten Ölen der Dielen. Überschüssiges Öl wischen Sie mit einem Leinentuch ab.

6. Erneutes Ruhen des Dielenbodens

Nun warten Sie wieder 24 Stunden, bis das Öl gänzlich in die Dielen eingezogen ist.

7. Polieren – das perfekte Finish

Nun können Sie noch ein perfektes Finish durchführen. Dazu polieren Sie die Dielen frühstens 24 Stunden nach dem letzten Ölen. Wenn Sie kein Dielenöl verwenden, das im Anschluss gewachst werden sollte, können Sie auf spezielle Pflegeöle zurückgreifen. Mit einer mit gewöhnlichen Pads bestückten Poliermaschine polieren Sie dieses Pflegeöl nun behutsam in die Dielen.

8. Austrocknen sowie volle Begehbarkeit und Nutzung

Sie sollten das Öl nun hundertprozentig austrocknen lassen. Das kann durchaus drei bis sieben zusätzliche Tage beanspruchen. In dieser Zeit sollten Sie – wenn überhaupt – die Dielen nur mit Hausschuhen mit weichen Sohlen oder mit Socken betreten. Keinesfalls mit festen Schuhen etc. Auch Sitzmöbel und Tischbeine sollten noch nicht auf dem Dielenboden bewegt werden. Außerdem ist auch das feuchte Bodenwischen in dieser Zeit zu vermeiden. Wollen Sie ganz sicher sein, dass ihr jetzt atemberaubend schöner Dielenboden seinen Tiefenglanz behält, spricht nichts dagegen, mit einer uneingeschränkten Nutzung der geölten Dielen zwei Wochen zu warten.

9. Weitere Pflege der geölten Dielen

Die geölten Dielen benötigen einen regelmäßigen Mindestaufwand an Pflege. Je nach Bodenbeanspruchung sollten Sie die Dielen alle 12 bis 24 Monate mit einem Pflegeöl nachölen bzw. polieren. Außerdem ist das Auftragen von Pflegeöl auch nach einer Intensivreinigung empfehlenswert. Das Pflegeöl tragen Sie mit einem Leinentuch auf.

Tipps&Tricks
Statt Pflegeöl kann auch Parkett- oder Dielenseife verwendet werden. Diese verfügt ebenfalls über rückfettende Eigenschaften.

Moderne und dennoch natürliche Öle müssen heute nicht mehr aufwendig gewachst werden. Pflegeöle und spezielle Parkettseifen reichen aus. Allerdings muss bei erstmaligen Ölen der Dielen darauf geachtet werden, ein entsprechendes Öl zu verwenden.

Die beim Ölen und Pflegen der Dielen verwendeten Leinentücher unbedingt unmittelbar nach dem Verwenden im Freien trocknen, da Selbstentzündungsgefahr besteht!

Zur Pflege der geölten Dielen niemals Microfaser-Tücher verwenden.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Fußboden » Dielen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen ölen oder lackieren
Vor- und Nachteile, Dielen zu ölen oder zu lackieren
Dielen verlegen
Dielen professionell verlegen
Dielen beizen
Dielen durch Beizen abdunkeln
Dielen reinigen statt schleifen
Dielen reinigen statt schleifen
Dielen kalken
Dielen mit Sumpfkalk kalken
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
Dielen knarren
Dielen knarren und quietschen zunehmend
Dielen schleifen Kosten
Alte Dielen schleifen: Kosten berechnen
Dielen lackieren
Schöner Boden dank lackierter Dielen
Bankirai-Dielen
Bangkirai Dielen – unverwüstlicher Terrassenbelag
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.