Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fensterarten

Doppelfenster öffnen und Lüften

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Doppelfenster öffnen und Lüften”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/doppelfenster-oeffnen

In vielen alten Häusern, vor allem, wenn sie dem Denkmalsschutz unterliegen, gibt es noch die alten Kastendoppelfenster. Diese Doppelfenster benötigen ein wenig mehr Sorgfalt beim Lüften und Putzen, sind aber auch für ihr Alter meist sehr effektiv, was die Dämmwirkung angeht. Wie Sie die Doppelfenster mit dem großen Innenraum öffnen und pflegen, steht hier.

Doppelfenster öffnen
AUF EINEN BLICK
Wie öffnet und lüftet man ein Kastendoppelfenster richtig?
Um ein Kastendoppelfenster zu öffnen und zu lüften, öffnen Sie zunächst das äußere Fenster für eine Weile. Anschließend öffnen Sie das innere Fenster kurz, um die Luft im Zwischenraum auszutauschen. Nutzen Sie dabei kühle Tage, um weniger Feuchtigkeit in den Zwischenraum zu lassen.

Lesen Sie auch

  • doppelfenster-altbau

    Doppelfenster im Altbau – Sinn und Erhalt

  • Dachfenster öffnen

    Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?

  • Doppelfenster sichern

    Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen

Kastendoppelfenster

Bewohner älterer Häuser kennen sie, die schönen Holzfenster, die jeweils an der Außenseite der Mauer und an der Innenseite angebracht sind. Dazwischen befindet sich ein breiter Streifen, der häufig mit Holz verkleidet ist. Damit dieses nicht durch ständige Feuchtigkeit fault, sollte das Kastenfenster regelmäßig gut gelüftet werden.

Lüften im Kastenfenster

Ein großer Vorteil dieser Fenster ist, dass Sie je nach Jahreszeit ganz anders lüften können. Was Sie aber nicht tun sollten, ist das äußere Fenster ständig einen Spalt offenzulassen, damit das Kondenswasser abzieht. Die Kastenfenster werden immer leicht beschlagen, das ist bei den Temperaturunterschieden nicht zu vermeiden.

Kalte Tage nutzen

Es scheint unlogisch, doch hauptsächlich sollte gerade ein Kastendoppelfenster an einem kühlen Tag gelüftet werden. Die hereinströmende Luft enthält dann erheblich weniger Feuchtigkeit.

Vorteile der Konstruktion nutzen

Das Kastenfenster hat durch den großen Zwischenraum den Vorteil, dass Sie ganz exakt bemessen können, wie viel Luft Sie jeweils austauschen möchten. So können Sie die äußeren Fenster eine Weile geöffnet lassen und die inneren Fenster dann nur einen kleinen Moment öffnen.

Oberlichter

Bei einigen Kastenfenstern gibt es auch zusätzlich noch Oberlichter, die diese Art der Lüftung unterstützen. Bedenken Sie aber, durch ein komplett geöffnetes Außenfenster kommt an warmen Tagen viel Feuchtigkeit in den Zwischenraum, haben Sie dann nach innen hin das Oberlicht auf Dauerlüftung gelangt genau die aufsteigende warme feuchte Luft ins Haus.

Tipps & Tricks
Legen Sie am Abend, vor allem im Winter, alte Handtücher quer unten an das äußere Fenster in den Kasten. Am Morgen wischen Sie dann noch leicht das gesammelte Kondenswasser damit auf und hängen das Handtuch nach draußen. So ersparen Sie sich viel kalte Luft, denn bis Sie diese Menge Wasser weggelüftet haben, sind die Heizkosten explodiert.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

doppelfenster-altbau
Doppelfenster im Altbau – Sinn und Erhalt
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?
Doppelfenster sichern
Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen
Doppelfenster abdichten
Doppelfenster abdichten – 3 Tricks
Kippfenster öffnen
Kippfenster von außen öffnen
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
Kippfenster einstellen
Kippfenster richtig einstellen
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Kastenfenster Preis
Der Preis für Kastenfenster
Kastenfenster U Wert
Der U-Wert eines Kastenfensters kann nur aufwendig verbessert werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

doppelfenster-altbau
Doppelfenster im Altbau – Sinn und Erhalt
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?
Doppelfenster sichern
Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen
Doppelfenster abdichten
Doppelfenster abdichten – 3 Tricks
Kippfenster öffnen
Kippfenster von außen öffnen
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
Kippfenster einstellen
Kippfenster richtig einstellen
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Kastenfenster Preis
Der Preis für Kastenfenster
Kastenfenster U Wert
Der U-Wert eines Kastenfensters kann nur aufwendig verbessert werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

doppelfenster-altbau
Doppelfenster im Altbau – Sinn und Erhalt
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?
Doppelfenster sichern
Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen
Doppelfenster abdichten
Doppelfenster abdichten – 3 Tricks
Kippfenster öffnen
Kippfenster von außen öffnen
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
Kippfenster einstellen
Kippfenster richtig einstellen
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Kastenfenster Preis
Der Preis für Kastenfenster
Kastenfenster U Wert
Der U-Wert eines Kastenfensters kann nur aufwendig verbessert werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.