Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterarten

Dreiecksfenster öffnen – die Form entscheidet

Dreiecksfenster sind eine Sonderform im Fensterbau. Da sie normalerweise deutlich teurer sind als rechteckige normale Fenster, wird oft auf eine Funktion für die Öffnung verzichtet. Je nach Form gibt es aber unterschiedliche Varianten bei der Öffnung eines Dreiecksfensters. Ob Sie eine Dreh-Kippfunktion einbauen lassen sollten, zeigen wir hier.

Dreiecksfenster öffnen

Einflügelig oder doppeltes Dreiecksfenster

Mit entscheidend neben der Form des Dreiecks ist für die Funktion auch die Bauweise als einflügeliges Fenster oder als Doppelflügel. Die entsprechenden Funktionen werden bei einem doppelten Dreiecksfenster meist im Mittelholm untergebracht.

Lesen Sie auch

  • Dreiecksfenster Kosten

    Dreiecksfenster – diese Kosten entstehen

  • Dachfenster öffnen

    Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?

  • Giebelfenster Preis

    Giebelfenster – Qualität und Preis

Mittelholm

Allein durch die Scharniere und Kippbügel kann der Mittelholm bei einem Dreiecksfenster deutlich breiter ausfallen als bei einem doppelten Dreiecksfenster mit feststehenden Elementen. Das macht den Einbau einer Funktion dann neben dem Preis sehr unattraktiv.

Form des Dreiecks

Besonders spitze Winkel bei niedrigen Dreiecksfenstern lassen vielfach gar keine Kippfunktion oder vielleicht keine Drehfunktion zu. Wenn Sie dennoch zwingend ein Fenster möchten, das sich öffnen lässt, sollten Sie sich auf eine Funktion beschränken.

Winkel beachten

Wichtiger als die Möglichkeit das Fenster zu öffnen ist der Winkel. Das Dreieck sollte sich unbedingt an die Neigung des Daches anpassen, wenn das Fenster im Dachgeschoss installiert wird. Soll das dreieckige Fenster an einer Treppe den Flurbereich erhellen, sollte es ebenfalls an die Neigung der Treppe angepasst sein.

Beispiel für Dreiecksfenster

Um die Unterschiede in den Preisen einmal zu verdeutlichen, zeigen wir hier jeweils ein dreieckiges Fenster mit einem feststehenden Flügel und das gleiche Fenster mit einer Dreh-Kippfunktion. Die Maße beschreiben jeweils Breite x Höhe.

  • Einflügelig feststehend 150 x 150 Zentimeter – 380 EUR
  • Einflügelig mit Dreh-Kippfunktion 150 x 150 Zentimeter – 560 EUR
  • Zweiflügelig feststehend 160 x 160 Zentimeter – 540 EUR
  • Zweiflügelig mit Dreh-Kippfunktion 160 x 160 Zentimeter – 720 EUR
Tipps & Tricks
Wenn Sie auf dem Spitzboden ein kleines dreieckiges Fenster einbauen, sollten Sie den Rahmen so schmal wie möglich wählen, sonst wird die Glasfläche zu klein. Das heißt dann auch, dass das Fenster sich nicht öffnen lässt. Lüften können Sie allerdings auf dem Spitzboden ohnehin mit einem Dachfenster viel besser, daher sollten Sie eine Kombination aus den beiden Fensterarten einbauen.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dreiecksfenster Kosten
Dreiecksfenster – diese Kosten entstehen
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?
Giebelfenster Preis
Giebelfenster – Qualität und Preis
Kippfenster öffnen
Kippfenster von außen öffnen
Fenster kippen
Fenster kippen
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
Fenstergriff klemmt
Fenstergriff klemmt
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Doppelfenster öffnen
Doppelfenster öffnen und Lüften
Fenster Typen
Fenster – Typen und Arten
Fenstergriff dreht durch
Fenstergriff dreht durch – so funktioniert das Fenster wieder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dreiecksfenster Kosten
Dreiecksfenster – diese Kosten entstehen
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?
Giebelfenster Preis
Giebelfenster – Qualität und Preis
Kippfenster öffnen
Kippfenster von außen öffnen
Fenster kippen
Fenster kippen
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
Fenstergriff klemmt
Fenstergriff klemmt
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Doppelfenster öffnen
Doppelfenster öffnen und Lüften
Fenster Typen
Fenster – Typen und Arten
Fenstergriff dreht durch
Fenstergriff dreht durch – so funktioniert das Fenster wieder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dreiecksfenster Kosten
Dreiecksfenster – diese Kosten entstehen
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?
Giebelfenster Preis
Giebelfenster – Qualität und Preis
Kippfenster öffnen
Kippfenster von außen öffnen
Fenster kippen
Fenster kippen
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
Fenstergriff klemmt
Fenstergriff klemmt
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
dreiecksfenster-verdunkeln
Dreiecksfenster verdunkeln: 4 Techniken im Überblick
Doppelfenster öffnen
Doppelfenster öffnen und Lüften
Fenster Typen
Fenster – Typen und Arten
Fenstergriff dreht durch
Fenstergriff dreht durch – so funktioniert das Fenster wieder
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.