Mit oder ohne Saugnapf möglich
Um ein Kippfenster zu öffnen, muss lediglich der Fenstergriff umgelegt werden, um das Fenster komplett zu öffnen. Um den Fenstergriff oder die Fensterolive zu betätigen, reicht eine etwa ein Meter lange Schnur und ein Saugnapf, um den Fensterflügel kurzzeitig zuziehen zu können.
Als Saugnapf eignen sich Saugnapfhaken, wie sie in Badezimmern oft verwendet werden. Je nach Beschaffenheit des Fensterrahmens kann eine geschickte Person das gekippte Fenster auch ohne Saufnapf zuziehen. Dafür müssen mehrere Fingerspitzen an die seitlichen Innenkanten des Fensterflügelrahmens gelegt werden. Mit leichtem Druck nach außen kann der Fensterflügel zugezogen werden.
So öffnen Sie ein Kippfenster von außen
- Schnur
- Saugnapf
1. Schnurschlaufe knoten
Nehmen Sie ein Ende der Schnur und knoten Sie eine Schlaufe mit etwa einem Zentimeter Durchmesser. Die Schnur sollte eine Art Lassoschlaufe erhalten.
2. Fenstergriff „einfangen“
Legen Sie die Schlaufe über den Fenstergriff, sodass sie bis zur Drehmitte aufrutscht. Wenn die Schnur eine leichte Eigenstabilität hat, wie es bei gedrehten Schnüren der Fall ist, erhöht das die schnelle und gute Treffsicherheit.
3. Schnur einlegen
Werfen Sie die Schnur über den Rahmen des Fensterflügels und führen Sie sie mit leichtem Zug bis zur dem Fenstergriff gegenüberliegenden Seite. Dort halten Sie die Schnur mit leichter Spannung fest.
4. Fenster schließen
Setzen Sie den Saugnapf zentral etwa zehn Zentimeter unter dem oberen Rahmen auf die Scheibe auf. Leichtes Anfeuchten und vorheriges Entfernen von Schmutz kann die Saugkraft erhöhen.
5. Fenster öffnen
Ziehen Sie das gekippte Fenster zu und während dieser Bewegung ziehen Sie an dem Schnurende in Ihrer Hand. Die Schlaufe klappt den Fenstergriff beziehungsweise die Fensterolive um und das Fenster geht auf.