Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kippfenster

Kippfenster von außen öffnen

Kippfenster öffnen

Kippfenster von außen öffnen

Wer selber einmal ausprobiert, wie leicht und schnell sich ein Dreh-Kippfenster aus dem gekippten Zustand vollständig öffnen lässt, wird in Zukunft bei Abwesenheit kein Fenster mehr gekippt lassen. Das Prinzip ist einfach, verursacht keinen Lärm und beschädigt das Fenster nicht. Ein Saugnapf und eine Schnur reichen als Hilfsmittel aus.

Mit oder ohne Saugnapf möglich

Um ein Kippfenster zu öffnen, muss lediglich der Fenstergriff umgelegt werden, um das Fenster komplett zu öffnen. Um den Fenstergriff oder die Fensterolive zu betätigen, reicht eine etwa ein Meter lange Schnur und ein Saugnapf, um den Fensterflügel kurzzeitig zuziehen zu können.

  • Lesen Sie auch — Kippfenster aus dem Rahmen aushängen
  • Lesen Sie auch — Ein Fenster aushängen
  • Lesen Sie auch — Dreiecksfenster öffnen – die Form entscheidet

Als Saugnapf eignen sich Saugnapfhaken, wie sie in Badezimmern oft verwendet werden. Je nach Beschaffenheit des Fensterrahmens kann eine geschickte Person das gekippte Fenster auch ohne Saufnapf zuziehen. Dafür müssen mehrere Fingerspitzen an die seitlichen Innenkanten des Fensterflügelrahmens gelegt werden. Mit leichtem Druck nach außen kann der Fensterflügel zugezogen werden.

So öffnen Sie ein Kippfenster von außen

  • Schnur
  • Saugnapf

1. Schnurschlaufe knoten

Nehmen Sie ein Ende der Schnur und knoten Sie eine Schlaufe mit etwa einem Zentimeter Durchmesser. Die Schnur sollte eine Art Lassoschlaufe erhalten.

2. Fenstergriff „einfangen“

Legen Sie die Schlaufe über den Fenstergriff, sodass sie bis zur Drehmitte aufrutscht. Wenn die Schnur eine leichte Eigenstabilität hat, wie es bei gedrehten Schnüren der Fall ist, erhöht das die schnelle und gute Treffsicherheit.

3. Schnur einlegen

Werfen Sie die Schnur über den Rahmen des Fensterflügels und führen Sie sie mit leichtem Zug bis zur dem Fenstergriff gegenüberliegenden Seite. Dort halten Sie die Schnur mit leichter Spannung fest.

4. Fenster schließen

Setzen Sie den Saugnapf zentral etwa zehn Zentimeter unter dem oberen Rahmen auf die Scheibe auf. Leichtes Anfeuchten und vorheriges Entfernen von Schmutz kann die Saugkraft erhöhen.

5. Fenster öffnen

Ziehen Sie das gekippte Fenster zu und während dieser Bewegung ziehen Sie an dem Schnurende in Ihrer Hand. Die Schlaufe klappt den Fenstergriff beziehungsweise die Fensterolive um und das Fenster geht auf.

Tipps & Tricks
Benutzen Sie eine dünne und haltbare Schnur, damit sie beim Durchzug durch den geschlossenen Rahmen nicht verklemmt oder reißt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Kippfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kippfenster aushängen
Kippfenster aus dem Rahmen aushängen
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Dreiecksfenster öffnen
Dreiecksfenster öffnen – die Form entscheidet
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen – welche Möglichkeiten gibt es?
Schwingfenster aushängen
Schwingfenster aushängen – so geht es!
Kippfenster putzen
Kippfenster ohne Öffnungsmechanismus putzen
Fenster kippen
Fenster kippen
Fensterflügel aushängen
Einen Fensterflügel aushängen
Doppelfenster öffnen
Doppelfenster öffnen und Lüften
Kippfenster einstellen
Kippfenster richtig einstellen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.