Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelhaus

Der Grundriss eines Doppelhauses – was ist wichtig?

Doppelhaus Grundrisse

Der Grundriss eines Doppelhauses - was ist wichtig?

Der Grundriss entscheidet im Doppelhaus nicht nur über den Wohnkomfort, sondern oft auch wesentlich über das Verhältnis zu Ihrem Nachbarn. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beim Grundriss eines Doppelhauses unbedingt beachten sollten, um dauerhaft glücklich zu wohnen.

Ausgeglichener Wohnkomfort

Da sich ein Doppelhaus aus zwei Doppelhaushälften zusammensetzt, wohnen meist zwei Familien direkt nebeneinander. Bei der gemeinsamen Planung des Hauses ist es daher von hoher Bedeutung, dass beide Haushälften einen vergleichbaren Wohnkomfort bieten. Ist keine der Hälften in Sachen Größe und Ausstattung benachteiligt, fällt nicht nur die Aufteilung der Kosten leicht, sondern auch das Zusammenleben.

  • Lesen Sie auch — Das Doppelhaus – so wichtig ist die Trennwand
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Richtig dämmen – warum es beim Doppelhaus so wichtig ist

Das Gefühl, gegenüber dem Nachbarn im Nachteil zu sein, führt häufig zu Streitigkeiten und somit einer belasteten Nachbarschaft. Dinge wie beispielsweise Lichteinfall, Platzverhältnisse oder die Zugänglichkeit des Hauses können über den Grundriss so geplant werden, dass sich niemand im Nachteil fühlt.

Individualität schafft Freiraum

Während Doppelhäuser von außen meist so gestaltet sind, dass beide Hälften gleich aussehen, darf die Gestaltung des Grundrisses individuell sein. Zwar sind unterschiedliche Grundrisse der einzelnen Haushälften aufwendiger in der Planung, ermöglichen jeder Partei aber mehr Gestaltungsfreiraum und weniger Abhängigkeit von den Wünschen des Nachbarn.

Somit ist es über den Grundriss möglich, einen wichtigen Nachteil des Doppelhauses abzumildern. Denn in den meisten Fällen ist der Geschmack beider Bauherren nicht gleich, weshalb Kompromisse eingegangen werden müssen.

Ihr Geschmack zählt

Offener oder geschlossener Grundriss? Auch im Doppelhaus können Sie frei entscheiden, welcher Stil Ihnen besser gefällt. Gerade bei nicht großartig geräumigen Häusern kann ein offener Grundriss, der auf wenige Wände und große Räume setzt, für ein verbessertes Raumgefühl sorgen.

Zusammenfassung

Hier erfahren Sie noch einmal übersichtlich, was Sie beim Grundriss eines Doppelhauses beachten sollten.

  • Gerechtigkeit bei den Haushälften sorgt für eine problemfreiere Nachbarschaft.
  • Der Grundriss darf individuell gestaltet werden, um mehr Unabhängigkeit zu gewinnen.
  • Sie haben zahlreiche Möglichkeiten bei der Gestaltung des Grundrisses, beispielsweise den offenen Grundriss
Tipps & Tricks
Besichtigen Sie Musterhäuser in Fertighausparks, die deutschlandweit vorzufinden sind. Meist sind dort auch Doppelhäuser ausgestellt, die Ihnen Anregungen für Ihre Haus geben und zeigen, welche Möglichkeiten es beim Grundriss gibt.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte Grundriss
Der Grundriss bei der Doppelhaushälfte
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Doppelhaus Pläne
Das Doppelhaus – so wichtig sind die Pläne
Doppelhaushälfte Pläne
Die Pläne beim Doppelhaus
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaus Kosten
Was kostet ein Doppelhaus?
Doppelhaus Preise
Der Preis beim Doppelhaus
Doppelhaus Muster
Musterhäuser beim Doppelhaus
Doppelhaus Preisliste
Die Preisliste beim Doppelhaus
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaus massiv
Das Doppelhaus – lohnt es sich als Massivhaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.