Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Doppelhaushälfte planen

Eine Doppelhaushälfte richtig planen

Wenn Sie sich für ein Doppelhaus interessieren, sollten Sie Ihre Doppelhaushälfte vor dem Bau detailliert planen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei Ihrer Planung beachten sollten, um das Vorhaben zum Erfolg zu machen.

Sie sind unabhängig

Ein großer Vorteil bei der Planung Ihrer Doppelhaushälfte ist, dass Sie bei den meisten Entscheidungen nicht von der anderen Haushälfte abhängig sind; Sie können also nach Ihren Wünschen und Vorstellungen planen. Ein entscheidender Punkt bei der Planung ist der Grundriss: Er entscheidet über den Wohnkomfort in der späteren Doppelhaushälfte und sollte daher nicht nur detailliert, sondern auch über einen längeren Zeitraum geplant werden; so vermeiden Sie, dass spontane und unüberlegte Entscheidungen getroffen werden.

Der Grundriss: Entscheidend bei der Planung

Bei der Planung Ihres Grundrisses sollten Sie sicherstellen, dass er einen möglichst hohen Wohnkomfort ermöglicht; da eine Doppelhaushälfte in der Regel weniger Platz bietet als ein Einfamilienhaus, ist eine effiziente Nutzung notwendig. Sie sollten sich folgende Fragen stellen:

  • Ist genügend Platz in den wichtigen, häufig genutzten Räumen wie dem Wohnzimmer oder der Küche?
  • Sind die Kinderzimmer geräumig genug?
  • Kann in weniger wichtigen Räumen wie dem Flur, der Diele oder dem Vorratsraum noch Platz gespart werden?

Besonders der zweite Punkt, das Kinderzimmer, ist von hoher Bedeutung: Ihr Nachwuchs nutzt es nämlich nicht nur zum schlafen, spielen und lernen, sondern trifft sich dort auch mit Freunden – sorgen Sie also dafür, dass das Kinderzimmer groß genug ist.

Planen Sie nicht alleine

Ein Vorteil bei der Planung Ihrer Doppelhaushälfte: Da das Doppelhaus aus zwei dieser Hälften besteht, sind Sie nicht alleine für die Planung zuständig, sondern haben die Unterstützung eines anderen Bauherren. Wenn Sie also irgendwelche Probleme bei der Planung haben, fragen Sie diesen ruhig um Rat. Möglicherweise hat der andere Bauherr bereits gute Ideen, die auch für Ihre Doppelhaushälfte sinnvoll wären.

Tipps & Tricks
Die Planung mithilfe eines Bauträgers ist oft die bequemste und einfachste Lösung: Die Fertig- oder Massivhausfirma organisiert die Planung für Sie, stellt möglicherweise schon interessante Modelle aus dem Katalog bereit, die keine besondere Planung benötigen und ist Ihr einziger Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme.
Autor: Maybach
Bauen » Haustypen » Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tipps und Tricks zum Doppelhaus
Das Doppelhaus – Tipps und Tricks
Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Doppelhaus Pläne
Das Doppelhaus – so wichtig sind die Pläne
Doppelhaus Satteldach
Das Satteldach beim Doppelhaus
Doppelhaus mit Garage
Das Doppelhaus mit Garage
Doppelhaushälfte modern
Was macht eine moderne Doppelhaushälfte aus?
Doppelhaushälfte Neubau
Die Doppelhaushälfte als Neubau
Doppelhaushälfte Pläne
Die Pläne beim Doppelhaus
Doppelhaushälfte Grundriss
Der Grundriss bei der Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte Fertighaus
Die Doppelhaushälfte als Fertighaus
Doppelhaus Kosten
Was kostet ein Doppelhaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tipps und Tricks zum Doppelhaus Das Doppelhaus – Tipps und Tricks
Doppelhaushälfte Trennwand Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Doppelhaus Pläne Das Doppelhaus – so wichtig sind die Pläne
Doppelhaus Satteldach Das Satteldach beim Doppelhaus
Doppelhaus mit Garage Das Doppelhaus mit Garage
Doppelhaushälfte modern Was macht eine moderne Doppelhaushälfte aus?
Doppelhaushälfte Neubau Die Doppelhaushälfte als Neubau
Doppelhaushälfte Pläne Die Pläne beim Doppelhaus
Doppelhaushälfte Grundriss Der Grundriss bei der Doppelhaushälfte
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X