Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelhaus

Das Pultdach beim Doppelhaus

Doppelhaus Pultdach

Das Pultdach beim Doppelhaus

Das Pultdach ist eine gleichermaßen vorteilhafte wie optisch ansprechende Dachform. Doch lohnt es sich, dieses Dach beim Doppelhaus einzusetzen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile das Pultdach beim Doppelhaus bietet.

Effizient und platzsparend

Ein wesentlicher Vorteil der großen Dachfläche eines Pultdaches ist die Möglichkeit, bei günstiger Gebäudeausrichtung den optimalen Einsatz einer Photovoltaik-Anlage zu ermöglichen: Denn je länger diese mit Sonnenlicht bestrahlt wird, desto effizienter ist sie. So können Solarzellen nicht nur für geringere Strom- und Heizkosten, sondern auch für verringerte Wasserkosten sorgen.

  • Lesen Sie auch — Musterhäuser beim Doppelhaus
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Das Doppelhaus im Bauhausstil

Das Problem vieler Häuser ist der Platzverlust durch das Dach; Schrägen sorgen dafür, dass die Einrichtung erschwert und der Wohnkomfort eingeschränkt wird. Beim Pultdach hingegen ist dieser Platzverlust sehr gering; je geringer die Schräge Ihres Dachs ist, desto besser ist der Raum im Haus nutzbar. Besonders beim Doppelhaus, das im Prinzip zwei Häuser darstellt, ist dieser Vorteil spürbar.

Auch beim Bau stellt das Pultdach eine Erleichterung dar: Die einfache Konstruktion senkt die Kosten für Material und Arbeit. Es profitieren also beide Bauherren des Doppelhauses von höherem Wohnkomfort sowie geringeren Anschaffungs- und laufenden Kosten.

Die Hitzeentwicklung wird zum Problem

Doch auch diese Dachform hat, wenn auch nicht viele, Nachteile. Den wohl größten stellt die oft auftretende Hitzeentwicklung dar, die durch die große Dachfläche entsteht. Ist diese Richtung Süden ausgerichtet, prallt fast den gesamten Tag Sonnenlicht auf ihr Dach und sorgt für Hitze im Doppelhaus.

Ein weiteres Problem stellen die gegenüber einem Satteldach höheren Kosten für die Abdichtung dar: Ein Pultdach muss besonders gründlich abgedichtet sein, um anhaltende Qualität zu gewährleisten.

Fazit

Im Folgenden erläutern wir noch einmal die zeichnenden Vor- und Nachteile des Pultdachs beim Doppelhaus:

Vorteile:

  • Geringere Heiz-, Strom- und Wasserkosten durch effektiven Einsatz einer Photovoltaik-Anlage
  • Kaum Raumverlust in den oberen Etagen
  • Erleichterter und oftmals günstigerer Bau durch eine einfache Konstruktion

Nachteile:

  • Hohe Wärmeentwicklung vor allem in oberen Etagen
  • Höhere Kosten für die Abdichtung
Tipps & Tricks
Wie sieht Ihre Nachbarschaft aus? Sie müssen, soweit erlaubt, nicht immer genau das bauen, was es schon gibt. Mit einem Pultdach können Sie interessierte Blicke auf Ihr Doppelhaus lenken und aus der Masse herausstechen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Pultdach
Welche Vor- und Nachteile bietet das Pultdach beim Fertighaus?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
pultdach-mit-dachterrasse
Pultdach mit Dachterrasse – so geht’s
Doppelhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Doppelhaus
Doppelhaus Muster
Musterhäuser beim Doppelhaus
Doppelhaus Bauhausstil
Das Doppelhaus im Bauhausstil
Doppelhaus Hanglage
Das Doppelhaus in Hanglage
Doppelhaus mit Garage
Das Doppelhaus mit Garage
Doppelhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Doppelhaus
Fazit Vor-und Nachteile des Doppelhauses
Das Doppelhaus – die Vor- und Nachteile
Doppelhaus Fertighaus schlüsselfertig
Das Doppelhaus als schlüsselfertiges Fertighaus
Doppelhaus Satteldach
Das Satteldach beim Doppelhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.