Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pultdach

Ein Pultdach berechnen – so gehts

Von Britta Meyer | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Ein Pultdach berechnen – so gehts”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/pultdach-berechnen

Die korrekte Planung und Berechnung eines Pultdaches ist entscheidend für seinen Funktionserfolg. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, anhand einer einfachen Formel, wie Sie die Neigung eines Pultdaches genau bestimmen und welche Auswirkungen eine Änderung dieser Neigung haben kann.

pultdach-berechnen
AUF EINEN BLICK
Wie berechnet man die Neigung eines Pultdaches?
Um den Neigungswinkel eines Pultdaches zu berechnen, teilen Sie die Höhendifferenz zwischen Front- und Rückwand durch die Dachlänge und multiplizieren das Ergebnis mit 100, um den Prozentsatz der Dachneigung zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • satteldach-berechnen

    Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger

  • dachneigung-berechnen-formel

    Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden

  • pultdach-neigung

    Pultdach-Neigung: Die optimale Gradzahl finden

Pultdach – gute Planung ist der Erfolgsfaktor

Wer alle Vorteile seines Pultdaches auch ausschöpfen will, der muss die Neigung des Daches exakt planen. Nur so kann später eine vielleicht gewünschte Dachbegrünung funktionieren. Auch für die Dichtigkeit des Daches ist die Neigung wichtig.

Pultdach berechnen – kleines Beispiel

Anhand der folgenden kleinen Beispielrechnung kann man ganz gut sehen, wie sich der Neigungswinkel verändern würde, wenn man eine der Konstanten ändert.

Würde man das Dach beispielsweise steiler gestalten und eine Dachneigung von 20 Prozent anstreben, wäre die Höhe an der Dachunterkante in diesem Beispiel nur noch zwei Meter.

Beispielrechnung Pultdach

  • Länge des Pultdaches beträgt 20 Meter
  • Höhe der Front beträgt 6 Meter
  • Höhe an der Rückwand ist 4 Meter
  • Differenz beträgt also 2 Meter
  • 2 geteilt durch 20 ist gleich 0,10
  • Diese 0,10 müssen mit 100 multipliziert werden, um den Prozentsatz zu erhalten
  • Dies würde somit einer Dachneigung von 10 Prozent entsprechen

Dieses Beispiel entspricht natürlich nicht unbedingt der Realität, doch es lässt sich daran der Weg für das Berechnen eines Pultdaches gut ablesen und man kann seine eigenen Entscheidungen besser einschätzen.

Tipps&Tricks
Ein zu flaches Pultdach bringt vielerlei Probleme mit sich und macht die Vorteile, die diese Dachform normalerweise bietet, wieder hinfällig.

Daher sollten Sie sich nicht durch schöne Werbeversprechen von den Herstellern der Dacheindeckung täuschen lassen. Eine Dachpfanne, die angeblich bei nur sieben Grad Dachneigung absolut dicht ist, wird es ohne ein teures wasserdichtes Unterdach nicht geben.

Artikelbild: Hermann/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
pultdach-neigung
Pultdach-Neigung: Die optimale Gradzahl finden
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
sparrenstaerke-berechnen
Sparrenstärke berechnen: So finden Sie die richtige Dimension
sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Pultdach: Sparrenstärke richtig berechnen – So geht’s
pultdach-aufbau
Pultdach-Aufbau: Alles über Konstruktion & Gestaltung
pultdach-nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
dachsparren-masse
Dachsparren-Maße: Richtig berechnen & planen
Dachlast durch einzelne Deckungsarten abschätzen
Dachlast berechnen: Einfluss von Deckungsarten & Gewicht
sparrenlaenge-berechnen
Sparrenlänge berechnen: So geht’s richtig + Beispiele
dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
pultdach-neigung
Pultdach-Neigung: Die optimale Gradzahl finden
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
sparrenstaerke-berechnen
Sparrenstärke berechnen: So finden Sie die richtige Dimension
sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Pultdach: Sparrenstärke richtig berechnen – So geht’s
pultdach-aufbau
Pultdach-Aufbau: Alles über Konstruktion & Gestaltung
pultdach-nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
dachsparren-masse
Dachsparren-Maße: Richtig berechnen & planen
Dachlast durch einzelne Deckungsarten abschätzen
Dachlast berechnen: Einfluss von Deckungsarten & Gewicht
sparrenlaenge-berechnen
Sparrenlänge berechnen: So geht’s richtig + Beispiele
dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
pultdach-neigung
Pultdach-Neigung: Die optimale Gradzahl finden
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
sparrenstaerke-berechnen
Sparrenstärke berechnen: So finden Sie die richtige Dimension
sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Pultdach: Sparrenstärke richtig berechnen – So geht’s
pultdach-aufbau
Pultdach-Aufbau: Alles über Konstruktion & Gestaltung
pultdach-nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
dachsparren-masse
Dachsparren-Maße: Richtig berechnen & planen
Dachlast durch einzelne Deckungsarten abschätzen
Dachlast berechnen: Einfluss von Deckungsarten & Gewicht
sparrenlaenge-berechnen
Sparrenlänge berechnen: So geht’s richtig + Beispiele
dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.