Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pultdach

Pultdach Aufbau – die inneren Werte sind wichtig

Bei einem Pultdach zählt nicht nur die äußere Optik. Ganz wichtig sind beim Pultdach die inneren Werte. Daher sollte der Aufbau der einzelnen Dachschichten genau geplant sein. Mit unseren Tipps ist das aber ganz leicht.

Pultdach Aufbau
Wie ist ein Pultdach aufgebaut?

Hinterlüftung oder Warmdach

Die erste Entscheidung, die bei einem Pultdach anliegt, ist die Wahl zwischen einem reinen Warmdach, das vollkommen gedämmt ist, oder einer hinterlüfteten Dämmung. Welche Variante besser ist, hängt auch von der Region ab, in der man bauen möchte.

Lesen Sie auch

  • Dachkonstruktion Pultdach

    Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich

  • Pultdach Detail

    Pultdach – die Details entscheiden über die Qualität

  • Pultdach Nachteile

    Das Pultdach – es gibt auch Nachteile

Bei einem Warmdach fällt die hinterlüftete Schicht weg. Dies hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Ein Dach, das vollständig nach Süden ausgerichtet ist, wird sich ohne Hinterlüftung im Sommer unter Umständen stark aufheizen.

Hinterlüfteter Dämmungsaufbau

Um zu verdeutlichen, was mit einer hinterlüfteten Dämmung gemeint ist, hier einmal ein Beispiel für den Aufbau eines hinterlüfteten Daches von innen gesehen.

  • Raumdecke aus Gipskarton oder Holz
  • Dampfbremse
  • Sparrenzwischendämmung
  • Querdämmung
  • Schalung aus OSB-Platten oder Ähnlichem
  • Konterlattung bildet die Hinterlüftung
  • Weitere Schalung mit OSB-Platten
  • Folie
  • Eindeckung aus Metall, Ziegel oder mit einem Gründachaufbau

Die hinterlüftete Dämmung funktioniert lediglich dann, wenn keine Unterbrechungen in der Dachfläche geplant sind. Werden hier Dachfenster eingesetzt, müsste die Hinterlüftung durch komplizierte Luftumleitungen wieder hergestellt werden.

Auch ein gemauerter Schornstein, der das Dach durchbricht, kann schon die Hinterlüftung behindern und die Entstehung von Kondenswasser fördern.

Dacheindeckung oberste Schicht des Aufbaus

Bei der Dacheindeckung, der eigentlich obersten Schicht des Aufbaus eines Pultdaches gibt es ebenfalls einiges zu bedenken. Je nach Dachneigung kann man ein Pultdach gut begrünen, was zusätzlich Energiekosten einspart.

Möglichkeiten der Dacheindeckung beim Pultdach

Bei keiner anderen Dachform hat man so viele Möglichkeiten, die oberste Schicht des Dachaufbaus zu gestalten, wie bei einem Pultdach.

  • Metalldach
  • Ziegeldach
  • Schindeldach
  • Wellplatten
  • Begrüntes Dach
Tipps&Tricks
Egal, welche Dacheindeckung Sie bevorzugen, für den Aufbau sollten Sie die Dachneigung nicht zu flach auswählen. Wird ein zu flach geneigtes Dach mit Ziegeln belegt, kann bei einem starken Regenguss Wasser in das Dach eindringen und die Dämmung oder sogar die Zimmerdecke durchnässen.

Selbst von dem begrünten Dach muss das Regenwasser gut ablaufen können, damit die Wurzelbereiche der Pflanzen nicht faulen.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Pultdach Detail
Pultdach – die Details entscheiden über die Qualität
Pultdach Nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Pultdach Kosten
Das Pultdach – praktisches Dach, geringe Kosten
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
flachdach-zu-pultdach-umbauen
Ein Flachdach zu einem Pultdach umbauen – wissenswerte Tipps
pultdach-auf-flachdach-bauen
Ein Pultdach auf ein Flachdach bauen – dies ist zu beachten
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
garagendach-pultdach
Ein Pultdach als Garagendach
Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Pultdach Detail
Pultdach – die Details entscheiden über die Qualität
Pultdach Nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Pultdach Kosten
Das Pultdach – praktisches Dach, geringe Kosten
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
flachdach-zu-pultdach-umbauen
Ein Flachdach zu einem Pultdach umbauen – wissenswerte Tipps
pultdach-auf-flachdach-bauen
Ein Pultdach auf ein Flachdach bauen – dies ist zu beachten
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
garagendach-pultdach
Ein Pultdach als Garagendach
Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachkonstruktion Pultdach
Dachkonstruktion Pultdach – einfach und schön zugleich
Pultdach Detail
Pultdach – die Details entscheiden über die Qualität
Pultdach Nachteile
Das Pultdach – es gibt auch Nachteile
Pultdach Neigung
Beim Pultdach sichert die Neigung die Wasserdichtigkeit
Pultdach Kosten
Das Pultdach – praktisches Dach, geringe Kosten
Pultdach bauen
Ein Pultdach bauen – hier die Vor- und Nachteile
flachdach-zu-pultdach-umbauen
Ein Flachdach zu einem Pultdach umbauen – wissenswerte Tipps
pultdach-auf-flachdach-bauen
Ein Pultdach auf ein Flachdach bauen – dies ist zu beachten
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
garagendach-pultdach
Ein Pultdach als Garagendach
Pultdach berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.