Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Douglasie

Douglasie ölen – empfehlenswert?

Douglasie ölen

Douglasie ölen - empfehlenswert?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob man Douglasienholz ölen, wachsen oder gar nicht behandeln sollte. Welche Vorteile das Ölen bringt, ob es unbedingt notwendig ist, und welche Öle für Douglasie am besten geeignet sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Douglasie behandeln

Grundsätzlich ist Douglasienholz ein wetterfestes Holz, das auch ohne Schutz sehr beständig ist. Mit der Zeit bildet sich allerdings durch die Einwirkung von UV-Strahlung eine silbrig-graue Patina. Sie entsteht durch das Zersetzen des Lignins unterhalb der Holzoberfläche unter Einwirkung der UV-Strahlung. Das ist ein natürlicher Vorgang, mit dem sich das Holz vor weiterer Zersetzung selbst schützt.

  • Lesen Sie auch — Welche Pflege braucht Douglasie-Holz?
  • Lesen Sie auch — Douglasie als Terrassenholz
  • Lesen Sie auch — Welche Preise gelten für Douglasie-Dielen?

Vergrauung und Nässe fernhalten

Wenn Sie gerne den originalen Farbton des Holzes erhalten möchten, und zusätzlich auch das Holz etwas besser vor Nässe schützen wollen, sollten Sie Douglasienholz behandeln. Dafür stehen verschiedene Mittel zur Wahl:

  • Lasieren (Lacke sind bei Holz im Außenbereich nicht ratsam)
  • Wachsen oder
  • Ölen

Wirkung von Ölen

Öle ziehen bis zu einer bestimmten Tiefe (meist 1 – 2 mm) in das Holz ein, und legen sich schützend um die Holzfasern. Dort härtet das Öl dann zu einer zähen, schützenden Schicht aus. Anders als beim Wachsen oder Lasieren entsteht keine Schicht auf der Oberfläche, das Holz wirkt durch das Ölen natürlicher und fühlt sich auch so an.

Spezielles Douglasien-Öl

Speziell für das Douglasienholz abgestimmte Öle sind im Außenbereich besser geeignet als Universalöle (wie Leinöl oder Tungöl). Sie schützen auch vor Vergrauung und sorgen zudem dafür,dass die Wasseraufnahmefähigkeit des Holzes geringer wird (Abperleffekt). Zudem kann man durch das Behandeln mit speziellen Ölen das Holz auch „dunkel ölen“, den Farbton also angleichen und etwas dunkler aussehen lassen. Natürliches Douglasienholz hat meist leicht abweichende Farbtöne bei den einzelnen Brettern.

Öl regelmäßig erneuern

Da die UV-Strahlung das Öl mit der Zeit zersetzt, und der Regen die zersetzten Ölbestandteile auswäscht, muss die Ölbehandlung in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Einmal jährlich ist empfehlenswert, an stark beanspruchten Stellen und an Laufstraßen eventuell etwas öfter.

Douglasienholz ölen – Kosten

Auch Spezialöle für Douglasie kommen nicht wesentlich teurer als Universalöle. Bei zweimaligem Auftrag kann man pro 10 m² Fläche mit einem Verbrauch von rund 1 Liter rechnen. Die Preise für spezialisierte Douglasienöle liegen im Handel unterschiedlich, aber selbst hochwertige Produkte kosten kaum mehr als 8 – 12 EUR pro Liter.

Tipps & Tricks
Ölen Sie Douglasienholz möglichst erst 1 – 2 Wochen nach dem Verlegen. So können sich die Holzfarbtöne noch etwas auf natürliche Weise aneinander angleichen. Vor dem Ölen sollte das Holz aber natürlich vollkommen sauber und vollständig getrocknet sein.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Nadelholz » Douglasie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Douglasie behandeln
Douglasie behandeln – ja oder nein, und wenn ja, womit?
Douglasie Pflege
Welche Pflege braucht Douglasie-Holz?
douglasie-impraegnieren
Muss man Douglasie imprägnieren?
Douglasienholz streichen
Douglasie streichen – darauf müssen Sie achten
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
douglasie-terrasse-reinigen
So reinigen Sie eine Terrasse aus Douglasienholz
holzterrasse-oelen-oder-lasieren
Holzterrasse ölen oder lasieren?
Bankirai Holz ölen
Bankirai ölen – bringt das etwas?
Douglasie als Terrassenholz
Douglasie als Terrassenholz
Douglasie Terrassendielen Haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Terrassendielen aus Douglasie variiert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.