Streichen von Douglasie notwendig?
Grundsätzlich ist ein Schutz für das Holz nicht unbedingt erforderlich. Douglasienholz ist grundsätzlich völlig witterungsfest und braucht keinen Schutz. Es widersteht auch von selbst, ohne weitere Behandlungen Schädlingen relativ gut. Bei sehr feuchtem Holz kann lediglich Bläue ein Problem sein. Notwendig ist das Streichen von Douglasie also nicht unbedingt, wenn eine Oberflächenbehandlung, gerade im Außenbereich, ein guter zusätzlicher Schutz sein kann.
Vergrauung
Wie jedes Holz im Außenbereich neigt auch Douglasie mit der Zeit zur Vergrauung. Um die Ausbildung der silbergrauen Patina zu verhindern, empfiehlt sich ein Oberflächenschutz des Holzes mit pigmentierten Lasuren. So wird die UV-Strahlung, die die Vergrauung auslöst, abgehalten.
Lacke oder Lasuren?
Grundsätzlich ist Lackieren oder farbig Lackieren bei Douglasienholz zwar möglich, im Außenbereich ist der Einsatz von schichtbildenden Materialien aber nur wenig empfehlenswert. Besser eignen sich hier Lasuren, die diffusionsoffen sind, und keine stabile Oberflächenschicht bilden, die blättern oder reißen könnte. Beim „arbeitenden“ und sich bewegenden Holz im Außenbereich, das auch zahllosen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, ist das kaum zu vermeiden.
Lasieren oder Ölen?
Öle sind oft nicht pigmentiert – die Vergrauung lässt sich damit also nicht aufhalten. Es gibt für Douglasienholz aber auch farbige Öle, die dem Holz wie beim farbig Streichen einen gewünschten Farbton geben, und gleichzeitig vor der Vergrauung des Holzes schützen. Die Maserung des Holzes bleibt dabei meist erkennbar. Der Effekt ist oft schöner als bei Lasuren, das Endergebnis hängt allerdings immer vom vorhandenen Holzfarbton ab. Die Behandlung muss bereits recht früh erfolgen, wo das Holz noch nicht vergraut ist.
Terrassendielen
Terrassendielen können in manchen Fällen bereits vorbehandelt sein. Das sollte man unbedingt beim Kauf direkt abklären, da für eine Lasur oder ein Ölen das Holz normalerweise zuerst abgeschliffen werden sollte (außer es wird ein ähnlich zusammengesetztes Öl verwendet, wie bei der originalen Behandlung).
Douglasienholz im Innenbereich behandeln
Für Douglasienholz, das nicht der Witterung ausgesetzt ist, genügt ein unpigmentierter Schutz mit einer Imprägnierlasur (verhindert beispielsweise Flecken auf Möbeln). Daneben sind auch möglich:
- Mattierungen
- Klarwachse und
- Farbwachse