Im Altbau ist das Decken- oder Mauerwerksmaterial schwer einschätzbar
Dabei spielt es eigentlich fast keine Rolle, ob es nun ein Dübel in einem jüngeren Bestandsgebäude, einem Neubau oder eben einem Altbau ist. In allen drei Situationen muss eine Wand nicht das halten, was man von ihr erwartet. Es gibt zahlreiche Probleme, die in der Wand lauern können:
- zerbröselnder Bachstein bzw. sandiger Mörtel, in denen der Dübel durchdreht
- hohle Gipskartonwände, in denen sich Dübel nicht spreizen können
- hohle Ziegelsteine, in denen Dübel nicht greifen und spreizen können
- Porenbeton (Gasbeton), in dem der Dübel durchdreht
Dübel in Backstein oder/und alten Mörtel
Im Altbau ist jedoch das häufigste Problem der alte Backstein, der zerbröckelt oder der Mörtel, den es zerbröselt. Sie können beim Bohren aber auch nicht sehen, ob Sie nun in den Backstein oder die Mörtelfuge bohren.
Mit viel Glück können Sie einen Dübel eine oder sogar zwei Nummern größer auswählen. Doch gerade im Altbau oder bei Porenbeton muss das nicht zwingend hilfreich sein.Letztendlich spielt das keine Rolle, denn bei solchen Wänden im Altbau können Sie zu einem Trick greifen.
Füllen Sie das Bohrloch mit hochwertigem Blitzzement
Es gibt Produkte wie Blitzzement (13,50€ bei Amazon*), Mörtelkleber oder Kunstharzmörtel. Eines dieser Produkte wird einfach die Bohrung gefüllt. Dann wird der Dübel eingeschoben und gewartet, bis das Material ausgehärtet ist. Wie lange das dauert, hängt aber vom verwendeten Produkt ab. Sie müssen also die jeweilige Gebrauchsanleitung des betreffenden Herstellers lesen.
Gipskartonwände, die dem Dübel keinen Halt bieten
Für den Fall, dass Ihre Altbauwohnung oder Ihr Altbauhaus bereits modernisiert bzw. saniert wurde, können Trockenbauwände eingebaut worden sein. Dadurch können hinter dem Gipskarton (Decke, Wand) Hohlräume vorhanden sein. Herkömmliche Spreizdübel helfen nicht.
Sie benötigen zusätzlich eine spezielle Dübelzange
Es gibt jedoch spezielle Dübel, die sich sternförmig aufspreizen und verkrallen, wenn Sie in Hohlräume eingeschoben werden. Dazu sind spezielle Dübelzangen erforderlich. Eine solche Zange für Hohlraumdübel können Sie auch in vielen Baumärkten ausleihen.
* Affiliate-Link zu Amazon