Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Wanddurchbruch für Dunstabzug vergrößern: So geht’s

Von Oliver Zimmermann | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Wanddurchbruch für Dunstabzug vergrößern: So geht’s”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/mauerdurchbruch-fuer-dunstabzug-vergroessern

Ein zu kleiner Wanddurchbruch schränkt die Leistungsfähigkeit Ihrer Dunstabzugshaube ein. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zur Vergrößerung vor und unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Vorgehens.

mauerdurchbruch-fuer-dunstabzug-vergroessern
Beim Austausch der Dunstabzugs ist möglicherweise eine Vergrößerung des Mauerdurchbruchs notwendig

Möglichkeiten zur Vergrößerung des Wanddurchbruchs

Wenn der vorhandene Durchbruch für Ihre Dunstabzugshaube zu klein ist, haben Sie verschiedene Optionen zur Vergrößerung des Wanddurchbruchs. Wählen Sie den Ansatz, der am besten zur Art des Mauerwerks und den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts passt.

Lesen Sie auch

  • mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube

    Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • kernbohrung-dunstabzug-durchmesser

    Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?

  • loch-fuer-dunstabzugshaube-bohren

    Dunstabzugshaube: Abluftloch bohren lassen? Kosten & Vorteile

Manuelle Erweiterung des Durchbruchs mit Bohrhammer und Meißel

Mit einem Bohrhammer und Meißel können Sie kleinere Erweiterungen an weniger robusten Mauerwerken vornehmen.

So gehen Sie vor:

  1. Markierung: Zeichnen Sie den neuen, größeren Durchmesser des Durchbruchs auf die Wand.
  2. Bohrlöcher setzen: Bohren Sie entlang der Markierung in gleichmäßigen Abständen Löcher.
  3. Mauerwerk entfernen: Meißeln Sie das Mauerwerk zwischen den Bohrlöchern vorsichtig ab.

Wichtiger Hinweis: Tragen Sie beim Bohren und Meißeln stets Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Staub und herumfliegenden Partikeln zu schützen.

Einsatz eines Winkelschleifers oder Mauersägen

Für präzisere und größere Durchbrüche eignen sich ein Winkelschleifer mit Diamant-Trennscheiben oder eine Mauersäge.

So gehen Sie vor:

  1. Markierung: Zeichnen Sie den gewünschten Umriss des Durchbruchs auf die Wand.
  2. Schneiden: Führen Sie den Winkelschleifer oder die Mauersäge entlang der Markierung, um den Bereich herauszuschneiden.
  3. Feinarbeiten: Entfernen Sie die verbliebenen Mauerreste mit Hammer und Meißel.

Wichtiger Hinweis: Da diese Methode viel Staub und Abfall erzeugt, sorgen Sie für ausreichende Belüftung und verwenden Sie eine Atemschutzmaske.

Einbau eines größeren Mauerkastens

Sollte der bestehende Mauerkasten nicht ausreichen, kann er durch ein größeres Modell ersetzt werden.

So gehen Sie vor:

  1. Alter Mauerkasten: Entfernen Sie den alten Mauerkasten aus der Wandöffnung.
  2. Neuer Mauerkasten: Setzen Sie den neuen, größeren Mauerkasten in die angepasste Öffnung ein.
  3. Befestigung: Befestigen Sie den neuen Mauerkasten mit Montageschaum oder Schrauben.

Wichtiger Hinweis: Wählen Sie einen Mauerkasten, der dem Durchmesser Ihres Abluftschlauchs entspricht, um eine optimale Luftführung sicherzustellen.

Fachkundige Ausführung

Unabhängig von der gewählten Methode ist eine fachkundige Ausführung entscheidend, um langfristige Schäden am Gebäude zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube zu gewährleisten. Wenn erforderlich, ziehen Sie eine Fachkraft hinzu, die über die nötige Ausrüstung und Expertise verfügt.

Den richtigen Ansatz wählen

Die Wahl der optimalen Methode zur Vergrößerung eines Wanddurchbruchs hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Beschaffenheit und Dicke des Mauerwerks sowie die Größe des benötigten Durchbruchs. Auch Ihre handwerklichen Fähigkeiten und verfügbaren Werkzeuge spielen eine wichtige Rolle.

Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse der Wandbeschaffenheit, um zu bestimmen, ob es sich um Mauerwerk, Beton oder einen anderen Baustoff handelt. Dies beeinflusst maßgeblich die Auswahl der Werkzeuge wie Bohrhammer, Winkelschleifer oder Mauersäge. Ermitteln Sie auch die Wanddicke, da dies die Komplexität der Arbeit beeinflussen kann.

Folgende Schritte helfen Ihnen, den richtigen Ansatz zu wählen:

  • Mauerwerk analysieren: Untersuchen Sie Art und Dicke des Mauerwerks, um die notwendigen Werkzeuge festzulegen.
  • Notwendigen Durchmesser festlegen: Bestimmen Sie die Größe des benötigten Durchbruchs, um die geeignete Methode und das passende Werkzeug auszuwählen.
  • Werkzeug und Material bereitstellen: Sorgen Sie dafür, dass alle Werkzeuge wie Bohrhammer, Meißel, Winkelschleifer oder Mauersäge sowie Schutzkleidung vorhanden sind.
  • Grundsätzliche Arbeitsschritte planen: Skizzieren Sie den Arbeitsablauf, um Unterbrechungen und Probleme während der Ausführung zu vermeiden.

Beachten Sie, dass Maschinen wie Winkelschleifer oder Mauersägen viel Staub und Schmutz verursachen können. Eine gute Belüftung und entsprechende Schutzmaßnahmen sind daher unverzichtbar. Sollte die Arbeit zu anspruchsvoll erscheinen oder spezielle Anforderungen bestehen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine gründliche Planung und die sorgfältige Wahl der richtigen Methode sorgen dafür, dass der Durchbruch sicher und effizient durchgeführt wird.

Artikelbild: Dimmo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
loch-fuer-dunstabzugshaube-bohren
Dunstabzugshaube: Abluftloch bohren lassen? Kosten & Vorteile
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Dunstabzugshaube: Welcher Rohrdurchmesser ist optimal?
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Dunstabzugshaube: So verlegen Sie das Abluftrohr richtig
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
abluft-berechnen
Abluft berechnen: So ermitteln Sie die optimale Menge
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
loch-fuer-dunstabzugshaube-bohren
Dunstabzugshaube: Abluftloch bohren lassen? Kosten & Vorteile
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Dunstabzugshaube: Welcher Rohrdurchmesser ist optimal?
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Dunstabzugshaube: So verlegen Sie das Abluftrohr richtig
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
abluft-berechnen
Abluft berechnen: So ermitteln Sie die optimale Menge
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
loch-fuer-dunstabzugshaube-bohren
Dunstabzugshaube: Abluftloch bohren lassen? Kosten & Vorteile
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Dunstabzugshaube: Welcher Rohrdurchmesser ist optimal?
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Dunstabzugshaube: So verlegen Sie das Abluftrohr richtig
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
abluft-berechnen
Abluft berechnen: So ermitteln Sie die optimale Menge
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.