Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube

dunstabzugshaube-montage-abluft
Ist der Mauerdurchbruch gemacht, ist die restliche Montage ganz einfach Foto: Vilgun/Shutterstock

Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube

Eine Dunstabzugshaube mit Abluft zu montieren ist keine unmögliche Aufgabe. Allerdings sollte die Arbeit richtig ausgeführt werden, damit später alles gut funktioniert. Deshalb sind einige Regeln zu beachten.

Montage einer Ablufthaube

Die Installation einer Ablufthaube besteht im Prinzip aus vier Schritten: der Herstellung eines Wanddurchbruchs mit Mauerkasten, der eigentlichen Montage der Dunstabzugshaube, dem Verbinden von Haube und Abluftrohr und dem Anschließen.

  • Lesen Sie auch — Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
  • Lesen Sie auch — Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umstellen
  • Lesen Sie auch — Die Dunstabzugshaube: Abluft oder Umluft?

Wanddurchbruch machen

Eine Ablufthaube benötigt einen Zugang zur Außenwand oder zum Dach. Wichtig ist dabei, dass die Rohre, die die Abluft nach draußen führen, möglichst kurz und gerade sind. Dann zieht die Luft besser ab. Sie wählen zuerst die genaue Position der Dunstabzugshaube und führen dann einen Wanddurchbruch durch und installieren einen Mauerkasten. Dann führen Sie das Rohr auch die Wand und verspachteln das Loch ringsum.

Ablufthaube montieren

Montieren Sie die Dunstabzugshaube in einer fertigen Küche, müssen Sie unbedingt das Ceran-Kochfeld abdecken, denn es kann bei der Montage immer etwas herunterfallen, und sei es nur ein Schraubenzieher. Dann legen Sie den Abstand der Dunstabzugshaube zum Kochfeld fest. Er sollte 50 cm bis 65 cm betragen, bei einem Gasherd 70 cm. Sie müssen die Höhe aber individuell für Ihre Körpergröße einstellen.

Wie Sie fortfahren, hängt von der Dunstabzugshaube ab. Manche sind mit einem Wandhalteblech ausgestattet, an dem die Haube montiert wird. Sie befestigen also erst das Blech an der Wand und hängen dort die Dunstabzugshaube ein. Bei solchen Modellen ist die Höhe am Blech verstellbar. Andere Dunstabzugshauben befestigen Sie an der Decke. Lesen Sie dazu die Herstellerangaben.

Ablufthaube mit Rohr verbinden

Das Rohr haben Sie gelegt, die Ablufthaube ist installiert. Nun schließen Sie die Haube an den Abluftkanal an. Im Prinzip stecken Sie dazu das Rohr nur in die vorgesehene Öffnung, die Teile werden fertig vom Hersteller geliefert.

Ablufthaube anschließen

Sind Abluftrohr und Dunstabzugshaube montiert und miteinander verbunden, geht es ans Anschließen. Das ist nicht weiter schwierig: die Ablufthaube hat einen Stecker, den Sie in die nächste Steckdose stecken. Schön ist, wenn sich diese in der Nähe der Dunstabzugshaube befindet. Ansonsten benötigen Sie ein Verlängerungskabel oder Sie beauftragen einen Elektriker, eine neue Steckdose zu setzen.

MB
Artikelbild: Vilgun/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-anschliessen
Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
dunstabzugshaube-abbauen
Wie sollte man eine Dunstabzugshaube abbauen?
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre alte Dunstabzugshaube austauschen
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Was beim Schlauch-Anschließen der Dunstabzugshaube zu beachten ist
dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube austauschen
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
dunstabzugshaube-nachruesten
Mögliche Wege zum Nachrüsten einer Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
dunstabzugshaube-umluft-abluft-umstellen
Dunstabzugshaube: Umluft auf Abluft umstellen
abluft-oder-umluft
Die Dunstabzugshaube: Abluft oder Umluft?
dunstabzugshaube-abluft-kamin
Dunstabzugshaube – Abluft in den Kamin leiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.