Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dunstabzugshaube

Den Abluft-Kanal Ihrer Dunstabzugshaube über das Dach verlegen

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Den Abluft-Kanal Ihrer Dunstabzugshaube über das Dach verlegen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach

Die Installation einer Dunstabzugshaube mit Abluft über das Dach bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. In unserem Folgenden Artikel gehen wir detailliert auf die relevanten Aspekte ein – von der Vermeidung von Geruchsbelastung für die Nachbarn, bis hin zu zusätzlichem Installationsaufwand und der nötigen Isolierung für die Abluftführung.

dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Der Installationsaufwand bei der Abluft übers Dach ist recht hoch
AUF EINEN BLICK
Welche Vor- und Nachteile hat die Dunstabzugshaube Abluft über das Dach?
Die Dunstabzugshaube Abluft über das Dach zu führen hat Vorteile wie reduzierte Geruchsbelastung für Nachbarn und eine unauffällige Optik. Nachteile sind erhöhter Installationsaufwand und die Notwendigkeit von Isolierung und Kondenswasserabscheider. Für optimale Ergebnisse sollten Dachdurchführungen an den Dachtyp angepasst sein.

Lesen Sie auch

  • kernbohrung-dunstabzug-durchmesser

    Bei Kernbohrung für den Dunstabzug den Durchmesser an die Haube anpassen

  • dunstabzugshaube-anschliessen

    Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen

  • dunstabzugshaube-rohr-durchmesser

    Den richtigen Durchmesser für’s Dunstabzugshaubenrohr wählen

Pro und Contra der Dunstabzugshauben-Abluft übers Dach

Den Abluft-Kanal einer Dunstabzugshaube über das Dach zu verlegen, hat sicherlich einige Vorteile, manches spricht aber auch dagegen. Folgende Pro- und Contraargumente können festgehalten werden:

Pro:

  • Geruchsbelastung für Nachbarn reduziert sich
  • Optik der äußeren Hauswand wird nicht beeinträchtigt

Contra:

  • Insgesamt mehr Installationsaufwand

Wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn aufrecht erhalten möchten, sollten Sie bei der Installation eines Dunstabzugshauben-Abluft-Systems grundsätzlich vorher mit ihnen sprechen. Denn die übliche Windrichtung und der Ort des Abluft-Ausgangs können doch zu dauerhaft starker Geruchsbelastung führen.

Ein Abluftstutzen ist zwar nicht groß, kann aber die Optik der Hauswand durchaus stören. Auch dieser Aspekt spricht für die Abluftleitung über das Dach.

Was bei der Abluft-Führung über das Dach beachtet werden muss

Was vor der Verlegung des Abluft-Kanals der Dunstabzugshaube über das Dach zurückschrecken lassen kann, ist der Installationsaufwand. In der Regel befinden sich Küchen im Erdgeschoss des Hauses, sodass der Abluftkanal bis zum Dach eine ganze Strecke zurücklegen muss. Das bedeutet gegebenenfalls mehrere Etagendurchbrüche und viel Leitungsmaterial. Besonders günstige Voraussetzungen sind natürlich bei einer Dachgeschosswohnung gegeben. Wer darin aber zur Miete wohnt, muss die Verlegung des Dunstabzugshauben-Abluft-Kanals mit dem Vermieter absprechen.

Der obere Abschnitt des Abluft-Kanals über das Dach muss immer isoliert werden. Denn im Dachbodenraum und im Dach selbst herrschen im Winter viel niedrigere Temperaturen als in den geheizten Wohnräumen – das führt zu vermehrter Kondenswasserbildung. Und damit wären wir auch schon beim nächsten Punkt: Eine Kondenswasserabscheider ist nämlich ebenfalls nötig, bei ganz senkrecht verlaufenden Leitungen zusätzlich eine Kondenswassersperre.

Die Isolierung und der Kondenswasserabscheider (27,99€ bei Amazon*) sind in den fertigen Dachdurchführungen, die es für unterschiedliche Dachtypen (z.B. Flach- oder Schrägdach) zu kaufen gibt, meist bereits integriert. Die Längenisolation des Dachboden-Abschnitts etwa müssen Sie aber hinzufügen.

Einige Dachdurchführungen sind praktischerweise recht anpassungsfähig durch Universalpfannen und einen Neigungsfächer, der eine Dachschrägen-Neigungsanpassung von bis zu 50° erlaubt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Bei Kernbohrung für den Dunstabzug den Durchmesser an die Haube anpassen
dunstabzugshaube-anschliessen
Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Den richtigen Durchmesser für’s Dunstabzugshaubenrohr wählen
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Was beim Schlauch-Anschließen der Dunstabzugshaube zu beachten ist
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
dachziegel-abluft
Mit der Abluft durch die Dachziegel
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Abluft der Dunstabzugshaube durchs Fenster ableiten – geht das?
dunstabzugshaube-abluft-oder-umluft
Bei der Dunstabzugshaube auf Abluft oder Umluft setzen?
dunstabzugshaube-rohr-verstecken
Wie Sie das Rohr Ihrer Dunstabzugshaube verstecken können
entlueftung-ueber-dach-kondenswasser
Schäden durch Kondenswasser bei der Entlüftung über das Dach vermeiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Bei Kernbohrung für den Dunstabzug den Durchmesser an die Haube anpassen
dunstabzugshaube-anschliessen
Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Den richtigen Durchmesser für’s Dunstabzugshaubenrohr wählen
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Was beim Schlauch-Anschließen der Dunstabzugshaube zu beachten ist
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
dachziegel-abluft
Mit der Abluft durch die Dachziegel
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Abluft der Dunstabzugshaube durchs Fenster ableiten – geht das?
dunstabzugshaube-abluft-oder-umluft
Bei der Dunstabzugshaube auf Abluft oder Umluft setzen?
dunstabzugshaube-rohr-verstecken
Wie Sie das Rohr Ihrer Dunstabzugshaube verstecken können
entlueftung-ueber-dach-kondenswasser
Schäden durch Kondenswasser bei der Entlüftung über das Dach vermeiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Bei Kernbohrung für den Dunstabzug den Durchmesser an die Haube anpassen
dunstabzugshaube-anschliessen
Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Den richtigen Durchmesser für’s Dunstabzugshaubenrohr wählen
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Was beim Schlauch-Anschließen der Dunstabzugshaube zu beachten ist
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
dachziegel-abluft
Mit der Abluft durch die Dachziegel
dunstabzugshaube-abluft-durch-fenster
Abluft der Dunstabzugshaube durchs Fenster ableiten – geht das?
dunstabzugshaube-abluft-oder-umluft
Bei der Dunstabzugshaube auf Abluft oder Umluft setzen?
dunstabzugshaube-rohr-verstecken
Wie Sie das Rohr Ihrer Dunstabzugshaube verstecken können
entlueftung-ueber-dach-kondenswasser
Schäden durch Kondenswasser bei der Entlüftung über das Dach vermeiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.