Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube: So verlegen Sie das Abluftrohr richtig

Von Oliver Zimmermann | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Dunstabzugshaube: So verlegen Sie das Abluftrohr richtig”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/dunstabzugshaube-rohr-verlegen

Die richtige Leitungsführung ist entscheidend für die Leistung Ihrer Dunstabzugshaube. Erfahren Sie hier, wie Sie die Abluftleitung optimal planen und verlegen, um für eine effiziente Entlüftung Ihrer Küche zu sorgen.

dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Verlegen des Rohrs ist der aufwändigste Teil der Dunstabzugshaubeninstallation

Die optimale Leitungsführung für Ihre Dunstabzugshaube

Eine optimal geführte Abluftleitung für Ihre Dunstabzugshaube ist entscheidend für deren Effizienz und Lebensdauer. Hier sind einige zentrale Faktoren, die Sie bei der Planung berücksichtigen sollten:

Lesen Sie auch

  • dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen

    Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig

  • dunstabzugshaube-montage-abluft

    Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt

  • kernbohrung-dunstabzug-durchmesser

    Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?

Direkte und kurze Leitungen

Eine möglichst kurze und direkte Verlegung der Abluftleitung minimiert den Luftwiderstand und optimiert die Arbeitsleistung der Dunstabzugshaube. Jede zusätzliche Länge und jeder unnötige Bogen behindern den Luftstrom und mindern die Leistung der Haube.

Vermeidung von scharfen Winkeln

Vermeiden Sie scharfe 90°-Winkel in der Abluftleitung, da diese erheblichen Widerstand bieten. Stattdessen sollten Bögen mit einem größeren Radius gewählt werden. Falls Winkel unvermeidbar sind, integrieren Sie sanfte Bögen in den Verlauf der Leitungen.

Geeigneter Rohrdurchmesser

Wählen Sie den Durchmesser der Abluftrohre passend zur Leistung Ihrer Dunstabzugshaube. Übliche Rohrdurchmesser liegen zwischen 125 mm und 200 mm. Ein größerer Durchmesser reduziert den Luftwiderstand und die Betriebsgeräusche.

Materialauswahl der Rohre

Verwenden Sie gleitfähige und glatte Materialien wie Metall oder hochwertige Kunststoffrohre, die eine geringere Reibung bieten und damit eine effiziente Entlüftung gewährleisten. Flexible Rohre sollten aufgrund höherer Reibung und geringerer Widerstandsfähigkeit nur bei baulichen Notwendigkeiten verwendet werden.

Kondenswasser und Isolierung

Isolieren Sie die Leitungen, insbesondere in kälteren Bereichen wie ungedämmten Dachböden, um Kondenswasserbildung zu verhindern. Eine geringe Neigung der Leitung in Richtung Mauerkasten verhindert, dass Kondenswasser in die Haube zurücklaufen kann.

Revisionsöffnungen

Integrieren Sie Revisionsöffnungen in das Abluftsystem, um eine einfache Reinigung und Wartung zu ermöglichen. Regelmäßig entfernte Fettrückstände halten die Abluftleistung konstant hoch und verlängern die Lebensdauer der Dunstabzugshaube.

Indem Sie diese Aspekte bei der Planung Ihrer Abluftleitungen berücksichtigen, gewährleisten Sie eine wirkungsvolle und langlebige Entlüftungslösung für Ihre Küche.

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Dunstabzugshaube: Welcher Rohrdurchmesser ist optimal?
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
rueckstauklappe-dunstabzug-nachtraeglich-einbauen
Rückstauklappe Dunstabzug: Nachrüsten leicht gemacht
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Alte Dunstabzugshaube austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-verkleidung-selber-bauen
Dunstabzugshaube verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzug-vergroessern
Wanddurchbruch für Dunstabzug vergrößern: So geht’s
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Dunstabzugshaube: Welcher Rohrdurchmesser ist optimal?
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
rueckstauklappe-dunstabzug-nachtraeglich-einbauen
Rückstauklappe Dunstabzug: Nachrüsten leicht gemacht
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Alte Dunstabzugshaube austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-verkleidung-selber-bauen
Dunstabzugshaube verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzug-vergroessern
Wanddurchbruch für Dunstabzug vergrößern: So geht’s
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Dunstabzugshaube-Schlauch anschließen: So geht’s richtig
dunstabzugshaube-montage-abluft
Dunstabzugshaube: Abluftmontage Schritt-für-Schritt erklärt
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Dunstabzugshaube: Welcher Rohrdurchmesser ist optimal?
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
rueckstauklappe-dunstabzug-nachtraeglich-einbauen
Rückstauklappe Dunstabzug: Nachrüsten leicht gemacht
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Alte Dunstabzugshaube austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Dunstabzugshaube: Abluft über Dach führen – Vorteile & Anleitung
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-verkleidung-selber-bauen
Dunstabzugshaube verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzug-vergroessern
Wanddurchbruch für Dunstabzug vergrößern: So geht’s
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.