Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen

dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Verlegen des Rohrs ist der aufwändigste Teil der Dunstabzugshaubeninstallation Foto: ronstik/Shutterstock

Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen

Wenn eine Dunstabzugshaube im Abluftmodus betrieben werden soll, braucht es einen Abluftkanal im System – und der sollte nach bestimmten Kriterien geschaffen werden. Denn je fachgerechter Sie die Rohrführung durch die Hauswand planen, desto mehr Freude werden Sie beim späteren Gerätebetrieb haben.

Die Kriterien beim Rohr-Verlegen für die Dunstabzugshaube

Bevor Sie sich mit der Schlagbohrmaschine (76,73 € bei Amazon*) bewaffnen und dem Dunstabzugshauben-Rohr einen Weg durch die Hauswand nach draußen bahnen, sollten Sie ein paar Dinge wissen. Um am Ende keinen Ärger mit einem schlecht ziehenden und geräuschvollen Betrieb der Dunstabzugshaube zu haben, ist eine sorgfältige Planung des Abluftkanals von entscheidender Bedeutung.

  • Lesen Sie auch — Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
  • Lesen Sie auch — Wie Sie das Rohr Ihrer Dunstabzugshaube verstecken können
  • Lesen Sie auch — Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen

Grundsätzlich gilt: beim Verlegen des Dunstabzugshauben-Rohrs ist immer der kürzeste und geradeste Weg nach draußen der beste. Durch Kurven und Veränderungen im Querschnittsverlauf entstehen Verwirbelungen und Rücksogeffekte, die den Wirkungsgrad der Dunstabzugshaube insgesamt herabsetzen und zu einem höheren Geräuschpegel führen. Auch muss der Rohrdurchmesser zur Haubenleistung passen. Was Sie also möglichst vermeiden, bzw. auf ein Minimum reduzieren sollten, ist:

  • Umlenkungen in der Rohrführung
  • Reduzierungen im Querschnittsverlauf
  • unpassendes Verhältnis von Rohrdurchmesser und Leistung der Dunstabzugshaube

Einschränkungen für eine ideale Rohr-Verlegung

Natürlich erlegt einem die bauliche Realität meist einige Einschränkungen auf. Das Dunstabzugshauben-Rohr schnurgerade zu verlegen, ist eher utopisch. Die Stelle, an der das Rohr ins Freie führt – sei es an einer nachbarschaftsabgewandten Hauswandseite oder auf dem Dach – und Leitungen in der Wand haben schließlich immer auch ein Wörtchen mitzureden. Mindestens eine Umlenkung ist bei der Rohrverlegung in der Regel nicht zu vermeiden.

Wer aus gestalterischen Gründen einen Flachkanal anstatt eines Rohrs wählt, muss außerdem Übergangsstücke zum runden Mauerkastenausgang einplanen. Reduzierungsstücke sind oft auch nötig, um Hindernisse zu umgehen oder den Übergang zum Durchmesser des Ausgangs herzustellen.

Möglichkeiten, Hindernisse beim Rohr-Verlegen zu umgehen

Je nachdem, wie viele Hindernisse in der Wanddurchführung zu überwinden sind, müssen Sie den ein oder anderen Kompromiss eingehen. Wenn Sie auf mäßig große Hindernisse stoßen, können Sie statt Umlenkungsstücken auch einen flexiblen Abluftschlauch wählen, der sich beim Verlegen etwaigen Unregelmäßigkeiten im Mauerkanal anpasst. Dadurch können gleich mehrere kleinere Hindernisse umgangen werden. Die bei einem solchen Schlauch entstehenden Wellen beeinträchtigen im Vergleich zu einem glattwandigen Feststoffwohr zwar auch einen optimalen Luftstrom, bei kleineren Unregelmäßigkeiten ist das aber gegenüber mehrerer Umlenkungen das geringere Übel.

Bei Flachkanälen gibt es mittlerweile auch Varianten mit sogenannten Leitkörpern, die den Wrasen in Umlenkungsstücken glätten und die Absaugeffektivität erheblich steigern.

Weitere Optimierungs-Maßnahmen

Gerade bei senkrecht verlaufenden Dunstabzugshauben-Rohr-Leitungen ist auch an die Kondenswasserbildung zu denken. Im Endbereich, wo die Umgebungstemperatur im Winter stark abfällt und ein thermisches Gefälle zum Kochwrasen entsteht, sollten eine Rohr-Isolation und möglichst auch ein Kondensatabscheider integriert werden. Wer viel Wert auf einen besonders leisen Betrieb seiner Dunstabzugshaube legt, kann auch den Einbau eines Schalldämpfers in Erwägung ziehen.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
dunstabzugshaube-schlauch-anschliessen
Was beim Schlauch-Anschließen der Dunstabzugshaube zu beachten ist
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Den richtigen Durchmesser für’s Dunstabzugshaubenrohr wählen
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Bei Kernbohrung für den Dunstabzug den Durchmesser an die Haube anpassen
dunstabzugshaube-montage-abluft
Montage einer Abluft-Dunstabzugshaube
loch-fuer-dunstabzugshaube-bohren
Das Loch für die Dunstabzugshaube bohren
dunstabzugshaube-abluft-ueber-dach
Den Abluft-Kanal Ihrer Dunstabzugshaube über das Dach verlegen
kernbohrung-beton-selber-machen
Eine Kernbohrung durch Beton selber machen
dunstabzug-loch-vergroessern
Für den Dunstabzug das Loch vergrößern
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
kernbohrung-selbst-durchfuehren
Eine Kernbohrung mit Mietgerät selbst durchführen
dunstabzugshaube-anschliessen
Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.