Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche

Von Oliver Zimmermann | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Dunstabzugshaube Umluft: So vermeiden Sie schlechte Gerüche”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/dunstabzugshaube-umluft-geruch

Dunstabzugshauben mit Umluft-Funktion benötigen Aktivkohlefilter für eine effektive Geruchsfilterung. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Funktionsweise, Pflege und Bedeutung dieser Filter für eine frische Küchenatmosphäre.

dunstabzugshaube-umluft-geruch
Eine gründliche Reinigung beseitigt unangenehme Gerüche der Dunstabzugshaube

Aktivkohlefilter: Das Herzstück der Umlufthaube

Der Aktivkohlefilter ist zentral für die Funktionsweise einer Umluft-Dunstabzugshaube. Während der Metallfettfilter Fettpartikel aus der Luft entfernt, absorbiert der Aktivkohlefilter unangenehme Gerüche und sorgt dafür, dass die gereinigte Luft in die Küche zurückgeführt wird. Aktivkohle ist ein poröses Material mit großer innerer Oberfläche, auf der Geruchsmoleküle haften bleiben. Um die Wirksamkeit des Filters zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Erneuerung notwendig.

Lesen Sie auch

  • dunstabzugshaube-stinkt

    Dunstabzugshaube stinkt: Ursachen & Reinigung für frische Luft

  • dunstabzugshaube-reinigen

    Dunstabzugshaube gründlich reinigen

  • dunstabzugshaube-fett-tropft

    Dunstabzugshaube: Fett tropft? Ursachen & Lösungen finden

Funktionsweise und Pflege des Aktivkohlefilters

Aktivkohle nimmt Geruchsmoleküle auf und reinigt die Luft, bevor diese geruchsneutral in Ihre Küche zurückkehrt. Allerdings ist die Aufnahmekapazität begrenzt, was den regelmäßigen Austausch oder die Pflege des Filters erforderlich macht.

Die Intervalle für den Filterwechsel hängen von der Nutzungshäufigkeit ab. Generell wird empfohlen, den Aktivkohlefilter alle sechs bis zwölf Monate zu ersetzen. Bei intensiver Nutzung sollten Sie den Zustand des Filters öfter überprüfen.

Für eine optimale Effizienz und längere Lebensdauer des Filters sollten Sie folgende Maßnahmen beachten:

  • Regelmäßiger Austausch: Tauschen Sie den Aktivkohlefilter mindestens zweimal jährlich aus.
  • Sättigung vermeiden: Reinigen Sie den Fettfilter regelmäßig, um die Effizienz des Aktivkohlefilters nicht zu beeinträchtigen.
  • Nachlaufzeit: Lassen Sie die Dunstabzugshaube nach dem Kochen einige Minuten nachlaufen, um die Feuchtigkeit im Filter zu reduzieren.

Am Markt gibt es auch regenerierbare Aktivkohlefilter, die mehrfach gereinigt und wiederverwendet werden können. Diese können Sie in der Spülmaschine oder durch Erhitzen im Backofen regenerieren und haben somit eine verlängerte Lebensdauer.

Vergewissern Sie sich immer, dass der gewählte Aktivkohlefilter zu Ihrer Dunstabzugshaube passt. Ein Blick in die Gebrauchsanweisung oder die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller kann hierbei hilfreich sein.

Metallfettfilter: Wichtig für die Filterleistung

Der Metallfettfilter ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Dunstabzugshaube, unabhängig davon, ob sie im Umluft- oder Abluftbetrieb arbeitet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Fettpartikel aus dem aufsteigenden Kochdunst zu entfernen. Dies schützt andere Filter und Komponenten der Haube vor Fettablagerungen, die ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können.

Eigenschaften und Pflege des Metallfettfilters

Metallfettfilter bestehen in der Regel aus Aluminium oder Edelstahl und sind somit langlebig und wiederverwendbar. Eine regelmäßige Reinigung ist entscheidend für die optimale Leistung Ihrer Dunstabzugshaube und verlängert die Lebensdauer des Filters.

Hier einige Tipps zur Pflege und Reinigung:

  • Reinigungsintervalle: Überprüfen und reinigen Sie den Metallfettfilter alle vier bis acht Wochen, abhängig von der Kochhäufigkeit.
  • Reinigung: Der Filter kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei starken Verschmutzungen empfiehlt sich ein vorheriges Einweichen in heißem Wasser mit Spülmittel.
  • Manuelle Reinigung: Wenn keine Spülmaschine verfügbar ist, reinigen Sie den Filter per Hand mit heißem Wasser und Spülmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder harte Bürsten, um Beschädigungen zu verhindern.
  • Trocknen: Stellen Sie sicher, dass der Filter vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Regelmäßige Pflege verhindert die Ansammlung von Fett, verbessert die Luftzirkulation und reduziert den Geräuschpegel der Dunstabzugshaube. Eine konsequente Reinigung sorgt dafür, dass Ihre Dunstabzugshaube optimal funktioniert und Ihre Küche frisch und geruchsneutral bleibt.

Weitere Tipps für frische Luft in der Küche

Neben der Pflege von Aktivkohle- und Metallfettfiltern gibt es weitere Ansätze, um die Luftqualität in Ihrer Küche zu verbessern:

  1. Frische Luft: Öffnen Sie während des Kochens ein Fenster, um einen stetigen Luftstrom zu gewährleisten.
  2. Natürliche Geruchsneutralisierer: Setzen Sie Küchenkräuter wie Basilikum oder Minze ein, die Gerüche absorbieren und frische Düfte verbreiten.
  3. Hausmittel: Stellen Sie während und nach dem Kochen Zitronenscheiben oder eine Schüssel Essigwasser in die Küche, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
  4. Kochtemperatur: Kochen Sie bei mittleren Temperaturen, um die Entstehung von Rauch und intensiven Gerüchen zu minimieren.
  5. Reinigung: Wischen Sie regelmäßig Oberflächen und umliegende Flächen ab, um Staub und Fettrückstände zu entfernen.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen bleibt Ihre Küche nicht nur frisch und geruchsneutral, sondern Sie fördern auch eine insgesamt angenehmere Luftqualität.

Artikelbild: Evgeny Korshenkov/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-stinkt
Dunstabzugshaube stinkt: Ursachen & Reinigung für frische Luft
dunstabzugshaube-reinigen
Dunstabzugshaube gründlich reinigen
dunstabzugshaube-fett-tropft
Dunstabzugshaube: Fett tropft? Ursachen & Lösungen finden
filter-dunstabzugshaube-reinigen-spuelmaschine
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: Spülmaschine erlaubt?
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-ohne-kohlefilter-betreiben
Dunstabzugshaube ohne Kohlefilter: So klappt’s!
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-stinkt
Dunstabzugshaube stinkt: Ursachen & Reinigung für frische Luft
dunstabzugshaube-reinigen
Dunstabzugshaube gründlich reinigen
dunstabzugshaube-fett-tropft
Dunstabzugshaube: Fett tropft? Ursachen & Lösungen finden
filter-dunstabzugshaube-reinigen-spuelmaschine
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: Spülmaschine erlaubt?
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-ohne-kohlefilter-betreiben
Dunstabzugshaube ohne Kohlefilter: So klappt’s!
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-stinkt
Dunstabzugshaube stinkt: Ursachen & Reinigung für frische Luft
dunstabzugshaube-reinigen
Dunstabzugshaube gründlich reinigen
dunstabzugshaube-fett-tropft
Dunstabzugshaube: Fett tropft? Ursachen & Lösungen finden
filter-dunstabzugshaube-reinigen-spuelmaschine
Dunstabzugshaube-Filter reinigen: Spülmaschine erlaubt?
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
abluft-oder-umluft
Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube ist besser?
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-ohne-kohlefilter-betreiben
Dunstabzugshaube ohne Kohlefilter: So klappt’s!
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.