Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Gartendusche: Welcher Durchlauferhitzer passt zu mir?

Von Torsten Eckert | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Gartendusche: Welcher Durchlauferhitzer passt zu mir?”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-gartendusche

Für wohlige Wärme in Ihrer Gartendusche stehen elektrische und gasbetriebene Durchlauferhitzer zur Auswahl. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf Installation, Betriebskosten und Leistung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

durchlauferhitzer-gartendusche
Eine Dusche im Garten macht gleich doppelt so viel Spaß, wenn das Wasser warm ist

Die richtige Wahl für wohlige Wärme: Elektrischer oder Gas-Durchlauferhitzer?

Wenn es darum geht, Ihre Gartendusche mit warmem Wasser zu versorgen, haben Sie die Wahl zwischen einem elektrischen und einem gasbetriebenen Durchlauferhitzer. Beide Systeme erhitzen das Wasser nach Bedarf, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise und den anfallenden Kosten.

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-frostsicher

    Durchlauferhitzer: Frostsicher durch den Winter – So geht’s!

  • durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw

    Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?

  • durchlauferhitzer-bad

    Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl

Elektrischer Durchlauferhitzer

Elektrische Durchlauferhitzer erwärmen das Wasser durch strombetriebene Heizspiralen. Diese Geräte bieten besonders im Rahmen der Installation und Wartung Vorteile:

  • Installation: Die Installation ist schnell und unkompliziert, da lediglich ein Stromanschluss benötigt wird.
  • Umweltfreundlichkeit: Bei Nutzung von Ökostrom sind elektrische Durchlauferhitzer besonders nachhaltig.
  • Betriebskosten: Der Betrieb ist teurer, da Elektrizität kostenintensiver als Gas ist.
  • Leistung: Elektrische Modelle bieten begrenzte Leistung, die jedoch für den gelegentlichen Gebrauch in einer Gartendusche ausreicht.

Diese Geräte eignen sich insbesondere für kleinere Wassermengen und sind ideal, wenn nur gelegentlich heißes Wasser benötigt wird.

Gas-Durchlauferhitzer

Gas-Durchlauferhitzer erhitzen das Wasser mittels eines Gasbrenners, was eine effiziente und kostengünstige Methode darstellt, insbesondere bei häufiger Nutzung:

  • Leistung: Gas-Durchlauferhitzer bieten eine höhere Leistung und sind für großen Warmwasserbedarf geeignet.
  • Betriebskosten: Aufgrund der niedrigeren Gaspreise sind die Betriebskosten geringer, was langfristig kosteneffektiver ist.
  • Installation: Der Installationsaufwand ist aufwendiger, da ein Gasanschluss und eine Abgasabfuhr erforderlich sind.
  • Wartung: Regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten sind notwendig.

Gas-Durchlauferhitzer sind zu empfehlen, wenn ein hoher Wasserverbrauch oder eine kontinuierliche Nutzung vorgesehen ist. Obwohl die Installationskosten höher sind, sind die laufenden Betriebskosten niedriger.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wenn Sie eine Gartendusche installieren möchten, sollten Sie beim Kauf des Durchlauferhitzers einige wichtige Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Gerät den Anforderungen entspricht und effizient arbeitet.

Warmwasserbedarf und Leistung

Zunächst sollten Sie Ihren tatsächlichen Warmwasserbedarf abschätzen. Für eine Gartendusche reicht in der Regel eine Leistung von 3,5 kW bis 6 kW aus. Bei hoher Nutzung könnte eine höhere Leistung erforderlich sein. Beachten Sie, dass die Leistung des Geräts die Menge und konstante Verfügbarkeit von warmem Wasser beeinflusst.

Energieeffizienz

Ein energieeffizienter Durchlauferhitzer spart langfristig Kosten und schont die Umwelt. Achten Sie auf das Energieeffizienzlabel des Geräts. Modelle mit hoher Energieeffizienz reduzieren den Strom- oder Gasverbrauch und sorgen so für niedrigere Betriebskosten. Das Gerät sollte mindestens die Effizienzklasse A haben.

Anpassbarkeit und Temperaturregelung

Ein Modell, das eine präzise Temperatureinstellung ermöglicht, bietet zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Geräte mit elektronischer oder vollelektronischer Steuerung gewährleisten konstante Wassertemperaturen und vermeiden Temperaturschwankungen. Diese Funktion ist besonders wichtig, um Verbrühungen zu vermeiden.

Sicherheitsfunktionen

Für den Einsatz im Freien sollte der Durchlauferhitzer eine ausreichende Schutzart, mindestens IPx4, aufweisen, um gegen Spritzwasser und Wettereinflüsse geschützt zu sein. Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und automatische Abschaltung bei Fehlfunktionen sind essenziell.

Strom- und Wasseranschlüsse

Stellen Sie sicher, dass Ihre vorhandenen Anschlüsse (Strom oder Gas) mit dem gewünschten Durchlauferhitzer kompatibel sind. Leistungsstarke Modelle erfordern oft einen Starkstromanschluss, der von einer Fachkraft installiert werden muss. Überprüfen Sie den benötigten Wasserdruck und die Durchflussmenge.

Wartung und Installation

Beauftragen Sie einen autorisierten Installateur für die Montage, um eine sichere und vorschriftsmäßige Installation zu gewährleisten. In Betracht sollten auch Wartungsvereinbarungen und regelmäßige Inspektionen gezogen werden, um die Lebensdauer des Geräts zu maximieren. Überprüfen Sie die Garantiebedingungen des Herstellers.

Material und Wetterschutz

Wenn der Durchlauferhitzer dauerhaft im Garten installiert wird, sollte er witterungsbeständig sein. Materialien wie Edelstahl sind empfehlenswert, da sie widerstandsfähig gegenüber Rost und Korrosion sind.

Indem Sie diese Aspekte bei der Auswahl des Durchlauferhitzers berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Sie eine effiziente, sichere und langlebige Lösung finden. So können Sie angenehme Duscherlebnisse im Freien genießen, ohne sich Sorgen um die Technik machen zu müssen.

Artikelbild: GROGL/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-frostsicher
Durchlauferhitzer: Frostsicher durch den Winter – So geht’s!
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
durchlauferhitzer-ueber-badewanne
Durchlauferhitzer über Badewanne: Erlaubt oder gefährlich?
leistung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Leistung finden
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!
dusche-an-boiler-anschliessen
Dusche an Boiler anschließen: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung
Durchlauferhitzer Typen
Durchlauferhitzer-Typen erklärt: Welcher passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-frostsicher
Durchlauferhitzer: Frostsicher durch den Winter – So geht’s!
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
durchlauferhitzer-ueber-badewanne
Durchlauferhitzer über Badewanne: Erlaubt oder gefährlich?
leistung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Leistung finden
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!
dusche-an-boiler-anschliessen
Dusche an Boiler anschließen: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung
Durchlauferhitzer Typen
Durchlauferhitzer-Typen erklärt: Welcher passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-frostsicher
Durchlauferhitzer: Frostsicher durch den Winter – So geht’s!
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
durchlauferhitzer-ueber-badewanne
Durchlauferhitzer über Badewanne: Erlaubt oder gefährlich?
leistung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Leistung finden
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!
dusche-an-boiler-anschliessen
Dusche an Boiler anschließen: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung
Durchlauferhitzer Typen
Durchlauferhitzer-Typen erklärt: Welcher passt zu Ihnen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.