Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer über Badewanne: Erlaubt oder gefährlich?

Von Torsten Eckert | 17. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Durchlauferhitzer über Badewanne: Erlaubt oder gefährlich?”, Hausjournal.net, 17.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-ueber-badewanne

Die Installation eines Durchlauferhitzers im Badezimmer, insbesondere über der Badewanne, ist zwar zulässig, erfordert jedoch die Einhaltung wichtiger Sicherheitsrichtlinien. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Installation, die einzuhaltenden Vorschriften und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für einen sicheren Betrieb.

durchlauferhitzer-ueber-badewanne
Ob der Durchlauferhitzer über der Badewanne montiert werden kann, hängt von der Art und dem Spritzschutz ab

Sicherheit geht vor: Ist ein Durchlauferhitzer über der Badewanne erlaubt?

Ja, es ist zulässig, einen Durchlauferhitzer über der Badewanne zu installieren. Allerdings müssen dabei bestimmte Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Gefahren im Zusammenhang mit Wasser und Elektrizität zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-bad

    Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl

  • durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw

    Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?

  • durchlauferhitzer-nachruesten

    Durchlauferhitzer nachrüsten: So geht’s Schritt-für-Schritt

Zu den wichtigsten Sicherheitsstandards gehört die Schutzart des Durchlauferhitzers. Er muss mindestens nach IPx4 zertifiziert sein, was bedeutet, dass das Gerät gegen allseitiges Spritzwasser geschützt ist. Andere häufig verwendete Schutzklassen wie IP24 oder IP25 bieten ebenfalls ausreichenden Schutz.

Die Platzierung des Geräts ist ebenfalls entscheidend. Ein Durchlauferhitzer darf in der Installationszone 1 montiert werden, die bis zu einer Höhe von 2,25 Metern über dem Fußboden reicht. In diesem Bereich besteht ein höheres Risiko durch den Kontakt mit Wasser, sodass besondere Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Ebenso wichtig ist die Installation eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter). Dieser Schalter schützt vor Stromschlägen, indem er die Stromzufuhr bei einem Fehler sofort unterbricht.

Es ist unbedingt ratsam, die Installation von einem qualifizierten Fachbetrieb durchführen zu lassen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass alle Sicherheitsbestimmungen ordnungsgemäß eingehalten werden und potenzielle Gefahrenquellen vermieden werden.

Installationszonen im Badezimmer verstehen

Im Badezimmer gelten spezielle Vorschriften für Installationszonen, die sich nach der Entfernung zur Wasserquelle und der Höhe bemessen, auf der elektrische Geräte installiert werden.

Installationszone 1 umfasst den Bereich direkt über der Badewanne bis zu einer Höhe von 2,25 Metern vom Fußboden aus. In dieser Zone besteht ein hohes Risiko durch direkten Kontakt mit Wasser, weshalb hier besondere Schutzmaßnahmen wie die Zertifizierung nach IPx4 oder höher erforderlich sind.

Zu beachten sind auch die festen Installationsvorschriften. Geräte müssen fest installiert sein, und elektrische Zuleitungen sollten senkrecht verlaufen und so verlegt werden, dass sie keine zusätzlichen Gefährdungen verursachen. Ein Fehlerstromschutzschalter sollte in der Stromverteilung installiert werden, um bei einem Fehler die Stromzufuhr sofort zu unterbrechen.

Darf ich meinen Durchlauferhitzer selbst installieren?

Die Installation eines Durchlauferhitzers sollte idealerweise einem qualifizierten Fachbetrieb überlassen werden, insbesondere wenn es sich um ein Gerät mit Starkstromanschluss handelt. Ein unsachgemäßer Anschluss kann schwerwiegende Folgen wie Stromschläge, Brände oder Wasserschäden nach sich ziehen.

Größere Durchlauferhitzer für Badewannen und Duschen benötigen meist Starkstromanschlüsse und sollten nur von ausgebildeten Elektrikern installiert werden, die auch den FI-Schalter fachgerecht einbauen können. Falls es sich um einen gasbetriebenen Durchlauferhitzer handelt, müssen Sie ebenfalls einen Fachmann hinzuziehen, da diese Arbeiten besondere Expertise erfordern.

Kleinere Durchlauferhitzer, die lediglich einen 230-Volt-Anschluss benötigen und bereits steckerfertig geliefert werden, können eventuell auch selbst angeschlossen werden. Diese Geräte sind häufig für Waschbecken in der Küche oder im Gäste-WC gedacht und bedürfen keiner komplizierten Installation.

Durch die Beauftragung eines Fachbetriebs für die Installation eines Durchlauferhitzers stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden und Sie das Gerät ohne Risiken nutzen können.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Badezimmer

Um die Sicherheit in Ihrem Badezimmer zu maximieren, sollten Sie mehrere zusätzliche Vorkehrungen treffen:

  • Installation von Sicherheitsventilen: Moderne Durchlauferhitzer sind häufig mit Sicherheitsventilen oder Temperaturbegrenzern ausgestattet, die eine Überhitzung des Wassers verhindern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über diese Features verfügt.
  • Temperaturregulierung: Viele Durchlauferhitzer ermöglichen die Einstellung der maximalen Wassertemperatur, um Verbrühungen vorzubeugen. Nutzen Sie diese Funktion, besonders wenn Kinder oder ältere Personen im Haushalt leben.
  • Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter): Dieser Schalter sollte zusammen mit dem Durchlauferhitzer installiert werden, um in Notfällen die Stromzufuhr sofort zu unterbrechen. Eine regelmäßige Überprüfung durch einen qualifizierten Elektriker ist essenziell.
  • Sicherheitsabstand zu Wasserquellen: Betreiben Sie keine anderen elektrischen Geräte in unmittelbarer Nähe zu Wasserquellen wie der Badewanne oder Dusche. Der Sicherheitsabstand kann das Risiko eines elektrischen Schlages deutlich verringern.
  • Überprüfung der Erdung: Stellen Sie sicher, dass alle metallischen Komponenten wie Armaturen und Rohre im Bad ordnungsgemäß geerdet sind, um potenziellen elektrischen Schlägen vorzubeugen. Bei Unsicherheiten sollte stets ein Fachmann hinzugezogen werden.
  • Qualitätszertifikate: Wählen Sie Durchlauferhitzer, die über anerkannte Gütesiegel und Prüfzeichen verfügen. Diese Zertifikate stehen für geprüfte Sicherheit und Qualität und bieten ein zusätzliches Maß an Sicherheit.

Durch die Beachtung dieser Sicherheitsmaßnahmen können Sie die Unfallgefahr im Badezimmer erheblich minimieren und für ein sicheres Dusch- und Badeerlebnis sorgen. Denken Sie immer daran, dass Vorsicht und regelmäßige Wartung der Schlüssel zu Ihrer Sicherheit sind.

Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-nachruesten
Durchlauferhitzer nachrüsten: So geht’s Schritt-für-Schritt
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung
durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
leistung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Leistung finden
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!
durchlauferhitzer-temperatur
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen & sparen
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-nachruesten
Durchlauferhitzer nachrüsten: So geht’s Schritt-für-Schritt
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung
durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
leistung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Leistung finden
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!
durchlauferhitzer-temperatur
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen & sparen
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-nachruesten
Durchlauferhitzer nachrüsten: So geht’s Schritt-für-Schritt
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
durchlauferhitzer-anschliessen-kosten
Durchlauferhitzer anschließen - Kosten & Preisbeispiele
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung
durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
leistung-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Leistung finden
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-elektronisch-oder-hydraulisch
Durchlauferhitzer: Elektronisch oder hydraulisch? Jetzt vergleichen!
durchlauferhitzer-temperatur
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen & sparen
durchlauferhitzer-durchflussmenge
Durchlauferhitzer-Durchflussmenge: So bestimmen Sie richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.