Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Durchlauferhitzer

Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer

Warmwasser Durchlauferhitzer
Ein Durchlauferhitzer für warmes Wasser ist sinnvoll und praktisch Foto: /

Warmes Wasser punktgenau temperiert dank Durchlauferhitzer

Ein Durchlauferhitzer kann so geregelt werden, dass er Wasser punktgenau auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Insbesondere die elektronischen Durchlauferhitzer bieten hohen Komfort in Sachen Warmwasser.

Wissenwertes über Durchlauferhitzer

Man unterscheidet gasbetriebene und strombetriebene Durchlauferhitzer. Des Weiteren gibt es Unterschiede in der Steuerung, nämlich hydraulisch und elektronisch geregelten Geräte.

  • Lesen Sie auch — Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser mehr liefert
  • Lesen Sie auch — Der Durchlauferhitzer für die zentrale Warmwasserversorgung
  • Lesen Sie auch — Durchlauferhitzer für modernen Komfort im Bad

Beim elektronisch und erst recht beim vollelektronisch geregelten Durchlauferhitzer kann das Wasser gradgenau auf die Wunschtemperatur eingestellt werden.

Die hydraulischen Geräte neigen dazu, durch veränderten Wasserdruck Temperaturschwankungen zu zeigen, was in Sachen Komfort Minuspunkte einbringt.

Temperaturbereich

Der Durchlauferhitzer ist zur dezentralen Versorgung mit Warmwasser bestens geeignet. Allerdings kann er nicht, wie beispielsweise der 5-l-Boiler, Wasser zum kochen bringen.

Der Temperaturbereich, den der Durchlauferhitzer abdeckt, liegt in der Regel zwischen der Mindesttemperatur von 20 Grad Celsius und der Höchsttemperatur von 60 Grad Celsius.

Kaufratgeber

Prüfen Sie vor der Kaufentscheidung, welche Ausführung des Durchlauferhitzers für Sie das optimale Gerät ist. Informieren Sie sich über vor- und Nachteile der einzelnen Varianten.

Preisbeispiele zur Orientierung

TecTake Energia

Dieser ausgesprochen preiswerte, elektronisch geregelte Durchlauferhitzer weist eine Heizleistung von 7 kW und eine Höchsttemperatur von 50 Grad Celsius auf.

Er verfügt über je drei Leistungs- und Temperaturstufen, ist für die Wandmontage vorgesehen und wird in druckfester (geschlossener) Bauart hergestellt.

Das Gerät ist ausgelegt für die Warmwasserbereitung für die Dusche und ist je nach Anbieter in einem Preisbereich von 74,90 bis 89,90 Euro erhältlich.

Vaillant VED H 27/7

Dieses Markengerät ist strombetrieben und hydraulisch geregelt. Die maximale Heizleistung beträgt 27 kW, der Temperaturbereich liegt zwischen 30 und 55 Grad Celsius.

Es wird in geschlossener (druckfester) Bauart hergestellt und ist für die Übertischmontage konzipiert. Der Preis bewegt sich zwischen 228,79 und 275,00 Euro.

Wie kann man Kosten sparen?

Wer nicht unter Zeitdruck schnell eine Kaufentscheidung treffen muss, ist immer im Vorteil. Prüfen Sie die Angebote und halten Sie Ausschau nach Schnäppchen.

Tipps&Tricks
Bedenken Sie, dass der Durchlauferhitzer Wasser bis zu einer Maximaltemperatur von 60 Grad erwärmen kann. Das ist zum Duschen, Baden, Händewaschen absolut ausreichend.
Wenn Sie jedoch häufig kochendes Wasser benötigen, beispielsweise in der Küche, bietet sich zusätzlich der Einsatz eines preiswerten Wasserkochers an.
Startseite » Energie » Heizung » Durchlauferhitzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Erste Hilfe, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser mehr liefert
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Der Durchlauferhitzer für die zentrale Warmwasserversorgung
durchlauferhitzer bad
Durchlauferhitzer für modernen Komfort im Bad
durchlauferhitzer-ohne-starkstrom
Durchlauferhitzer ohne Starkstrom
durchlauferhitzer-gartendusche
Welcher Durchlauferhitzer ist am besten für die Gartendusche?
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Einen Boiler durch einen Durchlauferhitzer ersetzen: Schritt für Schritt
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Zu geringe Durchflussmenge beim Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer Niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Die richtige Armatur für einen Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-ploetzlich-kaltes-wasser
Was tun, wenn beim Durchlauferhitzer plötzlich kaltes Wasser kommt?
Durchlauferhitze -defekt
Die richtige Vorgehensweise beim defekten Durchlauferhitzer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.