Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Duscharmatur

Die richtige Höhe für eine Duscharmatur

duscharmatur-hoehe
Die Mischbatterie sollte 1,10m über dem Duschboden angebracht werden Foto: DUO Studio/Shutterstock

Die richtige Höhe für eine Duscharmatur

Zu einer langfristig zufriedenstellenden Installation einer Duscharmatur gehört auch die richtige Wahl der Installationshöhe. Für eine angenehme Griffbedienung und einen nutzergrößenkonformen, effizienten Duschregen haben sich allgemeine Standardmaße bewährt.

Die ideale Höhe für eine Duscharmatur

Wenn eine Duscharmatur in unpassender Höhe installiert ist, vermiest einem das möglicherweise über Jahre das Duschen – zumindest unterschwellig. Deshalb lohnt sich eine sorgfältige Planung. Den Maßstab stellt immer der Nutzer dar, also Sie selbst und etwaige weitere Mitglieder Ihres Haushalts. Je nachdem, wie homogen oder heterogen die Nutzerschaft in puncto Körpergröße ist, kann man mehr oder weniger von den allgemeinen Standardmaßen abweichen.

  • Lesen Sie auch — Eine Duscharmatur richtig abdichten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die Rosette an einer Duscharmatur abdichten

Bei folgenden Armaturenelementen ist eine passende Höhe zu wählen:

  • Mischbatterie
  • Kopfbrause
  • Duschstange

Für Mischbatterien und Kopfbrausen haben sich Standardmaße etabliert:

  • Mischbatterie: 110 cm über dem Duschboden
  • Kopfbrause: 210 – 220 cm über dem Duschboden

Mischbatterie

Die 110 cm Höhe für die Mischbatterie sind freilich nur für Situationen relevant, in der die Wasserleitungen noch nicht verlegt sind. Ein Wasseranschluss im Bad kann im Nachhinein nicht mehr ohne weiteres variiert werden. Die feste Standardhöhe bei 110 Zentimetern zeigt aber, dass hier auch bei unterschiedlich großen Nutzern keine großartigen Beeinträchtigungen beim Duschen spürbar sind.

Kopfbrause

Bei der Kopfbrause ist das schon anders, nicht umsonst ist das Standardmaß hier auf eine Spanne von immerhin 10 Zentimetern festgelegt. Die Hand für die Griffbedienung etwas tiefer oder höher positionieren zu müssen, ist ja auch nicht wirklich beeinträchtigend, wenn man stehend nicht unter die Kopfbrause passt, dagegen schon.

Die 210 bis 220 cm sind freilich nur ein Orientierungswert, der sich auf die Durchschnittsgröße der Bevölkerung bezieht. Für Hünen über 2 m Körpergröße reicht das eher nicht aus. Ein unabhängiger Orientierungswert ist ein Abstand von 30 Zentimetern über dem Kopf des größten Duschers. Will also auch ein 2,20 m großer Mensch ohne eingezogenen Kopf duschen können, sollte man eine Regendusche mit ausreichend hohem Steigrohr wählen, die trotz der hohen Kopfbrausenhöhe noch eine im Bereich von 110 Zentimetern liegende Installationshöhe der Mischbatterie erlaubt. So werden auch weniger große Duscher nicht benachteiligt.

Alternativ kann man zur Sicherstellung einer ausreichend hohen Kopfbrause auch über einen Deckeneinbau nachdenken. Dazu ist freilich eine aufwändigere Rohrverlegung durch Wand und Decke nötig. Und auch die Deckenhöhe über dem Platz, an den die Duschkabine kommen soll, muss passend sein. In Altbauten ist das eher keine Lösung, in Neubauten mit Standard-Deckenhöhe zwischen 2,20 und 2,40 Metern kann es aber hinhauen.

Duschstange

Bei einfachen Duschen ohne Kopfbrause lässt sich die Höhe der Überkopfberegnung praktischerweise über eine klassische Duschstange variieren. Und weil eine Duschstange auch unabhängig von der Mischbatterie ist, kann sie im Grunde frei positioniert werden. Für die Montagehöhe kann man sich für den oberen Abschluss der Stange (das obere Montageloch entsprechend aufrechnen) also an dem Richtwert von 210 – 220 Zentimetern oder der Körpergröße des größten Duschers plus 30 cm orientieren.

Caroline Strauss
Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Duscharmatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-hoehe
Die Dusche und eine ausreichende Höhe beachten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
hoehe-badewannenarmatur
Die richtige Höhe für eine Badewannenarmatur
badewannenarmatur-montieren
Eine Badewannenarmatur richtig montieren
duscharmatur-abdichten
Eine Duscharmatur richtig abdichten
duscharmatur-rosette-abdichten
Die Rosette an einer Duscharmatur abdichten
duscharmatur-reparieren
Duscharmatur reparieren
steckdose-waschbecken-hoehe
Die richtige Höhe für die Steckdose am Waschbecken
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur
hoehe-badewannenarmatur
Die richtige Höhe für eine Badewannenarmatur
hoehe-dunstabzugshaube
Die richtige Höhe für Ihre Dunstabzugshaube
duscharmatur-wechseln
Eine Duscharmatur wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.