Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dusche

Der Wasseranschluss für die Dusche unter Putz

wasseranschluss-dusche
Der Wasseranschluss der Dusche geschieht fast immer Unterputz Foto: DUO Studio/Shutterstock

Der Wasseranschluss für die Dusche unter Putz

Die Unterputzinstallation ist heute zu einem Standard geworden. Vielerorts werden alte und auf dem Putz angebrachte Armaturen gegen die modernen Unterputzinstallationen ausgetauscht. Lassen Sie die Technik einfach und elegant komplett in der Wand verschwinden.

Warum sich die Unterputzinstallation anbietet

Wasserrohre, Regler und andere Installationseinrichtungen haben nichts direkt auf der Wand in der Dusche zu suchen. Das gilt natürlich auch für das übrige Bad, wo solche Installationen am besten unter den Putz verlegt werden. Sie erhalten durch einige Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Freistehende Duschwand für bodengleiche Duschen
  • Lesen Sie auch — Dusche Schiebetür
  • Lesen Sie auch — Einen Gartenschlauch an die Dusche anschließen
  • die Installation wirkt aufgeräumter
  • mehr Komfort und Sicherheit beim Baden oder Duschen
  • keine Gefahr mehr durch heiße Oberflächen
  • wesentlich pflegeleichtere Wände und Flächen
  • eine modernere und angenehmere Optik

Unterputzinstallationen bei größeren Renovierungen

Neue Unterputzinstallationen wie das Verlegen neuer Wasserrohre werden zum größten Teil bei größeren Renovierungen durchgeführt. Die Wasserleitungen, Regler oder sonstige Installationseinrichtungen werden unsichtbar in der Wand verlegt bzw. installiert. Sie sollten bedenken, dass bei umfangereicheren Veränderungen oder Neuinstallationen sowie bei einer Komplettsanierung die entsprechenden Arbeiten von einem Sanitärfachbetrieb durchgeführt werden sollten. Nur einige wenige Sanitärarbeiten sollten Sie selbst durchführen. Dies gilt alleine schon wegen eventuell auftretender Wasserschäden, die oft durch Fehler in der Installation entstehen und die bei einer Installation durch Eigenleistung von keiner Versicherung gezahlt werden.

Duscharmaturen Aufputz und Unterputz

Bei der Dusche unterscheidet man zwischen der Aufputz- und der Unterputzmontage der Armaturen. Viele moderne Duschen besitzen komplett in der Wand versenkte Armaturen, so dass nur die Duschbrause sowie der entsprechende Regler zu sehen sind. Diese Bauart hat den Vorteil, dass Sie sich beim Duschen nicht so leicht anstoßen. Allerdings hat die Montage auf dem Putz auch ihre Vorteile. So kann zum Beispiel im Falle eines Defektes die komplette Armatur wesentlich einfacher auch durch Sie selbst gewechselt werden, ohne dafür gleich die Wand zu öffnen oder umfangreiche Reparaturarbeiten vornehmen zu müssen.

Der Abwasseranschluss

Auch bei einem Abwasseranschluss gibt es einige Dinge zu beachten. Sie benötigen in der Dusche ein ausreichendes Gefälle, wenn keine Duschwanne eingesetzt wird. Außerdem benötigen Sie einen Abwasseranschluss in der Größe DN = 50 bis 75. Die Abwasserrohre müssen als HT-Rohre ausgeführt und dadurch beständig gegen hohe Temperaturen oder aggressive Abwässer sowie schwer entflammbar sein.

Mark Heise
Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasseranschluss-dusche-verlegen
Wasseranschluss in der Dusche verlegen
dusche-anschliessen
Eine Dusche anschließen und was Sie dabei beachten sollten
Mischbatterie Dusche wechseln
Mischbatterie bei der Dusche auswechseln – so müssen Sie vorgehen
Wasseranschluesse richtig abdichten
Wasseranschlüsse richtig abdichten
duscharmatur-montieren
Eine Duscharmatur richtig montieren
dusche-hinter-wand
Dusche: Wenn hinter der Wand Feuchtigkeit entsteht
armatur-rosette-passt-nicht
Wenn die Rosette an der Armatur nicht passt
wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s
Freistehende Duschwand
Freistehende Duschwand für bodengleiche Duschen
Dusche Schiebetür
Dusche Schiebetür
gartenschlauch-an-dusche-anschliessen
Einen Gartenschlauch an die Dusche anschließen
bodenablauf-dusche-einbauen
Einen Bodenablauf für die Dusche einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.