Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Massivholzdielen

Fußbodenheizung trotz Massivholzdielen

Echtholzdielen
Trotz der täuschenden Immitation, ist Echtholz immer noch überlegen Foto: /

Fußbodenheizung trotz Massivholzdielen

Heute ist auch bei der Verlegung von Echtholzdielen eine Fußbodenheizung möglich. Doch man sollte einige Punkte und Faktoren bei der Holzauswahl beachten. Außerdem ist nur eine Warmwasserheizung als Fußbodenheizung möglich, wenn Echtholzdielen verlegt werden.

Warmwasser Fußbodenheizung für Echtholzdielen

Ganz klar muss man sagen, dass die Warmwasser Fußbodenheizung bei massiven Dielen die einzig mögliche Form der Fußbodenheizung darstellt. Mit einer elektrischen Fußbodenheizung kann ein gemächliches Auf- und Abheizen nicht gewährleistet werden.

  • Lesen Sie auch — Massivholzdielen als Restposten kaufen
  • Lesen Sie auch — Massivholzdielen einfach schwimmend verlegen
  • Lesen Sie auch — Bodenbeläge für Fußbodenheizung

Daher würde eine elektrische Fußbodenheizung in kürzester Zeit die massiven Echtholzdielen durch die schnellen starken Temperaturschwankungen reißen und eventuell sogar stellenweise brechen lassen.

Außerdem sollte man bei der Auswahl der Holzsorte zu einer Diele greifen, die nur wenig und langsam arbeitet. Ein positives Beispiel in puncto Haltbarkeit bei einer Fußbodenheizung ist Eiche. Dies gilt besonders je kleinformatiger die einzelne Diele aus Eiche ist.

Weniger bekannte Sorten, die ebenfalls für diese Heizform geeignet sind, müssen allerdings weit reisen. Das Jatobaholz ist ebenso wie Sucupira für eine Fußbodenheizung auf Warmwasserbasis geeignet.

Einige Holzsorten möchten nicht von unten beheizt werden

Manche Sorten von sehr schönem Fußbodenholz eignen sich gar nicht für eine Fußbodenheizung, egal in welcher Form. Dazu zählen die Sorten Buche, Ahorn und Esche.

Dies sind Holzsorten, die ohnehin schon im lebenden Holz stark Wasser führend sind. Daher reißen diese Holzdielen später besonders stark durch die großflächige Wärmeentwicklung.

Bei der Reinigung und Pflege muss auf Feuchtigkeit verzichtet werden

Jedes bisschen Feuchtigkeit, das man beim Reinigen des Bodens in das massive Holz eindringen lässt, muss später wieder herausgeheizt werden. Daher wird nicht nur das Holz belastet, wenn es häufig feucht oder nass gewischt wird, sondern auch die Heizkosten steigen an.

Man sollte auf bestimmte chemische Reinigungsmittel verzichten. Gerade in ein atmungsaktives Holz können diese Reiniger eindringen. Später werden sie dann durch das Heizen von unten wieder in die Raumluft abgegeben.

Kosten sparen bei Echtholzdielen für Fußbodenheizung

Was sonst eher nachteilig ist, nämlich sehr dünne Dielen aus massivem Holz, ist bei einer Fußbodenheizung eher erwünscht. Zusätzlich sollte man hier verhältnismäßig kurze Systemlängen kaufen.

Bei den Systemlängen handelt es sich um Pakete, in denen beispielsweise in Längen von 0,40 bis 2,00 Metern die Dielen sortiert vorhanden sind. Dadurch sind diese Echtholzdielen natürlich häufig um einiges günstiger.

Tipps&Tricks
Bei einer Fußbodenheizung ist eigentlich nur die vollflächige Verklebung der Echtholzdielen zu empfehlen. Bei den anderen Verlegeformen wird das Holz nur wenig am Arbeiten gehindert und kann sich verziehen.
Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Fußboden » Dielen » Massivholzdielen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Massivholzdielen Restposten
Massivholzdielen als Restposten kaufen
Massivholzdielen schwimmend verlegen
Massivholzdielen einfach schwimmend verlegen
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
fußbodenheizung und gesundheit
Fußbodenheizung Gesundheit
Heizung wird nachträglich eingebaut
Fußbodenheizung nachträglich verlegen
Estrich Fußbodenheizung
Estrich für die Fußbodenheizung
Fußbodenheizung wird entlüftet
Fußbodenheizung entlüften
was kostet die heizung
Fußbodenheizung nachrüsten Kosten
Massivholzdielen verlegen
Massivholzdielen fachgerecht verlegen
tackerplatte-fussbodenheizung
Eine Tackerplatte für die Fußbodenheizung nutzen
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fußbodenheizung Fliesen
Fußbodenheizung unter Fliesen bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.