Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?

Holzboden Arten

Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?

Echte Holzböden aus Massivholz sind wieder stark im Trend – nicht nur in Landhäusern. Neben den Klassikern wie Eiche finden dabei heute auch zahlreiche andere Holzarten für Dielenböden und Holzböden Verwendung. Welche das sind, und welche besonderen Charakteristika diese Holzarten haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Holzarten für den Holzboden

Neben bekannten und traditionell beliebten heimischen Holzarten kommen auch immer mehr tropische und exotische Holzarten für den Fußbodenbau zum Einsatz. Nicht alle Holzarten eignen sich auch für einen Dielenboden – dafür müssen bestimmte Holzcharakteristika vorhanden sein.

  • Lesen Sie auch — Holzboden verkleben – Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
  • Lesen Sie auch — Fugen füllen beim Holzboden – Schritt für Schritt Anleitung

Übersicht über die am häufigsten verwendeten heimischen und tropischen Holzarten

Holzart optischer Charakter Besonderheiten
Eichenholz viele Farbvarianten von hellen bis dunklen Tönen, auch gekalkt oder „geräuchert“ der Klassiker – teuer aber enorm robust aber auch schwierig zu bearbeiten
Buchenholz meist hell, wirkt sehr gleichmäßig gemasert ebenfalls hart, gute Abriebfestigkeit
Ahorn sehr hell, fein wirkende Maserung gute Stabilität und Abnutzungsfestigkeit
Kiefernholz sehr hell, feine Maserung, wirkt rustikal gute Elastizitätseigenschaften
Esche sehr helles Holz, ausgeglichen wirkende Maserung grobfaserig, etwas weniger hart, gute Elastizität
Kastanie mittelhell, wellige und lebendige Maserung relativ weich, natürlich dauerhaft gegen Pilze und Schädlinge
Kirschbaum mittelhell bis dunkel, dunkelt unter Umständen stark nach  
Nussbaum viele Farbvarianten möglich, in der Regel deutlich rötlich, kräftig gemasert, wirkt edel und teuer sehr hoher Preis
Lärche hell, sehr rustikal wirkend, kräftig gemasert schwer und hart, gut witterungsbeständig
Afzelia rötlich brauh, wirkt exotisch hart und widerstandsfähig
Iroko goldbraun, exotisch etwas weniger hart
Merbau Dunkel- bis deutlich rötlichbraun, wird mit der Zeit deutlich dunkler sehr hart, auch sehr schwer, robust
Wenge Anfangs hell, dunkelt aber stark nach bis zu sehr dunklen Tönen, wirkt tropisch sehr hart, robust

Neben diesen häufig angebotenen Holzarten kommen immer wieder neue, vor allem tropische Holzarten für Fußböden zum Einsatz, etwa Bambus .Vor allem bei Mehrschicht-Dielen können auch noch viele weitere Holzarten im Programm sein, besonders die teureren Arten, bei denen eine Massivholzdiele zu teuer wäre.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick

Holzarten, die zur Parkettherstellung verwendet werden, finden Sie hier.

Tipps & Tricks
Einige Holzarten können durchaus schwierig zu bearbeiten sein. Auch das kann den Preis für einen Dielenboden – neben dem eigentlichen Holzpreis – noch verteuern.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden verkleben
Holzboden verkleben – Schritt für Schritt
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Holzboden Fugen füllen
Fugen füllen beim Holzboden – Schritt für Schritt Anleitung
Holzboden reparieren
Holzboden reparieren – einfache Lösungen für jeden Schaden
Kratzer Dielen
Kratzer im Holzboden einschätzen und bearbeiten
Holzboden auffrischen
Holzboden auffrischen: 5 Methoden
Holzboden dämmen
Holzboden dämmen – Wohnlichkeit erhöhen
Holzboden ausgleichen
Holzboden ausgleichen: Eine ebene Fläche schaffen
Holzboden ölen
Holzboden ölen in 3 Schritten
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln – 3 Methoden
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Einen Holzboden streichen ohne zu schleifen und was Sie beachten sollten
Holzboden wachsen
Holzboden wachsen in 3 einfachen Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.