Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dielen

Holz für den Dielenboden – Kiefer oder Fichte?

Holzfußböden überzeugen durch eine hochwertige Optik und eine robuste Oberfläche. Dafür kommen mehrere Holzarten infrage – insbesondere Nadelhölzer wie Kiefer oder Fichte sind beliebt. Wo die jeweiligen Vor- und Nachteile für einen Dielenboden aus diesen Materialien liegen, lesen Sie hier.

dielenboden-kiefer-oder-fichte
Kiefernholz ist hell mit einer deutlichen Maserung

Was sind die Vor- und Nachteile von Dielen aus Kiefer?

Für Massivholzdielen werden üblicherweise Nadelhölzer verwendet, da diese Holzarten günstiger verarbeitet werden können. Die Materialstruktur ist allerdings weicher als bei Laubhölzern. Kiefer gehört als Nadelholz zu den Massivholzdielen mit einer sichtbaren Holzstruktur.

Lesen Sie auch

  • Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung

    Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung

  • welches-holz-fuer-fussboden

    Welches Holz für den Fußboden – Tipps

  • Qualität von Dielen

    Qualität von Dielen

Wer sich für ein auffälliges Dielenholz entscheiden möchte, hat damit eine gute Wahl getroffen. Im Vergleich zu Fichte ist Kiefer härter, sodass es langlebiger und robuster ist.

Wie sieht es mit einem Dielenboden aus Fichte aus?

Dem gegenüber steht ein anderes beliebtes Nadelholz – und zwar Fichte. Genau wie Kiefernholz handelt es sich um ein eher weiches Material, das unter mechanischer Belastung schneller zerkratzt als eine teurere Eichendiele. Fichte ist noch weicher als Kiefer, sodass sie für Flure und Küchen nicht geeignet ist.

Auf der positiven Seite steht, dass sich Fichte noch günstiger einkaufen lässt und eine helle sowie weiche Farbe besitzt. Das sorgt für eine moderne und natürliche Holzoptik, die weniger markant ist.

Welches Holz ist besser geeignet – Kiefer oder Fichte?

Welches der beiden Nadelhölzer besser zu Ihrem Wohnraum passt, lässt sich daher insbesondere am persönlichen Geschmack festmachen. Beide Holzarten werden in unterschiedlichen Breiten angeboten und können individuell auf den Boden abgestimmt werden. Während Fichte natürlich und unauffällig erscheint, wirkt Kiefer deutlich intensiver und rustikaler.

Beachten Sie bei beiden Hölzern, dass die Massivholzdiele nur für Räume mit einer eher geringen Belastung geeignet ist – sowohl Kiefer als auch Fichte können durch Steinchen an den Schuhen schnell Schaden nehmen.

Welche anderen Holzarten kommen für Dielen infrage?

Nadelhölzer wie Kiefer und Fichte stellen natürlich nicht die einzigen Möglichkeiten für einen Holzboden in Ihrem Eigenheim dar. Auch die folgenden Holzarten sind hierzulande beliebt:

  • Eiche: Eichendielen zeichnen sich durch eine rustikale Optik und eine strapazierfähige Oberfläche aus. Sie kommen selbst im Flur infrage
  • Buche: Als typisches Parkettholz wird insbesondere Buche eingesetzt
  • Lärche: Lärche gehört wie Kiefer und Fichte zu den Nadelhölzern und weist nur geringe Formveränderungen auf. Sie hat eine eher kräftige Farbe

Seltener sind auch Douglasie und sogar teure Kirschhölzer zu finden.

Tipp: Das Holz des Dielenbodens bestimmen
Wer beispielsweise ein Haus oder eine Wohnung mit einem alten Dielenboden kauft, weiß oftmals nicht, welche Holzart tatsächlich verlegt wurde. Die Bestimmung ist für einen Laien recht schwer durchzuführen und praktisch unmöglich, wenn das Holz behandelt (etwa lackiert oder lasiert) wurde – dann ist Expertenwissen gefragt. Um 1900 wurden übrigens gerne Importhölzer verlegt, die in Altbauten noch häufig auffindbar sind.

Svenja Leymann
Artikelbild: images and videos/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
welches-holz-fuer-fussboden
Welches Holz für den Fußboden – Tipps
Qualität von Dielen
Qualität von Dielen
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
schichtverleimtes-holz-fussboden
Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile
dielen-holzart-bestimmen
So bestimmen Sie die Holzart Ihrer Dielen
holzdielenboden-preise
Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Dielenboden
Schöner Dielenboden aus kurzen Dielen
holzdielen-preise
Holzdielen - Kosten & Preisbeispiele
Dielenfußboden
Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber
welcher-fussboden-passt-zu-kiefer
Welcher Fußboden passt zu Kiefer? – Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
welches-holz-fuer-fussboden
Welches Holz für den Fußboden – Tipps
Qualität von Dielen
Qualität von Dielen
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
schichtverleimtes-holz-fussboden
Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile
dielen-holzart-bestimmen
So bestimmen Sie die Holzart Ihrer Dielen
holzdielenboden-preise
Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Dielenboden
Schöner Dielenboden aus kurzen Dielen
holzdielen-preise
Holzdielen - Kosten & Preisbeispiele
Dielenfußboden
Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber
welcher-fussboden-passt-zu-kiefer
Welcher Fußboden passt zu Kiefer? – Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
Welche Holzarten kommen für Dielen zur Anwendung
welches-holz-fuer-fussboden
Welches Holz für den Fußboden – Tipps
Qualität von Dielen
Qualität von Dielen
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
schichtverleimtes-holz-fussboden
Schichtverleimtes Holt für den Fußboden – Vorteile
dielen-holzart-bestimmen
So bestimmen Sie die Holzart Ihrer Dielen
holzdielenboden-preise
Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Dielenboden
Schöner Dielenboden aus kurzen Dielen
holzdielen-preise
Holzdielen - Kosten & Preisbeispiele
Dielenfußboden
Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber
welcher-fussboden-passt-zu-kiefer
Welcher Fußboden passt zu Kiefer? – Tipps
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.