Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Holzdielen

Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzdielenboden-preise

Wer auf der Suche nach einem außerordentlich natürlich wirkenden Bodenbelag ist, sollte den Holzdielenboden in die engere Wahl einbeziehen. Sie versprechen eine natürlich-wohnliche Haptik, eignen sich in jeder Kombination mit weiteren Einrichtungsgegenständen sowie Möbeln und sind darüber hinaus besonders praktisch in Pflege und Erhaltung. Dass die Holzdielenboden Preise teilweise stark variieren ist bekannt. So entscheidet die Qualität maßgeblich bei der Optik.

holzdielenboden-preise

Mit Holzdielenboden aus Eichen- oder Fichtenholz keine Kompromisse eingehen

Die Frage nach der Holzart ist nicht allein hinsichtlich der Kosten relevant. Jedes Holz bringt Vor- und Nachteile mit sich, die bezüglich der Pflege und Erhaltung, der Strapazierfähigkeit, ihrer Oberflächenoptik zu betrachten sind. Die Europäische Fichte oder auch Nordische Fichte zeichnet sich durch ein angenehm helles Nadelholz aus, welches durch dunkle Anteile eine sichtbare Struktur aufweist. Es lässt sich besonders leicht lasieren oder deckend behandeln, zudem ist es sehr tragfähig und elastisch.
Holzdielenboden aus Eichenholz sind relativ schwer, dafür sehr robust und bieten somit eine extrem hohe Festigkeit. Die entsprechende Rohdichte ist gegenüber anderen Hölzer absolut einmalig, sodass sich Abnutzungserscheinungen kaum sichtbar sind. Zugleich quillt Eichenholz deutlich weniger auf als beispielsweise gegenüber dem Fichtenholz. Es bleibt also selbst bei Feuchtigkeit im Raum in seiner Form und erhält die einmalig realisierte Optik. Entscheidend dabei ist, dass derartiges Eichenholz für Holzdielenboden aus einem zertifizierten Betriebs bezogen wird. Besonders beliebt sind Eiche Dielen, da die Ästhetik und Qualität wirklich überragend ist. Überzeugen Sie sich selbst!

Lesen Sie auch

  • echtholzdielen

    Echtholzdielen: Tipps zu Holzarten, Pflege und Verlegung

  • dielenboden

    Dielenboden: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege

  • dielenfussboden

    Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber

In Deutschland nimmt pur natur eine Vorreiterrolle ein, denn das familiengeführte Traditionsunternehmen setzt höchste Maßstäbe an Holzauswahl und -verarbeitung. Dazu zählt beispielsweise eine CE-Kennzeichnung nach DIN EN 14342. Dies bezieht sich auf Emissionswerte, also flüchtige organische Bestandteile, die Einfluss auf das Raumklima nehmen. Darüber hinaus lässt sich jeder Baum metergenau über den Herkunftsnachweis zurückverfolgen. Weitere Informationen zu den besonderen Holzdielenboden finden Sie auf der Webseite von pur natur.

Unbehandelte Holzdielen sind bereits ab 12,99 Euro pro Quadratmeter erhältlich

Natürlich Die Verarbeitungsqualität bei den Holzbodendielen spielt eine große Rolle. Natürlich gibt es auch die andere Seite: Billig-Fußbodenbelag für den schmalen Beutel bedeutet unter anderem weniger „Strapazierfähigkeit“ des Holzdielenbodens. Je strapazierfähiger, desto langlebiger das Produkt. Die Art und Weise der Holzbehandlung richtet sich vor allem nach eigenen Vorlieben und der regelmäßigen Belastung. Gepflegt werden Holzdielen durch Versiegelung, das Ölen sowie das Wachsen. Experten wählen bei einem Holzdielenboden insbesondere die auf Wasserlack basierende Versiegelung, denn sie lässt sich ohne größeren Aufwand und vor allem preisgünstig realisieren.
Je nach Wunschvorstellung bleiben die Möglichkeiten der Versiegelung jedoch begrenzt, vor allem was farbliche oder andere optische Aspekte betrifft. Mittels Ölen oder Wachsen lässt sich Holzdielenboden hingegen nach Belieben färben oder bleichen. Doch Holz ist nicht gleich Holz, je nach Art und Beschaffenheit bedarf es gezielter Vorbehandlungen. Je nach Voraussetzung bedarf es teils deutlich kleinerer Körnungsfolgen beim Schleifen, ebenso lassen sich Unebenheiten lediglich mit Laugenwischer oder Spachtel wirklich effektiv ausgleichen.
Um Ihnen einen groben Überblick über die typischen Preise bei Holzdielenböden zu geben, liefern wir im Folgenden eine nicht abschließende Aufstellung der beliebtesten Holzarten und -varianten.

Art/Typ Preis pro Quadratmeter
Holzdielenboden (geschliffen, unbehandelt) aus Fichte, Nordischer Kiefer oder Sibirische Lärche ab 39 Euro
Holzdielenboden (geschliffen, geölt) aus Fichte, Nordischer Kiefer oder Sibirische Lärche ab 45 Euro
Holzdielenboden (geschliffen, unbehandelt) aus Douglasie ab 59 Euro
Holzdielenboden (Eiche, unbehandelt) ab 69 Euro
Holzdielenboden (Eiche, geölt/gebürstet) ab 79 Euro
Holzdielenboden (Eiche, breite Dielen ab 250mm Breite, unbehandelt) ab 99 Euro
Holzdielenboden (Eiche, breite Dielen ab 300mm Breite, unbehandelt) ab 140 Euro
Holzdielenboden (Eiche, breite Dielen ab 400mm Breite, unbehandelt) zwischen 250-490 Euro
Holzdielenboden (bestimmtes Buchen-, Eschenholz, mit Öl vorbehandelt) zwischen 60 und 110 Euro
Farbiger Holzdielenboden (verwaschen) ab 80 Euro
Holzdielenboden (Walnuss) ab 120 Euro
Holzdielenboden (Kirsche) ab 100 Euro
Holzdielenboden (Walnuss), Top-Qualität zwischen 120,00 und 250,00 Euro

Praktische Tipps zum Reinigen und Schleifen, sowie zur Verwendung in Kombination mit einer Fußbodenheizung

Wussten Sie, dass Holzdielen hinsichtlich ihrer Wärmeleitfähigkeit vergleichbar mit Parkett sind? Zusätzlich ist der sogenannte Wärmedurchlasswiderstand relativ hoch, was bedeutet, dass Holzdielen eingehende Wärme sehr lange speichert. Aus diesem Grund sowie aufgrund des geringeren Risikos einer Fugenbildung, die durch eine geringe Restfeuchte bedingt ist, eignen sich Holzdielenboden aus Eiche ideal für eine leistungsstarke Fußbodenheizung. Ein Qualitätshersteller wie pur natur bietet dank seiner 10 jährigen Erfahrung seine Holzdielen explizit kompatibel dazu an und kennt zum einen die richtige Auswahl des Holzes und zum anderen das passende Zubehör dazu.
Noch ein paar wichtige Anmerkungen zur Reinigung bzw. dem Schleifen in Bezug auf Holzdielenböden:
Sofern geölt oder gewachst, fehlt dem Holzdielenboden eine effektive Schutzschicht, was ihn empfindlicher werden lässt. Ein umsichtiges Vorgehen ist unabdingbar, um den Fußbodenbelag lange zu erhalten. Reinigen mittels eines feuchten Lappens ist das einzige, was diesen Boden langfristig erhält – ohne Zugabe von Reinigungsmitteln.
Bei der Sanierung alter Bodenbeläge empfiehlt sich ein Schleifen und anschließendes Versiegeln. Zunächst sollten Sie mit einer gröberen Körnung vorarbeiten, um die obere Schicht zu entfernen. Mit einer feineren Körnung lässt sich der Boden anschließend glätten.

Den richtigen Holzdielenboden auswählen

Ein Holzdielenboden sollte Qualitätsmerkmale erfüllen, um eine möglichst hohe Langlebigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus hat ein schöner Bodenbelag unmittelbare Auswirkungen auf die Wirksamkeit des Innenraums.
Faktoren zur Auswahl von qualitativen Holzdielenböden ist zum einen die zertifizierte Qualität und zum anderen der Herkunftsnachweis.
Planen Sie darüber hinaus langsichtig und berücksichtigen Sie die Auswahl der Holzbodendielen auch anhand der Untergrundbeschaffenheit sowie die raumklimatischen Bedingungen. Denn danach richtet sich auch das Verlegeverfahren. Tolle Checklisten und wichtiges Grundlagenwissen, erhalten Sie hier.

Artikelbild: Yuriy Bartenev/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholzdielen
Echtholzdielen: Tipps zu Holzarten, Pflege und Verlegung
dielenboden
Dielenboden: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
dielenfussboden
Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber
landhausdielen-und-massivdielen-die-unterschiede
Massiv- vs. Landhausdielen: Die wichtigsten Unterschiede
dielenboden-kiefer-oder-fichte
Dielenboden: Kiefer oder Fichte – Welches Holz passt?
massivholzdielen-verlegen
Massivholzdielen verlegen: Anleitung und Tipps
dielenboden-kueche
Dielenboden in der Küche: Tipps zu Auswahl und Pflege
Holzboden Arten
Die besten Holzbodenarten: Finde den perfekten Boden
parkett
Parkett auswählen und verlegen: Tipps und Arten im Überblick
unterkonstruktion-dielenboden-altbau
Dielenboden auf Altbau-Untergrund: So gelingt die Unterkonstruktion
welchen-bodenbelag-auf-alte-dielen
Bodenbelag auf alte Dielen: Die besten Möglichkeiten
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholzdielen
Echtholzdielen: Tipps zu Holzarten, Pflege und Verlegung
dielenboden
Dielenboden: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
dielenfussboden
Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber
landhausdielen-und-massivdielen-die-unterschiede
Massiv- vs. Landhausdielen: Die wichtigsten Unterschiede
dielenboden-kiefer-oder-fichte
Dielenboden: Kiefer oder Fichte – Welches Holz passt?
massivholzdielen-verlegen
Massivholzdielen verlegen: Anleitung und Tipps
dielenboden-kueche
Dielenboden in der Küche: Tipps zu Auswahl und Pflege
Holzboden Arten
Die besten Holzbodenarten: Finde den perfekten Boden
parkett
Parkett auswählen und verlegen: Tipps und Arten im Überblick
unterkonstruktion-dielenboden-altbau
Dielenboden auf Altbau-Untergrund: So gelingt die Unterkonstruktion
welchen-bodenbelag-auf-alte-dielen
Bodenbelag auf alte Dielen: Die besten Möglichkeiten
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholzdielen
Echtholzdielen: Tipps zu Holzarten, Pflege und Verlegung
dielenboden
Dielenboden: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
dielenfussboden
Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber
landhausdielen-und-massivdielen-die-unterschiede
Massiv- vs. Landhausdielen: Die wichtigsten Unterschiede
dielenboden-kiefer-oder-fichte
Dielenboden: Kiefer oder Fichte – Welches Holz passt?
massivholzdielen-verlegen
Massivholzdielen verlegen: Anleitung und Tipps
dielenboden-kueche
Dielenboden in der Küche: Tipps zu Auswahl und Pflege
Holzboden Arten
Die besten Holzbodenarten: Finde den perfekten Boden
parkett
Parkett auswählen und verlegen: Tipps und Arten im Überblick
unterkonstruktion-dielenboden-altbau
Dielenboden auf Altbau-Untergrund: So gelingt die Unterkonstruktion
welchen-bodenbelag-auf-alte-dielen
Bodenbelag auf alte Dielen: Die besten Möglichkeiten
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.