Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dielen

Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber

Von Britta Meyer | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Dielenfußboden – ein kleiner Kaufratgeber”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/dielenfussboden

Ein Dielenfußboden aus Eschenholz ist eine imposante Alternative zu den üblichen Sorten Ahorn und Buche. Dieser Artikel gibt einen tiefen Einblick, warum es lohnt, Eschendielen in Erwägung zu ziehen. Von der attraktiven Kernholzfarbgebung bis zur robusten Haltbarkeit, die auf dem Markt oft vergessene Esche verdient es, wieder in Erinnerung zu rufen.

dielenfussboden
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man einen Dielenfußboden aus Esche in Betracht ziehen?
Ein Dielenfußboden aus Eschenholz bietet eine interessante Alternative zu Eiche oder Buche. Esche ist robust, preislich ähnlich wie Buche und verträgt Feuchtigkeitsschwankungen besser. Besonders ansprechend ist die lebhafte Optik durch das bräunliche Kernholz und die helle honigfarbene Färbung.

Lesen Sie auch

  • dielenboden

    Dielenboden: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege

  • holzdielenboden-preise

    Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden

  • echtholzdielen

    Echtholzdielen: Tipps zu Holzarten, Pflege und Verlegung

Esche ist neben Buche und Eiche konkurrenzfähig

Sie wächst verhältnismäßig schnell und auch ohne Hilfe sehr gerade, die Esche. Warum sie trotz ihrer Flexibilität so in Vergessenheit geraten konnte, ist eigentlich nicht zu verstehen. Speichert sie doch sehr gut Wasser und bildet nur selten Risse beim Trocknen.

Zudem wächst die Esche fast überall bei uns in Deutschland, auch wenn die Gärtner ihre vielen kleinen Schösslinge, die überall im Garten wuchern nicht sehr schätzen. Esche ist ebenso hart wie Buche und liegt preislich auf der gleichen Ebene.

Ebenfalls auf dieser Ebene bewegt sich ein Dielenfußboden aus Ahorn. Auch hier sind die positiven Eigenschaften ähnlich. Allerdings kann die Esche Feuchtigkeitsschwankungen leichter verkraften, ohne Risse oder Schäden zu zeigen.

Interessante Farben durch Kernholz

Gerade Eschendielen sehen sehr interessant aus, wenn Teile des bräunlichen Kernholzes mitverarbeitet wurden. Dieser spannende Kontrast zwischen den hellen honigfarbenen Bereichen und den dunkleren Zonen haucht dem massiven Boden Leben ein.

Damit bietet die Esche einen interessanten Gegensatz zu der recht gleichmäßig durchgefärbten Buche. Vor allem Heimwerkern, denen aber die helle gleichmäßige Diele aus Ahornholz zu langweilig ist, sollten sich die Dielen aus Eschenholz anschauen.

Weitere Tipps und Empfehlungen zum günstigen Kauf eines Dielenfußbodens

Man sollte sich informieren, welche Holzsorten tatsächlich im Angebot sind. Häufig sind gerade vergessene Sorten wie Esche dann in günstigen Angeboten zu haben. Niemals sollte man einfach eine Sorte massiven Holzes abtun.

Gerade die Esche hat eine gute Härte und ein langes Leben auf dem Fußboden. Wenn es also ein Boden aus einem heimischen Holz sein soll, ist auch die Umweltbilanz der Esche mit ihrer schönen lebhaften Optik sehr gut.

Wer das Eschenholz allerdings mit einer Lasur behandeln möchte, die den Farbton verwandelt, könnte es schwer haben. Dank der guten Feuchtigkeitsaufnahme muss die Esche länger trocknen, um Lasuren gleichmäßig annehmen zu können. Besser ist eine Behandlung mit einem Farbwachs, wenn man eine leichte Farbkorrektur wünscht.

Tipps&Tricks
Schauen Sie sich ruhig einmal bei verschiedenen Holzhändlern vor Ort um. Je nach Schnitt und Charge sieht jedes Holz bei den verschiedenen Händlern leicht unterschiedlich aus. Neben dem eigenen Geschmack zählt dann nur noch die Langlebigkeit des gewählten Holzes.
Artikelbild: Aleks Kend/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dielenboden
Dielenboden: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
holzdielenboden-preise
Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden
echtholzdielen
Echtholzdielen: Tipps zu Holzarten, Pflege und Verlegung
dielen-abschleifen
Dielen abschleifen: So gelingt Ihre Renovierung selbst
Holzboden renovieren
Holzboden renovieren: Anleitung für DIY und Pflege
welchen-bodenbelag-auf-alte-dielen
Bodenbelag auf alte Dielen: Die besten Möglichkeiten
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
dielenboden-kiefer-oder-fichte
Dielenboden: Kiefer oder Fichte – Welches Holz passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dielenboden
Dielenboden: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
holzdielenboden-preise
Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden
echtholzdielen
Echtholzdielen: Tipps zu Holzarten, Pflege und Verlegung
dielen-abschleifen
Dielen abschleifen: So gelingt Ihre Renovierung selbst
Holzboden renovieren
Holzboden renovieren: Anleitung für DIY und Pflege
welchen-bodenbelag-auf-alte-dielen
Bodenbelag auf alte Dielen: Die besten Möglichkeiten
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
dielenboden-kiefer-oder-fichte
Dielenboden: Kiefer oder Fichte – Welches Holz passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dielenboden
Dielenboden: Tipps zur Auswahl, Verlegung und Pflege
holzdielenboden-preise
Anspruchsvolle Qualität mit hohem Erhaltungswert – Den passenden Holzdielenboden zu günstigen Preisen finden
echtholzdielen
Echtholzdielen: Tipps zu Holzarten, Pflege und Verlegung
dielen-abschleifen
Dielen abschleifen: So gelingt Ihre Renovierung selbst
Holzboden renovieren
Holzboden renovieren: Anleitung für DIY und Pflege
welchen-bodenbelag-auf-alte-dielen
Bodenbelag auf alte Dielen: Die besten Möglichkeiten
dielenboden-aufarbeiten
Dielenboden aufarbeiten: Tipps, Methoden und Kosten
Holzdielen lösen
Holzdielen entfernen: Anleitung für einfache Entfernung
Holzboden erneuern
Holzfußboden erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
dielenboden-kiefer-oder-fichte
Dielenboden: Kiefer oder Fichte – Welches Holz passt?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.