Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spülmaschine

Eckventil zum Spülmaschine anschließen

Insbesondere in älteren Küchen ist die Spülmaschine oft nicht bei den Wasseranschlüssen berücksichtigt. Der einfachste Weg ist es dann, ein entsprechendes Eckventil einzubauen und die Spülmaschine anzuschließen.

Eckventil mit Spülmaschine verbinden
Meist ist eine Verlängerung nötig, um die Spülmaschine ans Eckventil anzuschließen

Geschirrspüler an Warm- oder Kaltwasser anschließen

Zunächst sollte geklärt werden, wie die Spülmaschine angeschlossen werden soll. Grundsätzlich lässt sich die Spülmaschine an Warmwasser oder Kaltwasser anschließen. Zu beiden Anschlussvarianten gibt es Vor- und Nachteile.

Lesen Sie auch

  • Eckventil austauschen

    Ein Eckventil ausbauen

  • Spüle montieren

    Spüle anschließen – so machen Sie es richtig

  • Eckventil wechseln

    Ein Eckventil austauschen

Eckventile finden sich überall in Gebäuden

Bei neueren Küchen kann für die Spülmaschine ein gesondertes Eckventil vorhanden sein. Eckventile sind an nahezu jedem Wasseranschluss in einem Gebäude zu finden:

  • Küche
  • Bad
  • WC-Spülung
  • Waschmaschine

Eckventil zumeist einheitlich, aber nur ein Anschluss

Da die Maße der Eckventile nahezu einheitlich sind, was die Anschlüsse betrifft, wird so eine einheitliche Anschlussmöglichkeit gewährleistet. Allerdings sind Geschirrspüler erst in den 1970ern und 1980ern populär geworden. Daher sind viele ältere Bestandsbauten nicht mit einem zusätzlichen Eckventil für eine Spülmaschine ausgestattet. Das kann durchaus bis zu Objekten aus den 1990ern reichen.

Normales Ventil durch Kombi-Eckventil ersetzen

In diesem Fall muss natürlich keine neue Wasserleitung verlegt werden. Wahrscheinlich ist jedoch nur ein Eckventil mit einem Anschluss verbaut. Der Fachhandel bietet sogenannte Kombieckventile an. Das sind Eckventile mit mindestens zwei Anschlüssen. Sie müssen also nur überlegen, ob Sie die Spülmaschine an Warm- oder Kaltwasser anschließen möchten.

Eventuelle Verlängerung des Wasseranschlusses

Einzig die Länge wird wahrscheinlich nicht ausreichend sein vom Wasseranschluss des Geschirrspülers. Hier können Sie nachlesen, wie Sie ein Eckventil verlängern. Bedenken Sie darüber hinaus, dass natürlich auch der Abwasseranschluss vorgenommen werden muss.

Anschließen von der Spülmaschine am Eckventil

Das eigentliche Anschließen von der Spülmaschine am Eckventil sollten Sie vornehmen, wenn das Ventil des Ventils geschlossen ist. Nachdem der Wasseranschlussschlauch montiert ist, drehen Sie das Wasser langsam auf und kontrollieren, ob alle Anschlusspunkte tatsächlich dicht sind.

Tipps & Tricks
Lassen Sie das Eckventil nie ganz aufgedreht. Drehen Sie das Eckventil bis zum Anschlag auf, um es dann etwas (eine Viertelumdrehung beispielsweise) zuzudrehen. So verhindern sie, dass Sie das Ventil später nicht mehr lösen können, falls es zu Kalkablagerungen oder anderen Schmutzpartikeln wie Sand im Ventil kommt. Was zu tun ist, wenn doch kein Wasser mehr kommt am Eckventil, können Sie hier ausführlich nachlesen.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil austauschen
Ein Eckventil ausbauen
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
Eckventil einbauen
Eckventil montieren
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil schließen
Das Eckventil zudrehen
Eckventil wie hoch
Eckventil – die Höhe
Eckventil Kappe lösen
Vom Eckventil Kappe abziehen
Eckventil Größe
Eckventil – die Maße
Eckventil umsetzen
Ein Eckventil versetzen
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil austauschen
Ein Eckventil ausbauen
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
Eckventil einbauen
Eckventil montieren
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil schließen
Das Eckventil zudrehen
Eckventil wie hoch
Eckventil – die Höhe
Eckventil Kappe lösen
Vom Eckventil Kappe abziehen
Eckventil Größe
Eckventil – die Maße
Eckventil umsetzen
Ein Eckventil versetzen
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil austauschen
Ein Eckventil ausbauen
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
Eckventil einbauen
Eckventil montieren
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil schließen
Das Eckventil zudrehen
Eckventil wie hoch
Eckventil – die Höhe
Eckventil Kappe lösen
Vom Eckventil Kappe abziehen
Eckventil Größe
Eckventil – die Maße
Eckventil umsetzen
Ein Eckventil versetzen
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.