Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eckventil

Eckventil montieren

Eckventil einbauen
Auch ein Heimwerker kann ein Eckventil montieren Foto: /

Eckventil montieren

Ein Eckventil findet sich in jeder Wohnung und in jedem Haus. Ob nun Neubau oder der Austausch des alten Ventils, für viele Heimwerker steht irgendwann die Montage von einem Eckventil an. Eine Anleitung zum Montieren von einem Eckventil haben wir hier für Sie erstellt.

Eckventile in einem Haushalt

Das Eckventil verbindet die Hauswasserinstallation mit den verschiedenen Armaturen im Haushalt. Daher kann es sein, dass sich überall hier ein solches Eckventil befindet:

  • Lesen Sie auch — Waschbecken-Armatur anbringen – so geht es
  • Lesen Sie auch — Ein Eckventil austauschen
  • Lesen Sie auch — Das Eckventil ist verkalkt
  • Toilette, beim Spülkasten
  • Badezimmer, unter dem Waschbecken
  • Küche, bei den Wasseranschlüssen beim Siphon
  • Waschküche

Statt neu einbauen eventuell reparieren

Das Eckventil ist ein einfaches Ventil. Abhängig von der Wasserqualität (eventuell sandig) kann ein Eckventil undicht werden. Dann können Sie gegebenenfalls das alte Eckventil zerlegen und reparieren oder Sie setzen ein neues Ventil.

Unterschiedliche Eckventile zum Montieren

Es gibt natürlich viele unterschiedliche Eckventile, die Sie installieren können. Die für Sie wichtigste Unterscheidung besteht zwischen herkömmlichen und selbstdichtenden Eckventilen. Selbstdichtend hört sich zwar wirklich komfortabel an, dennoch ist von solchen Ventilen abzuraten. Das Problem: sie werden nach dem Ausbauen und einem erneuten Einbauen nicht immer wieder dicht. Ein gewöhnliches Eckventil können Sie dagegen mit den entsprechenden Dichtmitteln abdichten und anbringen.

Schrittweise Anleitung zum Montieren von einem Eckventil

  • Eckventil
  • Dichthanf
  • Dichtpaste
  • eventuell Dichtband
  • eventuell neue Dichtungen für Leitungs- bzw. Schlauchanschlüsse
  • Schraubenschlüssel (Gabel) in passender Größe (17 und 19 zumeist)
  • kleine Rohrzange oder Wasserpumpenzange
  • fester Lappen
  • Eimer für tropfendes Wasser

1. Vorbereitung: das Wasser abstellen

Dazu müssen Sie zunächst das Wasser abstellen. Je nach Installation kann der Haupthahn für die betreffende Wasserleitung im Wohnbereich oder zentral eingebaut sein. Nachdem Sie das Wasser abgestellt haben, prüfen Sie, ob noch Wasser kommt, indem Sie den Wasserhahn kurz öffnen. Dann schließen Sie auch das Eckventil.

2. Das alte Eckventil ausbauen

Bei den Verschraubungen der Anschlussleitungen oder Schläuche für die Armaturen handelt es sich um Überwurfmuttern. Diese sind entweder als Sechskant oder Rändelmutter ausgeführt. Rändelmuttern können Sie gut mit der Wasserpumpenzange greifen, andere Sechskantmuttern mit dem passenden Gabelschlüssel. Bei Abnehmen kann die jeweilige Gummidichtung herausfallen. Daher sollte der Eimer schon unter dem Eckventil stehen. Dann fallen die Dichtungen in den Eimer und sich schnell zu finden.

Der Korpus des Eckventils ist wie ein Vierkant aufgebaut. Hier passt auch der Gabelschlüssel in der entsprechenden Größe. Anstelle eines Gabelschlüssels können Sie auch eine kleine Rohrzange oder die Wasserpumpenzange verwenden. Den Lappen brauchen Sie, um ihn zwischen Eckventil und Zangenbacken zu legen. So kann die Chromoberfläche des Ventils nicht zerkratzt werden. Nach einem etwas kraftvolleren Öffnen des Anschlusses dürften Sie das Eckventil nun mit der Hand herausdrehen können.

3. Einbauen und Montieren vom neuen Eckventil

Stecken Sie die Rosette auf das Eckventil, damit später die am Anschluss zugeschnittenen Fliesen nicht sichtbar sind. Dann wickeln Sie das Hanfband um das Anschlussgewinde und verwenden gegebenenfalls die Dichtpaste. Schrauben Sie nun das Eckventil an. Mit drei bis vier Umdrehungen dürfte das Setzen des Ventils erledigt sein. Nun wird das Ventil mit dem Gabelschlüssel oder einer der Zangen festgedreht mit Gefühl. Vergessen Sie nicht den Lappen, um die neue Chromoberfläche nicht zu beschädigen.

4. Anschließen der Armaturen

Setzen Sie nun die neuen Dichtungen in die Anschlussleitungen oder Schläuche ein. Dann ziehen Sie auch diese fest.

5. Dichtheitsprüfung und Wasser aufdrehen

Stellen Sie sicher, dass das Eckventil geschlossen ist, und drehen Sie das Wasser am Hauptwasserhahn wieder auf. Überprüfen Sie nun das Ventil auf Undichtigkeiten. Passt alles nach dem Anbringen, können Sie nun das Eckventil öffnen und Ihre Armaturen wieder benutzen.

Tipps & Tricks
Ein Eckventil benötigen Sie auch für den Anschluss von einem Geschirrspüler. Hier erhalten Sie eine Anleitung zum Anschließen vom Eckventil für die Geschirrspülmaschine.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Küche » Spüle » Siphon » Eckventil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Armatur installieren
Waschbecken-Armatur anbringen – so geht es
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
Eckventil Kalkablagerungen
Das Eckventil ist verkalkt
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil schließen
Das Eckventil zudrehen
Eckventil austauschen
Ein Eckventil ausbauen
Eckventil wie hoch
Eckventil – die Höhe
Eckventil Kappe lösen
Vom Eckventil Kappe abziehen
Eckventil Größe
Eckventil – die Maße
Eckventil umsetzen
Ein Eckventil versetzen
Eckventil ausbauen
Ein Eckventil zerlegen
Eckventil mit Spülmaschine verbinden
Eckventil zum Spülmaschine anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.