Veränderungen bei der Betrachtung der Küche
Die Küche avancierte in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum eigentlichen Mittelpunkt aller im Haushalt lebenden Personen. Heute beschäftigen die Menschen daher beispielsweise Fragen wie eine Kochinsel – ja oder nein. Anders ausgedrückt, die klassische Küchenplanung ist bei vielen Menschen zu „normal“. Allerdings gibt es ein Problem. In Küchen gibt es verschiedene Anschlüsse:
- herkömmliche 220-V-Steckdosen
- Drehstrom 400 V (früher Kraftstrom 380 V)
- Kaltwasseranschluss
- Warmwasseranschluss
Ein Beispiel für die Veränderungen findet sich bei den Anschlüssen für die Geschirrspülmaschine. Je älter ein Bestandsgebäude ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die passenden Anschlüsse nicht vorhanden sind.
Spülmaschine oder versetztes Spülbecken – Eckventil passt nicht mehr
Aber auch rund um das Spülbecken tut sich einiges. Herkömmlich ist das Eckventil in einer Höhe zwischen 52 und 56 cm von der Bodenkante installiert. Abgesehen von den seltenen Fällen, dass diese Maße und Installationen nicht korrekt ausgeführt wurden, kommt es heute sehr häufig vor, dass Spülen nicht an der dafür vorgesehenen Position montiert werden sollen.
Möglichkeiten, das Eckventil zu verlängern
Bei einer L-Küche besteht bei immer mehr Menschen der Wunsch, diese zum Beispiel in der Ecke im Winkel der beiden L-Schenkel einzubauen. Dann aber passen die Eckventile an Warm- und Kaltwasserleitungen nicht mehr. Nun gibt es grundsätzlich zwei Optionen, wie Sie dieses Problem lösen können:
- Verlängerung einbauen zwischen Eckventil und Wasserhahn bzw. Mischbatterie
- Verlängerung einbauen zwischen Eckventil und Wasserversorgungsleitung
Eckventil länger machen zwischen Ventil und Mischbatterie (Hahn)
Das Eckventil zur Mischbatterie hin verlängern ist die einfachste und damit bevorzugte Variante. Jede Mischbatterie oder jeder Wasserhahn, den Sie in der Küche montieren wollen, ist mit stahlummantelten Druckschläuchen ausgestattet. Sind Spüle und Eckventil standardmäßig verbaut, sind die beiden Schläuche (Kalt- und Warmwasser) genügend lang.
Sind sie jedoch zu kurz, bieten Fachhandel und Baumärkte auch Verlängerungen (5,99€ bei Amazon*) an. Es handelt sich um zusätzliche Schläuche, die einfach zwischen Eckventil und betreffendem Schlauch des Wasserhahns installiert werden. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse zusammenpassen (Anschlüsse mit integriertem Dichtring oder mit Überwurfmutter und eingelegter Dichtung).
Verlängern zwischen Eckventil und Wasseranschluss
Diese Option ist aufwendiger. Gleichzeitig gibt es wieder verschiedene Lösungen. Es gibt Stahlleitungen, die auf den Wasseranschluss passen (in der Regel 1/2-Zoll). Diese können per laufendem Meter gekauft werden und werden einfach an der Wand befestigt mit gedübelten Schellen oder Halterungen. Die Alternative dazu sind Eckventile, die bereits mit einer Verlängerung ausgestattet sind. Hier bietet der Fachhandel vielfältige Lösungen.
* Affiliate-Link zu Amazon