Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Eckventil

Eckventil: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen erklärt!

Von Torsten Eckert | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Eckventil: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen erklärt!”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/eckventil-kein-wasser

Kalkablagerungen, Fremdkörper oder Verschleiß können die Ursache für ein blockiertes Eckventil und damit Wasserausfall sein. Dieser Artikel beschreibt die häufigsten Ursachen und zeigt Lösungen für geringe Wasserdrücke auf.

Eckventil verstopft
Woran liegt's, wenn kein Wasser aus dem Eckventil fließt?

Ursachen für ein blockiertes Eckventil

Ein blockiertes Eckventil kann verschiedene Ursachen haben, die den Wasserfluss beeinträchtigen. Damit Sie eine passende Lösung finden, ist es wichtig, die häufigsten Gründe für eine Blockade zu kennen:

Lesen Sie auch

  • Eckventil Kalkablagerungen

    Eckventil verkalkt: So lösen Sie das Problem einfach & schnell

  • eckventil-verstopft

    Eckventil verstopft: So lösen Sie das Problem einfach & schnell

  • Eckventil ausbauen

    Eckventil zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

1. Kalkablagerungen

In Gebieten mit hartem Wasser setzen sich im Laufe der Zeit Kalkablagerungen im Eckventil ab. Diese Ablagerungen können den Wasserfluss behindern und dazu führen, dass das Ventil nicht mehr richtig funktioniert.

2. Fremdkörper und Schmutz

Im Rohrsystem können sich kleine Partikel wie Rost, Sand oder Dichtungsreste ansammeln und das Eckventil verstopfen. Diese Fremdkörper blockieren den Wasserweg und müssen entfernt werden, um die Durchflussrate wiederherzustellen.

3. Defekte Dichtungen

Die Dichtungen im Eckventil können mit der Zeit spröde oder beschädigt werden. Eine defekte Dichtung kann den exakten Verschluss des Ventils verhindern und gleichzeitig zu einer Verstopfung infolge von Materialabrieb führen.

4. Mechanischer Verschleiß

Ältere Eckventile können durch mechanischen Verschleiß beeinträchtigt sein. Teile wie der Ventilsitz oder die Spindel können abgenutzt sein, was das Ventil am ordnungsgemäßen Schließen oder Öffnen hindert.

5. Verklebte Ventile

Wenig genutzte Eckventile neigen dazu, festzukleben. Dies geschieht besonders dann, wenn sie über längere Zeiträume nicht betätigt wurden, wodurch sie schwer oder gar nicht mehr zu öffnen sind.

Indem Sie die Ursache für das blockierte Eckventil identifizieren, können Sie gezielte Maßnahmen zur Behebung ergreifen und den Wasserfluss wiederherstellen.

Lösungsansätze bei geringem Wasserdruck

Um den Wasserdruck in Ihrem Haushalt wieder zu erhöhen, können verschiedene Lösungsansätze helfen:

1. Wasserzufuhr überprüfen

Stellen Sie sicher, dass die Hauptwasserleitung und die Absperrventile vollständig geöffnet sind. Führen Sie einen Eimertest durch: Stellen Sie einen Eimer unter den Wasserhahn, öffnen Sie diesen vollständig und prüfen Sie, ob in 15 Sekunden mindestens fünf Liter Wasser fließen. Ist die Menge geringer, könnte die Ursache in der Wasserzufuhr liegen.

2. Filter und Perlatoren säubern

Prüfen Sie den Hausanschluss, da sich dort häufig Schmutzpartikel sammeln, die den Wasserdruck verringern können. Reinigen Sie auch die Perlatoren (Luftsprudler) an den Wasserhähnen. Sie können durch Ablagerungen verstopfen und so den Wasserdruck mindern. Schrauben Sie den Perlator ab, legen Sie ihn in eine Entkalkungslösung und spülen Sie ihn gründlich aus.

3. Verkalkungen und Verstopfungen in Rohren beseitigen

Überprüfen Sie, ob Ihre Leitungen durch Kalk oder andere Ablagerungen verstopft sind, indem Sie verschiedene Wasserhähne im Haus aufdrehen und die Durchflussmengen vergleichen. Bei hartnäckigen Verkalkungen kann eine chemische Rohrreinigung Abhilfe schaffen.

4. Rückflussverhinderer und Ventile überprüfen

Überprüfen Sie Rückflussverhinderer in den Wasserleitungen, die den Druckverlust verursachen können, auf ihre Funktionsfähigkeit und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Achten Sie darauf, dass alle installierten Ventile ordnungsgemäß funktionieren.

5. Fachmann hinzuziehen

Sollten die oben genannten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, ziehen Sie einen Fachmann hinzu. Ein Experte kann die genaue Ursache identifizieren und eine entsprechende Lösung anbieten. Laienhafte Eigenreparaturen können zu weiteren Problemen führen.

Durch die gezielte Anwendung dieser Schritte können Sie den Wasserdruck in Ihrem Haushalt effektiv wiederherstellen.

Eckventil tauschen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kann die Funktionsstörung des Eckventils durch Reinigung oder Entkalkung nicht behoben werden, ist ein Austausch ratsam. Befolgen Sie diese Anleitung, um das Eckventil erfolgreich zu wechseln.

Vorbereitung

  1. Wasser absperren: Schließen Sie die Hauptwasserleitung, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen und eine Überflutung zu vermeiden.
  2. Druck ablassen: Öffnen Sie alle an der Leitung angeschlossenen Wasserhähne, bis kein Wasser mehr fließt. Dies verhindert, dass bei der Arbeit Restwasser aus den Rohren austritt.
  3. Werkzeug und Material bereitstellen: Besorgen Sie sich eine Dichtungspaste, einen passenden Schraubenschlüssel, ein Wischtuch, ein rostfreies neues Eckventil sowie eine Rostschutzflüssigkeit.

Austausch des Eckventils

  1. Altes Eckventil lösen: Entfernen Sie das alte Ventil, indem Sie es mit einer Rohrzange gegen den Uhrzeigersinn drehen. Falls das Ventil festsitzt, kann ein Rostlöser helfen.
  2. Gewinde reinigen: Nutzen Sie einen Schraubendreher, um das Gewinde im Anschlussrohr von Schmutz und alten Dichtungsresten zu befreien. Dies sorgt für eine bessere Abdichtung des neuen Ventils.
  3. Neues Eckventil vorbereiten: Wickeln Sie Dichtungsband in Faserrichtung um das Gewinde des neuen Ventils, um Dichtheit zu gewährleisten. Falls das Ventil selbstdichtend ist, achten Sie darauf, den Dichtungsring vollständig einzudrehen.
  4. Montage des neuen Ventils: Schrauben Sie das vorbereitete Eckventil von Hand im Uhrzeigersinn auf das Anschlussrohr und ziehen Sie es anschließend mit der Rohrzange vorsichtig fest.
  5. Wasserzufuhr wiederherstellen: Öffnen Sie die Hauptwasserleitung langsam, um abrupte Druckänderungen in den Rohren zu vermeiden.
  6. Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie das neue Eckventil und die angeschlossenen Rohrverbindungen sorgfältig auf Dichtheit. Falls nötig, ziehen Sie die Verschraubungen nach.

Mit diesen Schritten können Sie das Eckventil sicher und effizient austauschen, um den Wasserfluss in Ihrem Haushalt wiederherzustellen.

Artikelbild: Peopleimages/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil Kalkablagerungen
Eckventil verkalkt: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
eckventil-verstopft
Eckventil verstopft: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
Eckventil ausbauen
Eckventil zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Eckventil lockern
Eckventil lösen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eckventil kaputt
Eckventil reparieren: So beheben Sie den Wasserhahn-Leck Schritt für Schritt
Eckventil schließen
Eckventil zudrehen: So geht’s richtig & sicher
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
wasserzulauf-spuelmaschine
Wasserzulauf: Spülmaschine bekommt kein Wasser? Ursachen & Lösungen
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Spülmaschine: Wasserzulauf reinigen – So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-waschmaschine-wechseln
Wasserhahn Waschmaschine wechseln: Anleitung zum Selbermachen
Spülmaschine zieht kein Wasser
Spülmaschine zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil Kalkablagerungen
Eckventil verkalkt: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
eckventil-verstopft
Eckventil verstopft: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
Eckventil ausbauen
Eckventil zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Eckventil lockern
Eckventil lösen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eckventil kaputt
Eckventil reparieren: So beheben Sie den Wasserhahn-Leck Schritt für Schritt
Eckventil schließen
Eckventil zudrehen: So geht’s richtig & sicher
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
wasserzulauf-spuelmaschine
Wasserzulauf: Spülmaschine bekommt kein Wasser? Ursachen & Lösungen
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Spülmaschine: Wasserzulauf reinigen – So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-waschmaschine-wechseln
Wasserhahn Waschmaschine wechseln: Anleitung zum Selbermachen
Spülmaschine zieht kein Wasser
Spülmaschine zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eckventil Kalkablagerungen
Eckventil verkalkt: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
eckventil-verstopft
Eckventil verstopft: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
Eckventil ausbauen
Eckventil zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Eckventil lockern
Eckventil lösen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Eckventil kaputt
Eckventil reparieren: So beheben Sie den Wasserhahn-Leck Schritt für Schritt
Eckventil schließen
Eckventil zudrehen: So geht’s richtig & sicher
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
wasserzulauf-spuelmaschine
Wasserzulauf: Spülmaschine bekommt kein Wasser? Ursachen & Lösungen
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Spülmaschine: Wasserzulauf reinigen – So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-waschmaschine-wechseln
Wasserhahn Waschmaschine wechseln: Anleitung zum Selbermachen
Spülmaschine zieht kein Wasser
Spülmaschine zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.