Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Edding-Flecken entfernen ganz einfach

Edding Flecken beseitigen

Edding-Flecken entfernen ganz einfach

Edding-Flecken sind ärgerlich und vor allem sehr schwer zu beseitigen. Nicht umsonst steht auf den Filzstiften „wasserfest“. Dennoch können Sie mit einem einfachen Hausmittel einen Edding-Fleck entfernen. Wie das geht, erfahren Sie im Folgenden.

Mittel gegen Edding-Flecken

Je nachdem, wo sich der Fleck befindet, ist die Behandlungsmethode eine andere. Meistens muss aufgrund der Wasserfestigkeit zu schärferen Mitteln gegriffen werden. Achten Sie auf ausreichende Sicherheitsmaßnahmen und verwenden Sie Handschuhe, wenn Sie mit ätzenden Mitteln arbeiten! Wir erklären, wie Sie mit Edding-Flecken auf Holz, an der Wand, auf Kunststoff oder auf Textilien umgehen.

  • Lesen Sie auch — Milchflecken entfernen ganz einfach
  • Lesen Sie auch — Kuliflecken entfernen ganz einfach
  • Lesen Sie auch — Spermaflecken entfernen ganz einfach
  • Edding-Fleck auf Holz: Eine sanfte Methode, um Eddingflecken von Holz zu entfernen, ist die Verwendung von Zahnpasta. Geben Sie großzügig Zahnpasta auf den Fleck und reiben Sie sie mit einem feuchten Tuch ein. Haben Sie etwas Geduld!
    Wenn das nichts hilft, greifen Sie zu der schärferen Variante: Reinigungsalkohol. Das hilft auf jeden Fall. Verwenden Sie Handschuhe beim Arbeiten mit Reinigungsalkohol!
  • Edding auf Fliesen, Stein oder anderen glatten Oberflächen: Hier können Sie zunächst versuchen, die Flecken mit einer Bürste und etwas Scheuermittel zu entfernen. Hilft das nichts, bearbeiten Sie den Edding-Fleck mit Reinigungsalkohol oder Terpentin.
  • Edding auf Glas: Glas zerkratzt leichter als Steinoberflächen und sollte daher nicht mit Scheuermittel gereinigt werden. Stattdessen können Sie Reinigungsalkohol, Terpentin oder Nagellackentferner verwenden.
  • Edding auf Kunststoff-Oberflächen: Kunststoff ist deutlich empfindlicher als Glas oder Stein. Daher sollten Sie bei Edding-Flecken auf Kunststoff zu speziellen Reinigern greifen. Dazu gehören Edding-Radierer oder auch spezielle Flüssigreiniger.
  • Edding auf Polstern oder Textilien: Das Lösungsmittel Aceton hilft, den Edding-Fleck in Nichts aufzulösen. Aceton ist in Nagellackentferner, aber auch in Haarspray enthalten. Beides eignet sich daher für die Reinigung von Edding-Flecken auf Polstern oder in der Kleidung. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung dazu.

Anleitung zum Entfernen von Edding von Textilien oder Polstern

  • Bürste mit weichen Borsten
  • Saugfähiges Tuch
  • Nagellackentferner oder Reinigungsalkohol oder Haarspray

1. Fleck einweichen

Geben Sie etwas von dem Mittel, für das Sie sich entschieden haben, auf den Fleck, arbeiten Sie es mithilfe der Bürste etwas ein und lassen Sie es ein paar Minuten einweichen.

2. Ausspülen

Spülen Sie dann die Lösung aus und begutachten Sie das Ergebnis. Falls nötig, wiederholen Sie die Behandlung.

3. Auswaschen

Wenn der Fleck verschwunden ist, sollten Sie die Textilien wie gewohnt in der Waschmaschine waschen, um sie von Chemikalien zu befreien.

Polster oder Teppiche sollten Sie großflächig reinigen, um die Bildung von hässlichen Rändern zu verhindern. Am besten verwenden Sie dafür einen Nassstaubsauger. Falls Sie keinen zur Hand haben, säubern Sie Ihre Couch, Ihren Teppich oder Ihren Autositz mit einer weichen Bürste und etwas lauwarmem Wasser und Fit. Trocknen Sie anschließend die Fläche mit einem saugfähigen Tuch so gut wie möglich.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

edding-vom-holztisch-entfernen
So entfernen Sie Edding vom Holztisch
edding-von-laminat-entfernen
Edding von Laminat ohne Beschädigung entfernen
edding-von-gummi-entfernen
Alten und frischen Edding von Gummi entfernen
edding-von-lack-entfernen
Wasserfesten Edding schonend von Lack entfernen
edding-entfernen
Edding entfernen: 5 Materialien im Überblick
filzstift-vom-holztisch-entfernen
Wie lässt sich Filzstift vom Holztisch entfernen?
Filzstiftflecken beseitigen
Filzstiftflecken entfernen
kugelschreiber-von-gummi-entfernen
Kugelschreiber ohne Schleifen von Gummi entfernen
farbflecken-aus-teppich-entfernen
Farbflecken aus Teppich entfernen – so geht’s
farbflecken-aus-hose-entfernen
Farbflecken aus der Hose entfernen – so geht’s
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen ganz einfach
Kugelschreiberflecken entfernen
Kuliflecken entfernen ganz einfach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.