Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzleim

Holzleim aus Kleidung entfernen: So geht’s richtig!

Von Emilia Nowak | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Holzleim aus Kleidung entfernen: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzleim-aus-kleidung-entfernen

Holzleimflecken auf der Kleidung lassen sich mit den richtigen Methoden entfernen. Dieser Artikel erläutert die Vorgehensweise je nach Leimart und gibt Tipps zur Fleckenbehandlung.

holzleim-aus-kleidung-entfernen
Je schneller gehandelt wird, desto besser lässt sich der Holzleim aus der Kleidung entfernen

So entfernen Sie Holzleim aus Textilien

Um Holzleim aus Textilien zu entfernen, ist der erste Schritt entscheidend: Identifizieren Sie die Leimart auf dem Etikett des Produkts, ob wasserlöslich oder wasserfest. Diese grundlegende Information hilft Ihnen, die passende Methode zur Fleckentfernung auszuwählen.

Lesen Sie auch

  • kraftkleber-entfernen

    Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen

  • textilkleber-entfernen

    Textilkleber entfernen: So geht’s kleberfrei & schonend

  • klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen

    Klebereste von Etiketten entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung

Vorbereitung

  1. Materialkenntnis: Prüfen Sie die Wasch- und Pflegehinweise des betroffenen Stoffes, um sicherzustellen, dass die gewählten Reinigungsverfahren den Stoff nicht beschädigen.
  2. Schutzausrüstung: Tragen Sie bei der Arbeit mit Lösungsmitteln Handschuhe und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.

Allgemeine Schritte

  1. Frischen Leim entfernen: Falls der Leim noch feucht ist, spülen Sie ihn sofort mit warmem Wasser aus und wischen Sie mit einem Mikrofaser- oder Baumwolltuch nach.
  2. Eingetrockneten Leim einweichen: Legen Sie das Kleidungsstück für mehrere Stunden in warmes Wasser, um die getrockneten Rückstände aufzuweichen.

Spezifische Methoden je nach Leimart

Wasserlöslicher Holzleim

  1. Mechanische Entfernung: Kratzen Sie den aufgeweichten Leim vorsichtig mit einem stumpfen Messer oder Spachtel ab.
  2. Fleckenvorbehandlung: Tragen Sie einen Fleckenentferner auf die betroffene Stelle auf und reiben Sie ihn leicht ein.
  3. Maschinenwäsche: Waschen Sie das Kleidungsstück gemäß den Pflegehinweisen in der Waschmaschine. Wiederholen Sie den Vorgang, falls notwendig.

Wasserfester Holzleim

  1. Methode mit Essig: Tränken Sie ein Tuch in Essig und legen Sie es über den Fleck. Lassen Sie es mehrere Stunden einwirken. Entfernen Sie den Leim danach mechanisch und waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt.
  2. Wärmeanwendung: Legen Sie ein Stück Küchenpapier auf und unter den Fleck. Bügeln Sie den betroffenen Bereich mit niedriger Hitze, wodurch der Leim durch das Papier aufgesogen wird.
  3. Verwendung von Lösungsmitteln: Aceton kann bei hartnäckigen Flecken helfen. Achten Sie jedoch auf die Verträglichkeit des Stoffes und testen Sie es vorher an einer unauffälligen Stelle. Tragen Sie Aceton mit einem Wattepad auf und tupfen Sie vorsichtig den Fleck ab. Vermeiden Sie starkes Reiben.

Nachbehandlung

Stellen Sie sicher, dass die behandelte Stelle gründlich gespült wird, um Rückstände von Essig oder Lösungsmitteln zu entfernen. Lassen Sie das Kleidungsstück anschließend an der Luft trocknen.

Mit diesen Schritten können Sie Holzleim effektiv aus Ihrer Kleidung entfernen und Schäden an den Textilien minimieren.

Artikelbild: Fecundap stock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
textilkleber-entfernen
Textilkleber entfernen: So geht’s kleberfrei & schonend
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste von Etiketten entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
gummiabrieb-aus-kleidung-entfernen
Gummiabrieb aus Kleidung entfernen: Tipps & Tricks
holzleim-loesen
Holzleim lösen: Bewährte Methoden & Tipps zum Entfernen
holzleim-trockenzeit
Holzleim-Trockenzeit: So trocknet er schneller & richtig!
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
holzleim-schneller-trocknen
Holzleim schneller trocknen: So geht’s!
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-holz-entfernen
Klebereste von Holz entfernen: So geht’s einfach & schonend
holzleim-zu-dickfluessig
Holzleim zu dickflüssig: Ursachen und Lösungen
klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
textilkleber-entfernen
Textilkleber entfernen: So geht’s kleberfrei & schonend
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste von Etiketten entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
gummiabrieb-aus-kleidung-entfernen
Gummiabrieb aus Kleidung entfernen: Tipps & Tricks
holzleim-loesen
Holzleim lösen: Bewährte Methoden & Tipps zum Entfernen
holzleim-trockenzeit
Holzleim-Trockenzeit: So trocknet er schneller & richtig!
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
holzleim-schneller-trocknen
Holzleim schneller trocknen: So geht’s!
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-holz-entfernen
Klebereste von Holz entfernen: So geht’s einfach & schonend
holzleim-zu-dickfluessig
Holzleim zu dickflüssig: Ursachen und Lösungen
klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
textilkleber-entfernen
Textilkleber entfernen: So geht’s kleberfrei & schonend
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste von Etiketten entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
gummiabrieb-aus-kleidung-entfernen
Gummiabrieb aus Kleidung entfernen: Tipps & Tricks
holzleim-loesen
Holzleim lösen: Bewährte Methoden & Tipps zum Entfernen
holzleim-trockenzeit
Holzleim-Trockenzeit: So trocknet er schneller & richtig!
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
holzleim-schneller-trocknen
Holzleim schneller trocknen: So geht’s!
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-holz-entfernen
Klebereste von Holz entfernen: So geht’s einfach & schonend
holzleim-zu-dickfluessig
Holzleim zu dickflüssig: Ursachen und Lösungen
klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.