Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Edding entfernen: 5 Materialien im Überblick

Von Svenja Leymann | 24. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Edding entfernen: 5 Materialien im Überblick”, Hausjournal.net, 24.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/edding-entfernen

Unabsichtlich den Edding auf Holz, Textilien, Plastik oder sogar auf den Autolack bekommen? Keine Sorge, mit den richtigen Methoden lassen sich die hartnäckigen Flecken entfernen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie von verschiedenen Oberflächen den Edding entfernen können und welche Mittel sich besonders dafür eignen.

edding-entfernen
Edding hinterlässt hartnäckige Flecken
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Varianten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Edding in 3 Schritten von Textilien entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Varianten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Edding in 3 Schritten von Textilien entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie entfernt man Edding von verschiedenen Oberflächen?
Zum Entfernen von Edding auf unterschiedlichen Oberflächen: bei Holz Zahnpasta verwenden, bei Textilien Reinigungsalkohol und Waschmaschine nutzen, bei Plastik Allzweckreiniger oder Scheuermilch einsetzen, auf Haut ölbasierte Reinigungstücher benutzen und bei Autolack zu alkoholhaltigen Mitteln greifen.

Lesen Sie auch

  • edding-von-lack-entfernen

    Edding von Lack entfernen: So geht’s richtig & schonend

  • edding-von-laminat-entfernen

    Edding von Laminat entfernen: So geht’s einfach & schnell

  • edding-von-gummi-entfernen

    Edding von Gummi entfernen: Effektive Methoden im Überblick

Welche Varianten gibt es?

1. Edding von Holz entfernen

Sollte Edding auf Holzoberflächen geraten, ist ein schnelles Handeln gefragt – je stärker der Fleck eintrocknen kann, desto schwieriger wird die Entfernung. Behandeln Sie behandeltes oder unbehandeltes Holz ganz einfach mit Zahnpasta, indem Sie dieses Hausmittel mit einem Schwamm über den Fleck wischen. In den meisten Fällen ist es notwendig, diese Prozedur mehrmals zu wiederholen.

Achten Sie bei Oberflächen aus Holz darauf, das Material nicht zu stark zu reiben oder zu zerkratzen. Insbesondere bei versiegeltem Holz (wie lackierte Tischplatten) erhalten Sie ansonsten dauerhafte Kratzer. Ist der Edding bereits tief ins Holz eingedrungen, kann mitunter ein Abschleifen sinnvoll sein.

Video:

2. Edding von Textilien entfernen

Edding-Rückstände auf Textilien sollten vorbehandelt werden, bevor Sie die betroffenen Kleidungsstücke in der Maschine waschen. So wird verhindert, dass der Fleck dauerhaft in die Fasern des Stoffs „eingebrannt“ wird. Auch für Textilien bietet sich Reinigungsalkohol an, wobei auch hier wieder Vorsicht gefragt ist.

Weichen Sie den Bereich in Ethanol oder Isopropanol ein und reiben Sie den Fleck vorsichtig aus, bevor Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in die Waschmaschine geben. Wer zu stark rubbelt, beschädigt hingegen die Stofffasern nachhaltig. Filzstiftflecken auf Teppichen und Möbelstücken aus Textil sollten ebenfalls mit Reinigungsalkohol vorbehandelt und danach mit heißem Wasser nachgespült werden.

Video:

3. Edding von Plastik entfernen

Bei glatten Oberflächen (wie Plastik, Fliesen und auch Glas) kommen zum Entfernen von Edding ebenfalls mehrere Möglichkeiten infrage. Versuchen Sie es mit Reinigungsalkohol, Allzweckreinigern, Scheuermilch oder Schmutzradieren. Auch bei Kunststoff-Oberflächen lohnt sich ein kleiner Test an einer schwer sichtbaren Stelle, um eine Beschädigung des Materials frühzeitig erkennen zu können.

Neben diesen Reinigern kann auch Haarspray eingesetzt werden. Sprühen Sie das Haarspray auf die betroffene Stelle, lassen Sie es kurz einwirken und reiben Sie es dann behutsam mit einem Schwamm aus. Gleiches gilt übrigens auch für acetonhaltigen Nagellackentferneroder sogar für Gallseife. Letzteres riskiert allerdings Kratzer auf glattem Plastik.

Video:

4. Edding von Haut entfernen

Für die Haut empfehlen sich weniger scharfe Reinigungsmittel. Vor allem Alkohol sorgt ansonsten schnell dafür, dass die Haut austrocknet und porös wird – im schlimmsten Fall entstehen so schmerzhafte Mikrorisse. Setzen Sie bei Edding-Rückständen auf Ihrer Haut stattdessen auf Reinigungstücher. Diese werden auf Öl-Basis hergestellt und sind deutlich schonender.

Alternativ können Sie auch auf Speiseöl (wie Sonnenblumenöl, Olivenöl und Rapsöl) oder auf Babyöl setzen, wodurch der gleiche Effekt erzielt werden kann, Lassen Sie das öl für etwa 10 Minuten auf Ihrer Haut einwirken und spülen Sie es danach mit etwas Handseife sorgfältig ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Filzstift nicht mehr zu sehen ist.

Video:

5. Edding von Autolack entfernen

Auch Autolack kann von Edding-Flecken betroffen sein. Dabei entsteht die Herausforderung, den Fleck ohne ein Zerkratzen der Oberfläche zu entfernen – sodass säurehaltige und reibende Stoffe (wie Zitronensaft oder Zahnpasta) nicht infrage kommen. Entscheiden Sie sich stattdessen für den Einsatz von Alkohol. Dieser wirkt nur kurz auf den Lack ein, da er sich innerhalb von Minuten von alleine verflüchtigt.

Prinzipiell kommen viele verschiedene alkoholhaltige Mittel für die Reinigung infrage. Dazu gehören neben klassischem Reinigungsalkohol zum Beispiel acetonfreier Nagellack, Glasreiniger, Autopolitur oder auch Spiritus. Weitere Optionen sind außerdem Waschbenzin, verdünntes Scheibenreinigerkonzentrat, Rasierwasser sowie Terpentin. Probieren Sie das gewählte Mittel an einer unauffälligen Stelle aus, bevor Sie es auf den Fleck sprühen.

Video:

Produktempfehlungen

Reinigungsalkohol (Isopropanol)

NEU: Isopropanol IPA 99,9% – Reinigungsalkohol 1 Liter für Küche, Haushalt, Kosmetik und... Unsere Empfehlung*
NEU: Isopropanol IPA 99,9% – Reinigungsalkohol 1 Liter für Küche, Haushalt, Kosmetik und...
14,99 EUR Zum Produkt

Reinigungsalkohol wird in verschiedenen Formen angeboten (beispielsweise auf Basis von Ethanol oder Isopropanol) und kann für diverse Zwecke im Haushalt verwendet werden. Entscheiden Sie sich für ein Produkt, das möglichst rein und frei von Zusätzen wie Duft- und Farbstoffen ist. Achten Sie bei der Auswahl außerdem auf die Verpackungsgröße und etwaige Anwendungshinweise des Herstellers.

Reinigungstücher

NIVEA 3in1 Pflegende Reinigungstücher (25 Stück), milde Gesichtsreinigungstücher mit natürlichem... Unsere Empfehlung*
NIVEA 3in1 Pflegende Reinigungstücher (25 Stück), milde Gesichtsreinigungstücher mit natürlichem...
5,79 EUR Zum Produkt

Für eine besonders schonende Reinigung der Haut können spezielle Reinigungstücher verwendet werden, die mit natürlichem Öl hergestellt werden. Sie kommen ohne alkoholische Zusätze aus, was wiederum die Haut vor einem Austrocknen schützt. Die Reinigungstücher sollten ohne Mikroplastik hergestellt werden und dermatologisch geprüft sein. Schauen Sie beim Kauf außerdem auf den Verpackungsumfang.

Schmutzradierer

Meister Proper Schmutzradierer Original, Radierschwamm für strahlende Oberflächen, 2er Pack Unsere Empfehlung*
Meister Proper Schmutzradierer Original, Radierschwamm für strahlende Oberflächen, 2er Pack
2,29 EUR Zum Produkt

Für Plastik, Wände, Möbel und Co. kommen hingegen sogenannte Schmutzradierer infrage, die einfach angefeuchtet und wie ein Schwamm verwendet werden können. So werden Oberflächen sowohl schnell als auch effektiv gereinigt. Prüfen Sie beim Kauf die Anzahl der Schmutzradierer in der Verpackung sowie etwaige Herstellerangaben zu den geeigneten Oberflächen.

Anleitung: Edding in 3 Schritten von Textilien entfernen

  • Schwamm
  • Waschmaschine
  • Reinigungsalkohol
  • Waschmittel
  • heißes Wasser

1. Fleck vorbehandeln

Bevor Sie das „markierte“ Kleidungsstück in die Waschmaschine geben, sollten Sie den Edding-Fleck vorbehandeln. Dadurch wird verhindert, dass er durch die Temperatur in der Maschine dauerhaft eingebrannt wird. Weichen Sie das Kleidungsstück mit Reinigungsalkohol ein und reiben Sie vorsichtig mit einem Schwamm über die betroffene Stelle. Lassen Sie den Alkohol für etwa 10 bis 30 Minuten einwirken.

edding-entfernen


Zunächst wird der Fleck vorbehandelt

2. Mit heißem Wasser auswaschen

Waschen Sie den eingeweichten Fleck danach mit heißem Wasser aus. Reiben Sie erneut vorsichtig auf dem Fleck, um das Textil darunter nicht zu zersetzen. Sollte der Edding immer noch stark sichtbar sein, kann der vorherige Schritt mehrfach wiederholt werden. Auf weißen Kleidungsstücken lässt sich ebenfalls eine kleine Menge Bleichmittel auftragen, wenn nach wie vor keine Besserung zu sehen ist.

3. In der Waschmaschine waschen

Waschen Sie das behandelte Textil danach wie gewohnt in der Waschmaschine. Setzen Sie einfach Waschmittel ein und orientieren Sie sich hinsichtlich des passenden Programms am Pflegeetikett. Überprüfen Sie den Edding-Fleck, bevor Sie das Kleidungsstück in den Trockner geben – ist dieser noch zu sehen, wird er durch die Trocknung noch schwerer zu entfernen.

edding-entfernen


Abschließend wird das behandelte Stück ganz normal gewaschen

Mögliche Probleme & Lösungen

Hartnäckige Flecken von Edding, Filzstift und Co. lassen sich mitunter nicht sofort lösen. Oftmals sind mehrere Reinigungsdurchgänge nötig, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Lassen Sie störrische Flecken am besten länger einwirken und probieren Sie mehrere Haus- und Reinigungsmittel aus. Vertrauen Sie auf farblose Mittel, um keine neuerlichen Flecken zu erzeugen.

Tipp: Gehen Sie bei der Entfernung von Edding vorsichtig vor
Egal, welche Oberfläche versehentlich bemalt wurde – gehen Sie beim Entfernen von Edding immer vorsichtig vor. Verzichten Sie auf ein „Abkratzen“ des Flecks, da durch diese Prozedur langfristige Kratzer auf der Oberfläche entstehen können. Einige Materialien reagieren außerdem negativ auf Lösungsmittel. Führen Sie im Idealfall einen Test an einer unauffälligen Stelle durch.

FAQ

Wie lässt sich Edding von Autolack entfernen?

Für Permanentmarker auf Autolack kommen vor allem Alkohole infrage. Diese sind nicht nur effektiv, sondern verflüchtigen auch schnell – das schont die Oberfläche. Verwenden Sie bei Spuren auf dem Autolack am besten Ethanol, Isopropanol, Autolackpolitur oder acetonfreien Nagellackentferner.

Wie wird Edding von Holz entfernt?

Edding lässt sich von Holz nur schwer entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu sehr zu reiben oder etwa scharfe Gegenstände zum Kratzen zu verwenden, da beides für Beschädigungen der Holzfasern sorgt. Setzen Sie stattdessen auf Zahnpasta und ein feuchtes Tuch. Auch Reinigungsalkohol kann helfen.

Wie wird Edding von Plastik entfernt?

Um den Filzstift von Kunststoff-Oberflächen zu entfernen, können Sie es mit einem Spezialradierer versuchen. Anders als bei Autolack kann auch Nagellackentferner mit Aceton zum Einsatz kommen. Weitere gute Alternativen sind Haarspray, Radiergummis und Fleckentferner aus dem Drogeriemarkt.

Wie bekommt man Edding aus Textilien?

Weichen Sie den Fleck in einem ersten Schritt mit Reinigungsalkohol ein und lassen Sie dieses Mittel für einige Minuten einwirken, bevor Sie den eingeweichten Fleck mit viel heißem Wasser auswaschen. Geben Sie das Kleidungsstück danach in die Waschmaschine und waschen Sie es wie gewohnt.

Artikelbild: HalynaRom/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

edding-von-lack-entfernen
Edding von Lack entfernen: So geht’s richtig & schonend
edding-von-laminat-entfernen
Edding von Laminat entfernen: So geht’s einfach & schnell
edding-von-gummi-entfernen
Edding von Gummi entfernen: Effektive Methoden im Überblick
filzstift-vom-holztisch-entfernen
Filzstift vom Holztisch entfernen: So geht’s leicht & schonend
Filzstiftflecken beseitigen
Filzstiftflecken entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
flecken-aus-filz-entfernen
Flecken aus Filz entfernen: So klappt’s mühelos
chlor-flecken-entfernen-boden
Chlorflecken vom Boden entfernen: So geht’s!
radiergummi-flecken-entfernen
Mit einem Radiergummi Flecken entfernen – so geht’s
Whiteboard säubern
Whiteboard reinigen: So bleibt es immer wie neu
holzleim-aus-kleidung-entfernen
Holzleim aus Kleidung entfernen: So geht’s richtig!
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
ethanol-flecken-entfernen
Ethanol-Flecken entfernen: Tipps für Textilien und Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

edding-von-lack-entfernen
Edding von Lack entfernen: So geht’s richtig & schonend
edding-von-laminat-entfernen
Edding von Laminat entfernen: So geht’s einfach & schnell
edding-von-gummi-entfernen
Edding von Gummi entfernen: Effektive Methoden im Überblick
filzstift-vom-holztisch-entfernen
Filzstift vom Holztisch entfernen: So geht’s leicht & schonend
Filzstiftflecken beseitigen
Filzstiftflecken entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
flecken-aus-filz-entfernen
Flecken aus Filz entfernen: So klappt’s mühelos
chlor-flecken-entfernen-boden
Chlorflecken vom Boden entfernen: So geht’s!
radiergummi-flecken-entfernen
Mit einem Radiergummi Flecken entfernen – so geht’s
Whiteboard säubern
Whiteboard reinigen: So bleibt es immer wie neu
holzleim-aus-kleidung-entfernen
Holzleim aus Kleidung entfernen: So geht’s richtig!
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
ethanol-flecken-entfernen
Ethanol-Flecken entfernen: Tipps für Textilien und Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

edding-von-lack-entfernen
Edding von Lack entfernen: So geht’s richtig & schonend
edding-von-laminat-entfernen
Edding von Laminat entfernen: So geht’s einfach & schnell
edding-von-gummi-entfernen
Edding von Gummi entfernen: Effektive Methoden im Überblick
filzstift-vom-holztisch-entfernen
Filzstift vom Holztisch entfernen: So geht’s leicht & schonend
Filzstiftflecken beseitigen
Filzstiftflecken entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
flecken-aus-filz-entfernen
Flecken aus Filz entfernen: So klappt’s mühelos
chlor-flecken-entfernen-boden
Chlorflecken vom Boden entfernen: So geht’s!
radiergummi-flecken-entfernen
Mit einem Radiergummi Flecken entfernen – so geht’s
Whiteboard säubern
Whiteboard reinigen: So bleibt es immer wie neu
holzleim-aus-kleidung-entfernen
Holzleim aus Kleidung entfernen: So geht’s richtig!
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
ethanol-flecken-entfernen
Ethanol-Flecken entfernen: Tipps für Textilien und Oberflächen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.