Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Edelstahl

Edelstahl verzinken: Verfahren & Vorteile erklärt

Von Lukas Becker | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Edelstahl verzinken: Verfahren & Vorteile erklärt”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/edelstahl-verzinken

Edelstahl ist zwar korrosionsbeständig, aber eine zusätzliche Verzinkung kann den Schutz vor Rost weiter erhöhen. Dieser Artikel stellt verschiedene Verzinkungsverfahren vor, die bei Edelstahl Anwendung finden und erläutert die jeweiligen Eigenschaften und Vorteile.

Edelstahl Zink
Wenn Edelstahl mit einem unedleren Metall verbunden wird, macht es Sinn, es zu verzinken, um Kontaktkorrosion zu vermeiden

Möglichkeiten zur Verzinkung von Edelstahl

Die Verzinkung von Edelstahl stellt aufgrund der Materialeigenschaften eine besondere Herausforderung dar. Dennoch bieten moderne Technologie und spezialisierte Verfahren verschiedene Lösungen für dieses Problem:

Lesen Sie auch

  • kontaktkorrosion-bei-metallpaarungen

    Metallpaarungen: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion

  • Kontaktkorrosion

    Kontaktkorrosion: Was ist das und wie vermeidet man sie?

  • kontaktkorrosion-aluminium-edelstahl

    Aluminium-Edelstahl: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion

Feuerverzinkung

Bei der Feuerverzinkung tauchen Sie den Edelstahl in ein Bad aus geschmolzenem Zink. Dieses Verfahren erzeugt eine robuste Zinkschicht, die aus mehreren Legierungsschichten besteht und langfristigen Korrosionsschutz bietet. Es ist besonders geeignet für größere Bauteile und Konstruktionen wie Hallen oder Außenanlagen. Nach dem Verzinkungsprozess können Sie den Schutz durch zusätzliche Behandlungen wie Lackierung oder Pulverbeschichtung weiter erhöhen.

Galvanische Verzinkung

Die galvanische Verzinkung, ein elektrochemisches Verfahren, eignet sich gut für kleinere Bauteile wie Schrauben und Muttern. Dabei tauchen Sie den Edelstahl in ein Elektrolysebad, und durch elektrischen Strom wird Zink auf die Oberfläche abgeschieden. Um die Haftung der Zinkschicht zu verbessern, verwenden Sie oft eine Zwischenschicht aus Nickel, um eine bessere Adhäsion zu erzielen.

Zinklamellenüberzüge

Zinklamellenüberzüge bieten eine flexible und effiziente Methode zur Verzinkung von Edelstahl, besonders für komplexe Geometrien. Diese werden durch Sprühen oder Tauchen aufgetragen und bieten einen vergleichbaren Korrosionsschutz wie andere Verzinkungsverfahren. Diese Methode gewährleistet auch eine gute mechanische Beständigkeit, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Passivierung und Versiegelung

Nach dem Verzinkungsprozess können Sie die Teile passivieren, um die Korrosionsbeständigkeit weiter zu erhöhen. Dies geschieht durch die Bildung einer speziellen Passivschicht, die als zusätzliche Barriere gegen Umwelteinflüsse wirkt. Versiegelungen können diese Schutzwirkung noch verstärken und so die Haltbarkeit der Beschichtung verlängern.

Unabhängig vom gewählten Verfahren sollten Sie sicherstellen, dass die ausführende Firma über entsprechende Erfahrung und technische Ausstattung verfügt. So garantieren Sie, dass die Verzinkung Ihren Anforderungen entspricht und einen optimalen Korrosionsschutz bietet.

Artikelbild: Phantom1311/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kontaktkorrosion-bei-metallpaarungen
Metallpaarungen: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion: Was ist das und wie vermeidet man sie?
kontaktkorrosion-aluminium-edelstahl
Aluminium-Edelstahl: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Kupfer Zink Korrosion
Kupfer-Zink-Korrosion: Ursachen und Schutzmaßnahmen
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Verzinktes Eisen
Eisen verzinken: Effektiver Korrosionsschutz im Überblick
verzinken-preis
Verzinken - Kosten & Preisbeispiele
korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Korrosion Stahl
Korrosion bei Stahl: Ursachen, Schutz und Prävention
stahl-oder-edelstahl
Stahl oder Edelstahl: Welches Material ist das richtige?
Holz verzinken
Holz verzinken: Techniken für stabile Verbindungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kontaktkorrosion-bei-metallpaarungen
Metallpaarungen: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion: Was ist das und wie vermeidet man sie?
kontaktkorrosion-aluminium-edelstahl
Aluminium-Edelstahl: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Kupfer Zink Korrosion
Kupfer-Zink-Korrosion: Ursachen und Schutzmaßnahmen
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Verzinktes Eisen
Eisen verzinken: Effektiver Korrosionsschutz im Überblick
verzinken-preis
Verzinken - Kosten & Preisbeispiele
korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Korrosion Stahl
Korrosion bei Stahl: Ursachen, Schutz und Prävention
stahl-oder-edelstahl
Stahl oder Edelstahl: Welches Material ist das richtige?
Holz verzinken
Holz verzinken: Techniken für stabile Verbindungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kontaktkorrosion-bei-metallpaarungen
Metallpaarungen: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion: Was ist das und wie vermeidet man sie?
kontaktkorrosion-aluminium-edelstahl
Aluminium-Edelstahl: So vermeiden Sie Kontaktkorrosion
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Kupfer Zink Korrosion
Kupfer-Zink-Korrosion: Ursachen und Schutzmaßnahmen
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Verzinktes Eisen
Eisen verzinken: Effektiver Korrosionsschutz im Überblick
verzinken-preis
Verzinken - Kosten & Preisbeispiele
korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Korrosion Stahl
Korrosion bei Stahl: Ursachen, Schutz und Prävention
stahl-oder-edelstahl
Stahl oder Edelstahl: Welches Material ist das richtige?
Holz verzinken
Holz verzinken: Techniken für stabile Verbindungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.