Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken

Holz verzinken

Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken

Eckverbindungen an Holzwerkstücken führen Handwerker auch heute noch gerne mittels Verzahnung durch, wenn diese besonders gut halten sollen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine davon stellt die Verzinkung dar. Diese sehr traditionelle Methode gilt als äußerst stabil und, wenn fachgerecht ausgeführt, auch als echte Wertarbeit. Durch keilförmige Zinken kann die Haltbarkeit sogar noch erhöht werden.

Die offene Zinkung als einfachste Variante

Eine offene Zinkung bleibt an der Oberfläche sichtbar, sie wird gern für Schubkästen und einfache Rahmungen verwendet. Der Handwerker verzinkt das Holz an den jeweiligen Ecken, meist in mehrfacher Verzahnung.

  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Helles Holz künstlich nachdunkeln
  • Lesen Sie auch — Holz mit Olivenöl streichen

Die Zinken können sowohl eine gerade als auch eine trapezartige Form besitzen. Trapeze halten noch besser als gerade Zinken, sind aber schwieriger herzustellen. Eine trapezförmige Zinkung wird auch Schwalbenschwanz-Zinkung genannt, sie gilt als die Krönung der Holzverzahnungen.

Offene Zinkungen können richtig gut aussehen und deshalb auch schmückend wirken. Doch einige Handwerker verstecken die Verzahnung lieber und stellen somit eine halbverdeckte oder verdeckte Zinkung her.

Holz verdeckt verzinken: eine Kunst

Einseitig verdeckte Zinkungen bezeichnen Fachleute als halbverdeckt, sie kommen zum Beispiel an der Vorderseite von Schubkästen vor. Die Verzinkung bleibt hierbei an der Seite sichtbar, von vorne ist nur eine durchgehende Fläche zu erkennen.

Auch komplett verdeckte Zinkungen sind mit Holz herstellbar, so bleibt von allen Seiten eine durchgehende Optik erhalten. Die Ausstemmtiefe ist in diesem Fall zu allen Seiten kürzer als das Holz, sodass jeder Zinken vom Material des anderen Werkstücks umgeben ist.

Verdeckte und halbverdeckte Zinkungen finden sich an vielerlei Holzobjekten wieder, bei fachgerechter Arbeit ist in vielen Fällen nicht einmal eine zusätzliche Verleimung nötig. Hier eine Liste mit Beispielen:

  • Schubkästen
  • Regale
  • Rahmen jeglicher Art
  • Flächenverbindungen
  • Truhen
  • Möbel in Brettbauweise
Tipps & Tricks
Die Anzahl der Schwalben für eine optisch ausgewogene offene Verzinkung lässt sich folgendermaßen berechnen: Dividieren Sie die Holzbreite durch die Dicke des Holzes und dann noch einmal durch 1,5.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Weißrost entfernen
Weißrost entfernen – was kann man tun?
Holz verzinnen
Schöner Effekt: Risse in Holz verzinnen
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.