Eichedielenboden ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Dieses vielseitige Material wird in vielen Fällen schon fertig behandelt geliefert, ist aber auch im rohen Zustand erhältlich. Gegen einen entsprechenden Aufpreis werden die Eichendielen mit einem Ölanstrich behandelt.
Farbmöglichkeiten
Die Farbgebungen der Eichendielen reichen von weiß über verschiedene Brauntöne bis hin zu fast schwarzem Braun. Durch die unterschiedlichen Holzsortierungen erhält der fertige Boden seinen individuellen Charakter.
Je nach Auswahl des Eichenholzes wird der Eichedielenboden elegant, edel, antik, lebhaft oder warm. Egal, für welchen Eichendielenboden Sie sich entscheiden, dieses Holz hält ein Leben lang.
Das Angebot im Handel umfasst verschiedene Abmessungen und Nutzschicht-Dicken. Bei der Auswahl sollte beachtet werden, dass sich breite Dielen eher für größere Räume eignen. Ist die Nutzschicht dicker, so kann der Eichendieleboden öfter abgeschliffen werden.
Oberflächenbehandlung
Die Oberflächen eines Eichendielenbodens sind als gebürstete, geölte, gekälkte, lackierte oder geräucherte Eiche sowie in der Ausführung als Thermoeiche erhältlich.
Das Holz der Eiche eignet sich auch für eine Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung. Achten Sie darauf, dass die Dielen vollflächig verklebt sind und die Temperatur des Untergrundes 28 Grad nicht übersteigt.
Langlebigkeit im Außenbereich
Ein Eichendielenboden eignet sich auch gut für die Beplankung einer Terrasse. Eiche ist eine hervorragende Alternative zu tropischen Hölzern. Ihre Oberflächenhärte macht den Einsatz auch in stark frequentierten Bereichen möglich.
Im Außenbereich weist Eichendielenboden eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren auf, Voraussetzung ist natürlich die richtige Pflege mit Öl (21,99€ bei Amazon*), das gegen Vergrauung, Witterung und UV-Strahlen schützt.
Eichenholz ist kurzfaserig, beim Hobeln und Schleifen entsteht eine glatte Oberfläche mit nur geringer Splitterneigung. Die Rutschfestigkeit kann durch das Einfräsen von Rillen in die Oberfläche verbessert werden.
Durch sein geringes Schwind- und Quellverhalten wird der Eichendielenboden allen Anforderungen, die an den Terrassenbau gestellt werden, gerecht. Eine Unterkonstruktion ist in jedem Falle erforderlich.
* Affiliate-Link zu Amazon