Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Herd

Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf

Von Oliver Zimmermann | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/einbauherd-austauschen

Der Austausch eines Einbauherds erfordert Vorbereitung und Planung. Diese Anleitung beschreibt die einzelnen Schritte, von der Entfernung des alten Geräts bis zur Installation und dem Test des neuen Herdes.

Einbauherd wechseln
Den Anschluss der Elektronik sollte stets ein Elektriker durchführen

Vorbereitung auf den Einbauherdaustausch

Um einen erfolgreichen Einbauherdaustausch vorzunehmen, ist eine sorgfältige Vorbereitung essenziell. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Schritte befolgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:

Lesen Sie auch

  • Herd abklemmen

    Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau

  • ceranfeld-ausbauen

    Ceranfeld ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Herd Installation

    Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

1. Zugänglichkeit sicherstellen: Räumen Sie den Arbeitsbereich um den Herd herum frei. Entfernen Sie in der Nähe befindliche Geräte und Gegenstände, um ausreichend Platz zu schaffen und das Risiko von Beschädigungen zu minimieren.

2. Sicherheitsvorkehrungen treffen: Stellen Sie sicher, dass alle Sicherungen, die den Bereich der Küche betreffen, ausgeschaltet sind. Arbeiten am Stromnetz erfordern größte Vorsicht, und es sollte kein Stromkreis während des Austauschs aktiv sein.

3. Benötigte Materialien und Werkzeuge vorbereiten:

  • Schutzbrille und Sicherheitshandschuhe für Ihren Schutz
  • Schraubendreher, Wasserwaage und eine Zange
  • Isolierband und Klemmen für Kabelverbindungen
  • Gegebenenfalls zusätzliche Dichtungsmasse

4. Überprüfung der Anschlüsse: Ermitteln Sie im Vorfeld, welche Art von Anschlüssen für den neuen Herd benötigt wird und ob diese mit den vorhandenen Anschlüssen kompatibel sind. Bei Unsicherheiten ziehen Sie eine Fachkraft hinzu.

5. Anleitung lesen: Studieren Sie die Einbauanleitung des neuen Herdes, um sich mit den spezifischen Anforderungen und Empfehlungen des Herstellers vertraut zu machen. Dies kann späteren Komplikationen vorbeugen.

Alten Einbauherd ausbauen

Um den alten Einbauherd sicher auszubauen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Stromversorgung sicher trennen: Bevor Sie mit dem Ausbau beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist. Dies kann durch Herausziehen des Netzsteckers oder Ausschalten des entsprechenden Sicherungsautomaten geschehen.
  2. Vorsichtiger Ausbau der Backofentür: Um den Herd leichter handhaben zu können, entfernen Sie zuerst die Backofentür. Lösen Sie die Scharniere gemäß den Anweisungen in Ihrem Handbuch und legen Sie die Tür auf einer stabilen Fläche ab.
  3. Herd aus der Halterung lösen: Kontrollieren Sie, ob der Herd mit Schrauben oder Klammern befestigt ist. Entfernen Sie diese vorsichtig. Falls Schubladen unter dem Herd vorhanden sind, räumen Sie diese aus und entfernen Sie die Schubladen, um leichter an die Befestigungen zu gelangen.
  4. Herd herausziehen: Ziehen Sie den Herd gleichmäßig und vorsichtig aus der Nische. Achten Sie darauf, keine Kabel zu beschädigen. Es kann hilfreich sein, eine zweite Person um Unterstützung zu bitten, um das Gerät stabil zu halten.
  5. Kabelverbindungen trennen: Sobald der Herd weit genug herausgezogen ist, können Sie die Kabelverbindungen lösen. Beachten Sie dabei die Position der Kabel, damit Sie den neuen Herd später korrekt anschließen können.
  6. Ablage vorbereiten: Bereiten Sie eine stabile Fläche oder einen Tisch vor, um den ausgebauten Herd darauf abzustellen, bis Sie ihn entsorgen können.

Neuen Einbauherd anschließen und einsetzen

Nachdem Sie den alten Herd entfernt und den Arbeitsbereich vorbereitet haben, können Sie nun den neuen Einbauherd anschließen und einsetzen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

1. Elektrische Kabel vorbereiten: Kürzen Sie das Anschlusskabel des neuen Herdes so, dass es nur die erforderliche Länge hat. Dies erleichtert später ein eventuelles Herausziehen des Geräts zur Wartung oder Reinigung.

2. Anschlüsse überprüfen: Überprüfen Sie den Anschlussbereich auf eventuelle Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass alle Anschlussklemmen fest sitzen. Achten Sie besonders auf die Unversehrtheit und richtige Farbcodierung der Leitungen (grüngelb für Schutzleiter, blau für Neutralleiter, braun/schwarz/grau für Phasen).

3. Kabel anschließen: Schließen Sie die Kabel in der vorgesehenen Reihenfolge an:

  • Grün-gelbes Kabel an den Schutzleiter
  • Blaues Kabel an den Neutralleiter
  • Braunes, schwarzes und graues Kabel an die jeweiligen Phasen

Lassen Sie den Schutzleiter etwas länger, um bei ungewolltem Herausziehen des Herdes die Schutzfunktion bis zum Schluss zu gewährleisten.

4. Herd in die Nische einsetzen: Schieben Sie den Herd vorsichtig in die vorgesehene Nische. Achten Sie darauf, dass keine Kabel eingeklemmt oder beschädigt werden. Bei schweren Geräten kann es hilfreich sein, eine zweite Person zur Unterstützung hinzuzuziehen.

5. Herd ausrichten und befestigen: Richten Sie den Herd mit einer Wasserwaage exakt aus. Verwenden Sie die vorgesehenen Schrauben oder Klammern, um den Herd fest in der Küchenzeile zu verankern. Eine korrekte Ausrichtung ist wichtig für die Funktionalität und Sicherheit des Gerätes.

6. Funktionstest: Schalten Sie den Strom wieder ein und führen Sie einen Funktionstest durch. Überprüfen Sie alle Funktionen des Herdes einschließlich des Backofens und der Kochplatten, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Sonderfall: Herd mit Ceranfeld oder Induktionskochfeld austauschen

Der Austausch eines Herdes mit Ceranfeld oder Induktionskochfeld bringt bestimmte Besonderheiten mit sich, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Kompatibilität der Kochfelder: Stellen Sie sicher, dass das neue Kochfeld zur vorhandenen Öffnung in der Arbeitsplatte und zum Einbauort des Herdes passt. Falls das neue Kochfeld abweichende Maße hat, müssen eventuell Anpassungen an der Arbeitsplatte vorgenommen werden.
  2. Elektrische Anschlüsse verifizieren: Prüfen Sie, ob die Anschlüsse des neuen Kochfelds mit denen Ihres aktuellen Herds übereinstimmen. Insbesondere bei Induktionskochfeldern ist es wichtig, dass die elektrische Leistung des Anschlusses ausreichend und korrekt abgesichert ist.
  3. Dichtungsmaterial nutzen: Bei der Installation eines neuen Kochfelds muss oft neues Dichtungsmaterial verwendet werden, um eine sichere Abdichtung zwischen Kochfeld und Arbeitsplatte zu gewährleisten. Orientieren Sie sich dabei an den Anweisungen des Herstellers, um eine korrekte Montage sicherzustellen.
  4. Kochgeschirr überprüfen: Bei einem Induktionskochfeld benötigen Sie spezielles ferromagnetisches Kochgeschirr. Überprüfen Sie Ihr vorhandenes Kochgeschirr und ersetzen Sie es gegebenenfalls, um eine ordnungsgemäße Funktion des Induktionskochfelds sicherzustellen.
  5. Autarke Geräteoption: Überlegen Sie, ob Sie ein autarkes Kochfeld und einen separaten Herd einbauen möchten. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Platzierung und kann auch den Austausch einzelner Komponenten vereinfachen.

Einbauherd austauschen – Mit diesen Tipps gelingt es

Der Austausch eines Einbauherds kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Vorbereitungen und Vorgehensweisen ist der Prozess gut zu bewältigen. Beachten Sie diese Tipps, um den Einbau erfolgreich durchzuführen:

  • Herd probesitzen: Bevor Sie den neuen Herd endgültig einsetzen, testen Sie, ob er richtig in die vorgesehene Nische passt. Dadurch vermeiden Sie spätere Überraschungen und können prüfen, ob alle Kabelanschlüsse bequem erreichbar sind.
  • Kabelmanagement: Achten Sie darauf, dass die Anschlusskabel sauber verlegt sind. Kabel sollten keinen unnötigen Zugkräften ausgesetzt sein und vor allem hinter dem Gerät frei hängen können.
  • Stromkreisprüfung: Überprüfen Sie vor dem endgültigen Anschluss des neuen Herdes den Stromkreis nochmals auf korrekte Absicherung. Für die meisten Herde sind 3-Phasenanschlüsse erforderlich, die je mit 16 Ampere abgesichert sein sollten.
  • Kochfeldanpassungen: Falls der neue Einbauherd ein Ceranfeld oder Induktionskochfeld hat, stellen Sie sicher, dass die Arbeitsplatte keine Lücken oder Unebenheiten aufweist, die eine einwandfreie Montage behindern könnten.
  • Dichtung anbringen: Nutzen Sie bei Bedarf Dichtungsmaterial, um sicherzustellen, dass der Herd fest und sicher in der Arbeitsplatte eingebettet ist. Dies verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten und Schmutz.
  • Funktionstest durchführen: Nach dem Einbau sollte der Herd auf alle Funktionen hin getestet werden. Überprüfen Sie Backofen, Kochplatten und etwaige Sonderfunktionen gründlich.
  • Ergonomische Höhe: Stellen Sie sicher, dass der Herd ergonomisch korrekt eingebaut ist, sodass Sie bequem und sicher arbeiten können.

Diese Hinweise helfen Ihnen, den Austausch Ihres Einbauherds erfolgreich und ohne unnötige Komplikationen durchzuführen. Denken Sie daran, bei auftretenden Unsicherheiten eine Fachkraft zu Rate zu ziehen, um die Sicherheit in Ihrer Küche zu gewährleisten.

Artikelbild: SbytovaMN/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-ausbauen
Ceranfeld ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Ceranfeld austauschen
Ceranfeld austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
ceranfeld-nachruesten
Ceranfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Backofen Größe
Backofen-Maße: Der Guide für die perfekte Wahl
Einbauherde Maße
Einbauherd Standardmaße: Die richtige Größe finden
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd anschließen Preise
Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-ausbauen
Ceranfeld ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Ceranfeld austauschen
Ceranfeld austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
ceranfeld-nachruesten
Ceranfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Backofen Größe
Backofen-Maße: Der Guide für die perfekte Wahl
Einbauherde Maße
Einbauherd Standardmaße: Die richtige Größe finden
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd anschließen Preise
Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-ausbauen
Ceranfeld ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Ceranfeld austauschen
Ceranfeld austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
ceranfeld-nachruesten
Ceranfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung
Backofen Größe
Backofen-Maße: Der Guide für die perfekte Wahl
Einbauherde Maße
Einbauherd Standardmaße: Die richtige Größe finden
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd anschließen Preise
Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.