Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dach

Den Wintergarten einbruchsicher machen

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Den Wintergarten einbruchsicher machen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/den-wintergarten-einbruchsicher-machen

Ihr Wintergarten ist mehr als ein Ort der Entspannung: Er könnte ein Einfallstor für Einbrecher sein. In unserem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ihn bestmöglich absichern können – von der Wahl der richtigen Verglasung bis zur optimalen Profilausführung. Kennen Sie schon das Geheimnis der durchbruchhemmenden Verglasung? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

Den Wintergarten einbruchsicher machen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meinen Wintergarten einbruchsicher machen?
Um den Wintergarten einbruchsicher zu machen, sollte man auf stabile Profile, sichere Beschläge (z.B. Pilzkopfzapfen) und durchbruchhemmende Verglasung achten. Zusätzlich kann eine Alarmanlage zur Absicherung beitragen.

Lesen Sie auch

  • haus-einbruchsicher-machen

    Haus einbruchsicher machen: So schützen Sie Ihr Zuhause

  • fenster-einbruchsicher-machen

    Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun

  • wintergarten-fenster

    Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz

Wintergartentüren und Fenster als Angriffsziel

Fenster und Fenstertüren gehören zu den bevorzugten Angriffszielen von Einbrechern. Im Wintergarten ist beides vielfach vorhanden und in vielen Fällen auch schlecht abgesichert.

Bei der Wintergartenverglasung gilt es also, nicht nur auf den Wärmewert zu achten, sondern auch auf die Einbruchssicherheitsklasse der Verglasung. Orientieren kann man sich dabei an den genormten Widerstandsklasse.

Wo die Verglasung, die Fenster und die Türen die genormten Klassen nicht erfüllen, kann man unter Umständen auch nachrüsten.

Worauf muss man besonders achten?

Für einen guten Einbruchsschutz gilt es, auf die folgenden Punkte bei Fenstern und Türen zu achten:

  • die Profile
  • die Beschläge
  • die Verglasung

Profile

In der Regel sind Aluminiumprofile wesentlich einbruchssicherer als Kunststoffprofile. Das ist allerdings auch eine Preisfrage. Im Wintergarten vorhandene Fenster und Türen in den Garten sollten aber auf jeden Fall über stabile Profile verfügen, da bei einem angebauten Wintergarten dieser ganz sicher ein bevorzugtes Angriffsziel vieler Einbrecher sein wird, um ins Haus zu gelangen.

Beschläge

Pilzkopfzapfen lassen sich auch bei weniger hochwertigen Fenstern nachrüsten. Auf diese Art und Weise kann man einen Einbruchsschutz schon einmal wirkungsvoll erhöhen. Abschließbare Griffe an den Fenstern und Fenstertüren sind ebenfalls nachrüstbar.

Wichtig ist, beim Nachrüsten vor allem auf die Qualität der Nachrüstbeschläge zu achten. Sie sollten in jedem Fall zertifiziert und geprüft sein – nicht alle Nachrüstbeschläge bieten die gleiche Sicherheit.

Wer neu kauft, sollte auf jeden Fall auf eine Sicherheitsklasse von RC 2 bis RC 3 achten, die den Täter zumindest 3 bis 5 Minuten aufhalten. Das schreckt zumindest Gelegenheitseinbrecher in vielen Fällen schon ab.

Verglasung

Gerade beim Wintergarten sollte man an eine durchbruchhemmende Verglasung achten. Die empfindlichste Stelle bei Fenstern und Fenstertüren ist immer die Verglasung. Wird hier Verbundglas verwendet, kann man einem Einbrecher das Leben enorm erschweren.

Bei den Widerstandsklassen der Verglasung wird in speziellen Tests geprüft, wie vielen Axthieben und wie vielen Angriffen mit einer geworfenen 4 kg schweren Metallkugel das Fenster standhalten kann. Fensterverglasung der höchsten Widerstandsklasse widersteht bis zu 70 Axthieben auf die selbe Stelle, und bis zu neunmal einem Angriff mit der Metallkugel aus einer Fallhöhe von 9 Metern.

Die Sicherheitsklassen gegen Durchwurf oder Durchbruch reichen von P1A bis P5A (Durchwurfhemmung) beziehungsweise von P6B bis P8B. Schon in der niedrigsten Stufe P6B kann das Glas 30 bis 50 Axthieben widerstehen.

Weitere Sicherheitsmaßnahmen

Der Einbau einer Alarmanlage mit einem stillen Alarm kann als zusätzliche Maßnahme sinnvoll sein. Glasbruchmelder machen bei Sicherheitsglas und Sicherheitsprofilen nicht unbedingt Sinn. Den Wintergarten aber auch beim Einbau einer Alarmanlage bevorzugt abzusichern ist sicherlich ratsam.

Artikelbild: mtreasure/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-einbruchsicher-machen
Haus einbruchsicher machen: So schützen Sie Ihr Zuhause
fenster-einbruchsicher-machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
wintergarten-altbau
Wintergarten im Altbau: Planung bis Umsetzung erklärt
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
wintergarten-tueren
Wintergarten-Türen: So finden Sie die perfekte Lösung
wintergarten-ideen
Wintergarten-Ideen: Inspirierende Tipps für Ihr Zuhause
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
Fenster Schutzklasse ermitteln
Fenster: die notwendige Schutzklasse ermitteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-einbruchsicher-machen
Haus einbruchsicher machen: So schützen Sie Ihr Zuhause
fenster-einbruchsicher-machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
wintergarten-altbau
Wintergarten im Altbau: Planung bis Umsetzung erklärt
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
wintergarten-tueren
Wintergarten-Türen: So finden Sie die perfekte Lösung
wintergarten-ideen
Wintergarten-Ideen: Inspirierende Tipps für Ihr Zuhause
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
Fenster Schutzklasse ermitteln
Fenster: die notwendige Schutzklasse ermitteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-einbruchsicher-machen
Haus einbruchsicher machen: So schützen Sie Ihr Zuhause
fenster-einbruchsicher-machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz
wintergartenbeschattung-innen-selber-machen
DIY Wintergartenbeschattung für Innen: Einfache Tipps & Tricks
wintergarten-tipps-zur-planung
Winterliche Sonne unter Glas – Tipps zur Planung eines Wintergartens
wintergarten-altbau
Wintergarten im Altbau: Planung bis Umsetzung erklärt
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern: Die besten Tipps und Lösungen
anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
wintergarten-tueren
Wintergarten-Türen: So finden Sie die perfekte Lösung
wintergarten-ideen
Wintergarten-Ideen: Inspirierende Tipps für Ihr Zuhause
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
Fenster Schutzklasse ermitteln
Fenster: die notwendige Schutzklasse ermitteln
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.