Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppen

Treppe lasieren: So schützen und verschönern Sie Holz richtig

Von Uwe Hoffman | 16. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Treppe lasieren: So schützen und verschönern Sie Holz richtig”, Hausjournal.net, 16.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/treppe-lasieren

Die Wahl der richtigen Lasur schützt Ihre Holztreppe und verleiht ihr die gewünschte Optik. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen Lasurtypen und die optimale Anwendung.

Treppe lasieren

Die optimale Lasur für Ihre Treppe

Bei der Auswahl der passenden Lasur für Ihre Treppe sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wichtig ist dabei nicht nur die optische Wirkung, sondern auch die Schutzfunktion der Lasur. Hier sind die entscheidenden Kriterien, die Ihnen die Auswahl erleichtern:

  • Lasurtyp: Entscheiden Sie sich zwischen einer dünnschichtigen und einer dickschichtigen Lasur. Dünnschichtlasuren betonen die Holzmaserung, während dickschichtige Lasuren einen höheren Schutz bieten und besonders langlebig sind.
  • Basis der Lasur: Wählen Sie zwischen Wasserbasis und Lösemittelbasis. Lasuren auf Wasserbasis sind umweltfreundlicher und geruchsärmer, während lösemittelbasierte Lasuren oft eine höhere Beständigkeit und stärkere Farbtiefe bieten.
  • Anwendungsbereich: Für innenliegende Treppen sollten Sie eine Lasur verwenden, die keine schädlichen Dämpfe freisetzt. Für stark frequentierte Treppen empfiehlt sich eine Lasur mit hoher Abriebfestigkeit.
  • Wetterbeständigkeit: Bei Außentreppen sollte die Lasur UV-beständig und wetterfest sein, um das Holz vor Ausbleichen und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Pflegeleichtigkeit: Einige Lasuren bieten gleichzeitig eine Versiegelung, was die Pflege erleichtert und nachträgliche Schutzbehandlungen minimiert.
  • Farbvarianten: Transparente Lasuren lassen die natürliche Holzfarbe durchscheinen, während deckende Lasuren die ursprüngliche Holzfarbe komplett überdecken und einen neuen Look schaffen.

Lesen Sie auch

  • treppe-abschleifen

    Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen

  • Treppe abbeizen

    Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Treppe beizen

    Treppe beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung

Testen Sie vor der finalen Entscheidung die Lasur an unauffälligen Stellen. Dies hilft Ihnen, Farbwirkung und Kompatibilität mit vorhandenem Material zu überprüfen. Achten Sie dabei auch auf die Trocknungszeiten des Herstellers.

Lasieren mit farbloser Lasur

Wenn Sie die natürliche Holzmaserung Ihrer Treppe betonen möchten, ist eine farblose Lasur ideal. Beachten Sie diese Schritte für ein optimales Ergebnis:

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Schleifen Sie die Treppenstufen gründlich ab und säubern Sie sie anschließend sorgfältig.
  2. Abkleben und Schutz der Umgebung: Decken Sie umliegende Bereiche mit Malerkrepp und Folie ab.
  3. Anrühren und Auftragen der Lasur: Rühren Sie die Lasur gut durch und tragen Sie sie mit einem weichen Lasurpinsel gleichmäßig auf.
  4. Erstes Trocknen: Lassen Sie die erste Schicht mindestens vier Stunden trocknen.
  5. Zweiter Anstrich (optional): Bei Bedarf können Sie eine zweite Schicht auftragen, um die Farbintensität zu erhöhen.
  6. Endgültige Aushärtung: Lassen Sie die Treppenstufen vollständig durchtrocknen – dies kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
  7. Versiegelung: Eine transparente Versiegelung schützt die Oberfläche weiter und verhindert Vergilbung. Lassen Sie diese ebenfalls bis zu zwei Wochen vollständig aushärten und behandeln Sie die Stufen in dieser Zeit vorsichtig.

Durch sorgfältige Vorbereitung und präzises Arbeiten werden Ihre Treppenstufen sowohl optisch ansprechend als auch robust geschützt.

Lasieren mit farbiger Lasur

Für eine farbliche Gestaltung Ihrer Treppe bietet sich farbige Lasur an. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Reinigen Sie die Treppen gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  2. Abkleben und Schutz der Umgebung: Decken Sie benachbarte Bereiche und Setzstufen sorgfältig ab.
  3. Anmischen und Auftragen der Lasur: Rühren Sie die farbige Lasur gut durch und tragen Sie sie mit einem weichen Lasurpinsel in Richtung der Holzmaserung auf.
  4. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Schicht mindestens vier Stunden trocknen.
  5. Zweiter Anstrich (optional): Für eine intensivere Farbgebung können Sie eine zweite Schicht auftragen.
  6. Versiegelung: Nach vollständiger Trocknung der Lasur tragen Sie eine geeignete Versiegelung auf, die die Farbintensität bewahrt und die Treppe vor Abnutzung schützt. Achten Sie auch hier auf die Trockenzeiten und behandeln Sie die Treppe anfangs behutsam.

Durch diese Schritte erhalten Sie eine farbenfrohe und widerstandsfähige Treppe.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Sorgfältige Planung und Ausführung sind entscheidend für ein erfolgreiches Lasieren Ihrer Treppe. Beachten Sie folgende Hinweise:

  • Feinschliff nicht vernachlässigen: Verwenden Sie Schleifpapier mit mindestens 100er bis 120er Körnung für einen gründlichen Feinschliff.
  • Werkzeuge und Verbrauchsmaterial vorbereiten: Halten Sie alle nötigen Materialien griffbereit, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Lüftung gewährleisten: Sorgen Sie für gute Belüftung zur schnellen und gleichmäßigen Trocknung.
  • Schichtdicke beachten: Tragen Sie die Lasur in dünnen Schichten auf und lassen Sie sie jeweils vollständig trocknen.
  • Trocknungszeiten einhalten: Beachten Sie die Trocknungsangaben des Herstellers für optimale Haftung und Haltbarkeit.
  • Testanstriche durchführen: Führen Sie Testanstriche an unauffälligen Stellen durch, um die gewünschte Farbwirkung zu überprüfen.
  • Oberschutz versiegeln: Eine transparente Versiegelung schützt die Treppe zusätzlich vor Abnutzung.
  • Reinigung und Pflege: Nach vollständigem Aushärten der Lasur und Versiegelung sollten Sie die Treppe regelmäßig reinigen und pflegen, um Schönheit und Schutzwirkung zu erhalten.

Durch die Berücksichtigung dieser Punkte erzielen Sie ein langlebiges und professionelles Ergebnis, das die natürliche Schönheit Ihrer Holztreppe hervorhebt und zugleich optimal schützt.

Artikelbild: 20/21/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Treppe beizen
Treppe beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holztreppen Beschichtung
Holztreppen-Beschichtung: Tipps für Schutz & Schönheit
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen beizen
Treppenstufen beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Treppe ölen
Holzterppe ölen: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Holztreppe lack entfernen
Lack von Holztreppe entfernen: Methoden & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Treppe beizen
Treppe beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holztreppen Beschichtung
Holztreppen-Beschichtung: Tipps für Schutz & Schönheit
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen beizen
Treppenstufen beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Treppe ölen
Holzterppe ölen: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Holztreppe lack entfernen
Lack von Holztreppe entfernen: Methoden & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Treppe beizen
Treppe beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holztreppen Beschichtung
Holztreppen-Beschichtung: Tipps für Schutz & Schönheit
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen beizen
Treppenstufen beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Treppe ölen
Holzterppe ölen: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Holztreppe lack entfernen
Lack von Holztreppe entfernen: Methoden & Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.