Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterarten

Einfachfenster - alle Fakten

Einfachfenster

Einfachfenster - alle Fakten

Wer bei einem Einfachfenster an ein einfach verglastes Fenster denkt, irrt sich. Jedes einflügelige Fenster ist im Grunde ein Einfachfenster. Es kann sowohl mit einer einfachen, zweifachen als auch einer dreifachen Verglasung ausgestattet sein. Hier zeigen wir Ihnen alle Fakten über das praktische Einfachfenster und die möglichen Verglasungen.

Flügel beim Einfachfenster

Das normale einflügelige Fenster, das sowohl einen feststehenden Flügel oder einen Dreh-Kippflügel besitzen kann, ist ein Einfachfenster. Auch Sprossen können in einem Einfachfenster eingesetzt sein. Die Rahmen der Einfachfenster können sowohl aus Kunststoff, Holz oder Aluminium bestehen. Dabei befindet sich in einem Alurahmen meistens ein Holzkern. Seltener ist Kunststoff als Kern verbaut in einem Alufenster.

  • Lesen Sie auch — Fenster für das Flachdach – Preise und Fakten
  • Lesen Sie auch — Schwingfenster Preise und Fakten
  • Lesen Sie auch — Energiesparfenster – wichtige Fakten

Verglasung – doppelt oder dreifach

In einem beheizten Wohnhaus sind Einfachfenster mit einer einfachen Verglasung heute nicht mehr zulässig. Bis etwa in die fünfziger Jahre hinein gab es kaum ein doppelt verglastes Einfachfenster. Eine Ausnahme bilden da auch heute noch die Kastenfenster. Hier sind meist Einfachfenster mit einer Einfachverglasung eingebaut, allerdings zwei Fenster mit einem Abstand, der normalerweise der Mauerstärke entspricht.

Die doppelte Verglasung ist auch derzeit noch die gängige Form. Allerdings hat diese Verglasung für das Einfachfenster sich erheblich weiterentwickelt. Zwischen den beiden Scheiben ist heute meist ein Edelgas oder ein Vakuum eingeschlossen. Dieses sorgt für eine zusätzliche Dämmwirkung.

Wichtige Fakten in Kürze

Hier noch einmal die wichtigen Punkte, auf die Sie bei einem Einfachfenster achten sollten:

  • Verglasung – im Wohnhaus mindestens 2-fach
  • Füllung im Zwischenraum zwischen den Scheiben
  • Rahmenmaterial
  • Dichtungen im Rahmen

Sonderform beim Einfachfenster

Das sogenannte Winterfenster war einige Jahre lang vollkommen in Vergessenheit geraten. Inzwischen wird es wegen der hohen Heizkosten wieder häufiger genutzt. Dabei handelt es sich um einen Fensterrahmen, der nicht fest mit dem Mauerwerk verbunden ist, sondern lediglich in den Wintermonaten auf der Fensterbank in die Fensterlaibung gesetzt wird.

So werden die normalen Fenster dann im Grunde für die Winterzeit zu Kastenfenstern. Im Frühjahr werden die Fenster einfach wieder herausgenommen und beispielsweise unter dem Bett gelagert.

Tipps & Tricks
Neben der Verglasung ist bei einem Einfachfenster die Dichtung das wichtigste Element. Moderne energiesparende Fenster besitzen heute schon drei- oder vierfache Dichtungssätze, die hintereinander geschaltet sind.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flachdach Fenster Preise
Fenster für das Flachdach – Preise und Fakten
Schwingfenster Preise
Schwingfenster Preise und Fakten
Energiesparfenster
Energiesparfenster – wichtige Fakten
Sicherheitsfenster Preise
Sicherheitsfenster Preise und Fakten
Fensterbank verlängern
Thermopenfenster – Preise und Fakten
Isolierglasfenster
Isolierglasfenster – Infos und Fakten
Isolierglasfenster Preise
Isolierglasfenster – Preise für energiesparende Fenster
Plastik Fenster Preise
Preise für Plastik Fenster – Beispiele und Größen
Fenster Arten
Fenster – Arten und Materialien
Rundbogenfenster Gardinen
Gardinen für das Rundbogenfenster
Bodentiefe Fenster Preise
Bodentiefe Fenster – Preise
Fensterfront Kosten
Kosten für die Fensterfront
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.