Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kastenfenster

Kastenfenster von außen nach innen abdichten

Kastenfenster abdichten

Kastenfenster von außen nach innen abdichten

Bei einem Kastenfenster kann ein unsachgemäßes Abdichten schnell zu Kondenswasserbildung und Beschädigungen führen. Generell gilt, das von innen nach außen abgedichtet wird. Die Konstruktionsform und die daraus resultierenden thermischen Eigenschaften erlauben schon bei wenig Aufwand enorme Verbesserungen.

Lüftung und Fensterflügel

Bei einem Kastenfenster lässt sich ein guter U-Wert erzeugen, wenn das Abdichten optimal an die Bauweise angepasst wird. Generell gilt, die Luft im Zwischenraum als Dämmhilfe zu nutzen. Dafür können Fensterfalzlüfter nachträglich eingebaut werden, um die Atmungsaktivität vor allem des äußeren Fensterflügels zu erhalten oder zu verstärken.

  • Lesen Sie auch — Betonwand von innen oder außen abdichten
  • Lesen Sie auch — Ein altes Kastenfenster sanieren
  • Lesen Sie auch — Der Preis für Kastenfenster

Durch die doppelten Fensterflügel können die Fensterglasarten auch kombiniert werden, was vor allem bei alten Kastenfenstern Variationsmöglichkeiten zulässt. Für das Sanieren eines Kastenfensters können nur die inneren Fensterflügel ausgetauscht werden.

Luftpolster nutzen

Die Wärmedämmung des Fensters erfolgt an der Innenscheibe, während die Außenscheibe als Temperatursperre dient. Daher passiert es häufig, das die Innenseiten beider Scheiben beschlagen, wenn der Luftaustausch nicht optimiert wurde.

Die von innen nach außen abnehmende Dichtigkeit erlaubt der Luft und darin enthaltenen Feuchtigkeit in geringen Mengen nach außen abzuströmen. Das Luftpolster zwischen den Flügeln dient dabei als Puffer zwischen extremen Außentemperaturen und dem Innenraum. Wenn unterschiedliche Verglasungen zum Einsatz kommen, sollte die innere Scheibe immer den besseren U-Wert des Kastenfensters aufweisen.

Dichtbänder und U-Wert

Dichtbänder reichen in den meisten Fällen aus, um einem vorhandenen Kastenfenster deutlich bessere Abdichtung zu verleihen. Moderne Dichtbänder werden am inneren Flügelrahmen aufgeklebt und mindern sowohl Wärme- und Kältedurchgang und verstärken den Schallschutz des Kastenfensters.

Der U-Wert des Kastenfensters muss dem der Wand angepasst werden und auf jeden Fall auf einen geringeren Wert gedrückt werden. Wenn das Fenster einen höheren Wert besitzt, sucht sich die Feuchtigkeit den Weg am Fenster vorbei durch die Wand.

Tipps & Tricks
Als dünnste Doppelglasscheiben zum Nachrüsten der inneren Verglasung erhalten Sie bisher etwa sechs Millimeter starke Ausführungen. Da die Hersteller die Entwicklung seit der strengen Energieverbrauchsvorschriften schnell vorantreiben, können bald Stärken von etwa vier Millimeter erwartet werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Kastenfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
Kastenfenster sanieren
Ein altes Kastenfenster sanieren
Kastenfenster Preis
Der Preis für Kastenfenster
Kastenfenster Schallschutz
Kastenfenster verfügen über konstruktionsbedingten Schallschutz
duschkabine-silikon-innen-aussen-oder-beides
Duschkabine: Silikon innen, außen oder Beides abdichten
Kastenfenster beschlagen
Wenn die Scheiben von Kastenfenster beschlagen
Keller abdichten Kosten
Keller von innen oder außen abdichten: Wo liegen jeweils die Kosten?
Kastenfenster U Wert
Der U-Wert eines Kastenfensters kann nur aufwendig verbessert werden
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Balken malern
Balken innen und außen streichen
styroporplatten-verputzen
Styroporplatten außen und innen verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.