Welche Fensterglas Arten gibt es und welche Funktionen erfüllen sie?
Sie stehen vor der Entscheidung, welche Fensterverglasung die richtige für Ihr Zuhause ist? Die Auswahl an Fensterglasarten ist vielfältig und bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Ob Sie Energiekosten senken, Lärm reduzieren oder Ihr Heim sicherer machen möchten, die verschiedenen Glasarten bieten unterschiedliche Funktionen und Vorteile. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Fensterglasarten vor:
Wärmeschutzglas
Wärmeschutzglas, auch bekannt als Isolierglas, besteht aus zwei oder drei Glasscheiben mit einem dazwischen liegenden, meist mit Edelgas gefüllten Zwischenraum. Es bietet durch eine spezielle Beschichtung optimale Wärmeisolation, die Wärmestrahlen reflektiert und die Heizkosten senkt. Fenster mit Dreifach-Verglasung bieten noch besseren Wärmeschutz als solche mit Zweifach-Verglasung.
Sicherheitsglas
Sicherheitsglas schützt vor Bruch und Einbruch. Hier sind zwei Typen verfügbar:
- Verbundsicherheitsglas (VSG): Dieses Glas besteht aus mehreren Scheiben, die durch eine reißfeste Folie verbunden sind. Im Falle eines Bruchs bleiben die Glasstücke an der Folie haften, was das Verletzungsrisiko minimiert und den Einbruchschutz erhöht.
- Einscheibensicherheitsglas (ESG): ESG wird durch eine spezielle Wärmebehandlung gestärkt und zerfällt bei Bruch in kleine, stumpfe Stücke, wodurch die Verletzungsgefahr stark vermindert wird.
Schallschutzglas
Schallschutzglas besteht häufig aus mehreren Scheiben unterschiedlicher Dicke mit einem größeren Abstand dazwischen. Es reduziert Lärm von außen erheblich und wird nach Schallschutzklassen zertifiziert. Für besonders laute Umgebungen bietet sich die Kombination mit Verbundsicherheitsglas an, um sowohl Schall- als auch Einbruchsschutz zu erhöhen.
Sonnenschutzglas
Sonnenschutzglas verhindert die übermäßige Aufheizung der Räume im Sommer durch Absorption oder Reflexion der Sonneneinstrahlung. Es gibt zwei Haupttypen:
- Reflektierendes Sonnenschutzglas: Dieses Glas hat eine Beschichtung zur Reflexion der Sonnenstrahlen.
- Absorbierendes Sonnenschutzglas: Hierbei wird ein Teil der Sonnenenergie absorbiert und in Wärme umgewandelt, die nach außen abgegeben wird.
Ornamentglas/Strukturglas
Ornamentglas, auch als Strukturglas bekannt, bietet Sichtschutz, während es dennoch genügend Licht durchlässt. Die Glasoberfläche ist mit Mustern oder Strukturen versehen, die den Durchblick erschweren. Es eignet sich besonders für Badezimmer und andere Räume, in denen Privatsphäre wichtig ist.
Intelligentes Glas (Smart Glas)
Intelligentes Glas verändert seine Durchsichtigkeit mittels elektrischer Spannung. Dies ermöglicht Funktionen wie schaltbaren Sichtschutz, bei dem das Glas von klar zu milchig wechselt. Es gibt auch Varianten mit selbstreinigenden Oberflächen.
Spiegelglas
Spiegelglas bietet tagsüber Sichtschutz, indem es von außen wie ein Spiegel wirkt, während man von innen nach außen schauen kann. Bei Dunkelheit und eingeschaltetem Licht im Innenraum wird die Sicht von außen nach innen jedoch möglich.
Mehrfachverglasung: Doppel-, Dreifach- und Vierfach-Verglasung
Mehrfachverglasung zeichnet sich durch den Einsatz mehrerer Glasscheiben aus, die durch isolierende Zwischenräume getrennt sind. Der wichtigste Vorteil dieser Technologie liegt in der verbesserten Wärme- und Schalldämmung, die durch die Anzahl der Scheiben und die Gasfüllung in den Zwischenräumen erreicht wird.
Doppelverglasung verwendet zwei Scheiben, die häufig durch einen 16 mm breiten Zwischenraum getrennt sind. Dank dieser Konstruktion und der Füllung mit Edelgasen wie Argon verringert sich die Wärmeleitung erheblich.
Dreifachverglasung erweitert dieses Prinzip um eine dritte Scheibe und zwei dazwischenliegende Zwischenräume. Diese Konfiguration ermöglicht einen noch besseren Wärmeschutz und bietet einen exzellenten Schallschutz, was sie ideal für stark frequentierte städtische Bereiche macht.
Vierfachverglasung ist die neueste Entwicklung in diesem Bereich. Sie besteht aus vier Scheiben und drei isolierenden Zwischenräumen, was die Dämmwirkung nochmals steigert. Diese fortschrittliche Lösung bietet herausragende Energieeffizienz, erheblichen Schutz vor Außenlärm und gesteigerte Sicherheit. Der Einsatz von Verbundglasscheiben kann zudem die Sicherheitsaspekte weiter verbessern.
Für welche Verglasungsart Sie sich letztlich entscheiden, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem geplanten Einsatzort ab. Während Doppelverglasung meist als Standardlösung ausreichend ist, bieten Dreifach- und Vierfachverglasungen zusätzlichen Komfort und Effizienz, besonders in kalten Klimazonen und lauten Umgebungen.