Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Einfamilienhaus

Das Einfamilienhaus – Vergleich mit anderen Hausarten

Von Hausjournal.net | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das Einfamilienhaus – Vergleich mit anderen Hausarten”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/einfamilienhaus-vs-andere-hausarten

Bei der Planung Ihres Traumhauses stellt sich die Frage, welche Hausart am besten zu Ihnen passt: Ein- oder Zweifamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Reihenhaus oder Doppelhaus. Der folgende Artikel liefert einen umfassenden Überblick über Vor- und Nachteile jeder Option und gibt wertvolle Tipps zur Wahl der passenden Immobilie.

Einfamilienhaus vs andere Hausarten
AUF EINEN BLICK
Was sind die Unterschiede zwischen Einfamilienhaus und anderen Hausarten?
Einfamilienhaus vs. andere Hausarten: Zweifamilienhäuser bieten Raum für zwei Familien oder Mietoptionen, jedoch höhere Kosten. Mehrfamilien- und Reihenhäuser sind rentable Investitionen, benötigen aber hohes Eigenkapital. Doppelhäuser sparen Kosten, führen aber zu Lärmproblemen durch direkte Nähe.

Lesen Sie auch

  • welcher-haustyp-ist-am-guenstigsten

    Günstig bauen: Welcher Haustyp spart am meisten Kosten?

  • haustypen-in-deutschland

    Haustypen in Deutschland: Welches Haus passt zu Ihnen?

  • Fertighaus Arten und Typen

    Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?

Das Zweifamilienhaus – brauchen Sie es wirklich?

Der Unterschied zwischen Ein- und Zweifamilienhaus steckt bereits im Namen: Durch eine weitere, vollwertige Wohnung ist die letztere Variante für zwei Familien ausgelegt. Diese Hausart kann für verschiedenste Zwecke sinnvoll sein: Mehrere Generationen einer Familie können unter einem Dach leben, alternativ kann die zweite Wohnung vermietet und somit ein nützliches Nebeneinkommen aufgebaut werden.

Doch das Zweifamilienhaus weist auch deutliche Nachteile auf: Es ist nicht nur bei Planung und Bau, sondern auch bei den laufenden Kosten teurer als ein Einfamilienhaus, da es mehr Energie benötigt. Eine Alternative zum Zweifamilienhaus stellt das Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung dar: Während die Fläche nicht erheblich steigt, sind die Gesamtkosten auf dem Niveau des Einfamilienhauses.

Mehrfamilien- oder Reihenhaus: Eine sinnvolle Investition

Entscheiden Sie sich für den Bau eines Mehrfamilien- oder Reihenhauses, bauen Sie sich eine rentable Einnahmequelle auf: Zwar sind die Kosten, egal ob bei Grundstück, Planung oder Bau, erst einmal deutlich höher als bei einem „normalen“ Haus, die Mehrkosten zahlen sich durch die regelmäßigen Mieteinnahmen aber schon nach wenigen Jahren aus.

Eine hohe Investition erfordert ( in den meisten Fällen ) auch die Aufnahme eines hohen Kredites. Daher ist der Bau eines größeren Projektes nur empfehlenswert, wenn Sie bereits ein hohes Eigenkapital besitzen, um Zinsen und Laufzeit zu verringern.

Die Gestaltung größerer Häuser kann genauso ablaufen wie bei Ein- oder Zweifamilienhäusern: Ob Fertig- oder Massivhaus, Architekt oder Firma: Die Optionen bei der äußeren als auch inneren Gestaltung sind nahezu unendlich.

Das Doppelhaus – Kostenersparnis mit Nachteilen

Entscheiden Sie sich zusammen mit einem anderen Bauherren für ein Doppelhaus, liegt der resultierende Vorteil klar auf der Hand: Sie bezahlen nur die Hälfte des Hauses; auch wenn es etwas größer ist als ein Einfamilienhaus, ist die Ersparnis meist schwerwiegend.

Einfach gesagt, zeichnet sich das Doppelhaus durch eine Mittelwand aus, die die beiden Haushälften voneinander trennt. Die direkte Nähe zum Nachbarn kann aber auch zu Problemen führen, gerade was Akustik und mögliche Lärmbelästigung anbelangt.

Die Entscheidung fällt meist leicht

Im Gegensatz zur Bauart oder der Art der Finanzierung fällt die Entscheidung der Hausart meist leicht, da Sie Ihre Bedürfnisse, besonders den benötigten Raum, relativ gut einschätzen können. Reicht der Raum irgendwann einmal nicht mehr aus, gibt es immer noch die Möglichkeit des Anbaus.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie die Kosten und Eigenschaften der verschiedenen Hausarten und entscheiden Sie dann, welche Ihr Favorit ist. In manchen Fällen ist die Wahl klar, in anderen muss ernsthaft über alternative Hausarten nachgedacht werden.
Artikelbild: ShutterWorx/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-haustyp-ist-am-guenstigsten
Günstig bauen: Welcher Haustyp spart am meisten Kosten?
haustypen-in-deutschland
Haustypen in Deutschland: Welches Haus passt zu Ihnen?
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Einfamilienhaus Vorteile Nachteile
Einfamilienhaus: Vorteile und Nachteile im Überblick
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Zweifamilienhaus Definition
Zweifamilienhaus: Definition, Vorteile & Unterschiede
Fertighaus Übersicht
Im Fertigbau den Überblick behalten
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
reihenhaus-definition
Reihenhaus: Definition, Vorteile und Eigenschaften im Überblick
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-haustyp-ist-am-guenstigsten
Günstig bauen: Welcher Haustyp spart am meisten Kosten?
haustypen-in-deutschland
Haustypen in Deutschland: Welches Haus passt zu Ihnen?
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Einfamilienhaus Vorteile Nachteile
Einfamilienhaus: Vorteile und Nachteile im Überblick
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Zweifamilienhaus Definition
Zweifamilienhaus: Definition, Vorteile & Unterschiede
Fertighaus Übersicht
Im Fertigbau den Überblick behalten
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
reihenhaus-definition
Reihenhaus: Definition, Vorteile und Eigenschaften im Überblick
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-haustyp-ist-am-guenstigsten
Günstig bauen: Welcher Haustyp spart am meisten Kosten?
haustypen-in-deutschland
Haustypen in Deutschland: Welches Haus passt zu Ihnen?
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Einfamilienhaus Vorteile Nachteile
Einfamilienhaus: Vorteile und Nachteile im Überblick
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Zweifamilienhaus Definition
Zweifamilienhaus: Definition, Vorteile & Unterschiede
Fertighaus Übersicht
Im Fertigbau den Überblick behalten
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
reihenhaus-definition
Reihenhaus: Definition, Vorteile und Eigenschaften im Überblick
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.