Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eingangstreppen

Private und öffentliche Eingangstreppen

Eingangstreppen

Private und öffentliche Eingangstreppen

Die häufigste Form von Außentreppen sind Eingangstreppen, die in Gebäude hinein führen beziehungsweise zu Eingangstüren und Pforten. Sie werden baurechtlich als notwendige Treppen eingestuft und müssen genehmigungspflichtige Eigenschaften erfüllen. Grundsätzlich dürfen Sie aus jedem geeigneten Werkstoff gefertigt werden.

Typen und Definition

Da in den seltensten Fällen die Eingänge in einem Gebäude auf Bodenhöhe liegen, führen fast in allen von Menschen bewohnten oder genutzten Gebäuden Eingangstreppen zu den Türen. Sowohl in privaten Einfamilienhäusern als auch in Reihenhäusern und in öffentlichen Gebäuden sind Außentreppen zum Hauseingang üblich.

  • Lesen Sie auch — Eingangstreppe
  • Lesen Sie auch — Eingangstreppen für den Hauseingang mit oder ohne Rampe
  • Lesen Sie auch — Die Gestaltung von Eingangstreppen beinhaltet drei Faktoren

Als eine wird ein mindestens zweistufiges Bauwerk definiert, durch das ein sicheres und komfortables Erreichen einer höher oder niedriger liegenden Ebene ermöglicht wird. Als übliche Treppentypen werden Podesttreppen mit geradem oder gewendeltem Laufweg eingesetzt.

Öffentliche Treppen

Bei der Planung von Eingangstreppen für Gebäude müssen die Ansprüche und die Funktion der Treppe definiert werden. Im öffentlichen Bereich sind mit einer Treppe auch immer barrierefreie Rampen erforderlich, die häufig mit dem Treppeneingang kombiniert werden.

Die Ausmaße einer Treppe bestimmen sich im öffentlichen Bereich nach der zu erwartenden Fluktuation, der physischen Verfassung der potenziellen Nutzer und dem Platzbedarf, den die baulichen Gegebenheiten erlauben. Die Eingangstreppen für einen Kindergarten müssen andere Aufgaben erfüllen als Treppenaufgänge in Hauseingänge, die in Verwaltungsgebäude führen.

Private Treppen

Mehrfamilienhäuser sind architektonisch meist so angelegt, das keine Außentreppen als Eingangstreppen benötigt werden, sondern Geschosse durch Innentreppen in einem Treppenhaus verbunden werden. In den meisten Fällen besteht der Eingangsvorbau aus einstufigen Podesten, die nicht als Außentreppe gewertet werden.

In Privathäusern zählen die Eingangstreppen zu den notwendigen Treppen und haben feste Vorgaben zur Steigung zu erfüllen. Eine Hauseingangstreppe ist in fast allen Fällen baugenehmigungspflichtig und muss dem landesbaurechtlichen Vorschriften genügen.

Standardformen

Auch wenn bei der Gestaltung von Eingangstreppen eine Vielzahl an Varianten, Typen und Materialien eingesetzt werden können, müssen die funktionalen Kriterien erfüllt werden. Beim Planen einer Außentreppe werden daher häufig Treppennormalformen gewählt.

Die herkömmlichen Treppenformen erfüllen alle baurechtlichen Ansprüche und werden von Treppenbauern und Treppenherstellern standardisiert angeboten. So sind, ähnlich wie beim Kauf eines Autos, individuell
konfigurierte Treppen erhältlich, die ab Werk allen Vorschriften genügen und trotzdem in Material, Farbe, Aufbau und Ausstattung dem persönlichen Geschmack entsprechen.

Kosten

Entsprechend der Ausstattungsmerkmale variieren die Preise für Eingangstreppen stark, wobei die standardisierten und individuell konfigurierten Modelle schon im unteren Preisbereich anzutreffen sind. Drei- bis fünfstufige Eingangstreppen mit Podest beginnen ab etwa 3000 Euro. Das selber bauen von Eingangstreppen ist möglich und kann die Kosten deutlich senken.

Tipps & Tricks
Beachten Sie beim Kauf oder dem Bau einer Eingangstreppe die baurechtlich vorgeschriebenen sogenannten Lichtraumprofile und lichten Durchgangshöhen, wenn Sie eine Überdachung planen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Eingangstreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eingangstreppe
Eingangstreppen Hauseingang
Eingangstreppen für den Hauseingang mit oder ohne Rampe
Eingangstreppen Gestaltung
Die Gestaltung von Eingangstreppen beinhaltet drei Faktoren
Außentreppe Hauseingang
Außentreppe für den Hauseingang
Eingangstreppen Preise
Preise für Eingangstreppen beginnen im dreistelligen Bereich
Treppenstufen Hauseingang
Eigenschaften der Treppenstufen am Hauseingang
Hauseingangstreppe
Eine Hauseingangstreppe muss genehmigt werden
Eingangstreppen selber bauen
Eingangstreppen planen und selber bauen
Eingangstreppen sanieren
Eingangstreppen sanieren vom Streichen bis zum Erneuern
Außentreppe neu gestalten
Außentreppe ganz neu gestalten
aussentreppe-stein-kosten
Außentreppe aus Stein - Kosten & Preisbeispiele
Außentreppe Granit Kosten
Außentreppe aus Granit – diese Kosten fallen an
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.