Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Elektrik

Elektriker - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 9. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Elektriker - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 09.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/elektriker-kosten

Die Kosten für einen Elektriker liegen zwischen 50 und 100 EUR je Arbeitsstunde, können aber von Unternehmen zu Unternehmen stark variieren. Dazu kommen Material- und Anfahrtskosten. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

elektriker-kosten
Der Stundensatz von Elektrikern liegt bei mindestens 50€
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Elektriker
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Elektriker
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Elektriker

Beispielsituation:

  • einzelnen RCD-Fehlerschutzschalter (FI-Schalter nachrüsten)
  • Schalter mit höherer Amperezahl
  • mittlerer Arbeitsaufwand, zusätzlich kleinere Umbauarbeiten erforderlich

Lesen Sie auch

  • elektroinstallation-kosten

    Elektroinstallation - Kosten & Preisbeispiele

  • steckdosen-verlegen-kosten

    Steckdosen verlegen - Kosten & Preisbeispiele

  • elektroinstallation-kosten-altbau

    Elektroinstallation im Altbau - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Anfahrt 57 EUR
Materialkosten 78 EUR
Arbeitskosten 122 EUR
Gesamtkosten 257 EUR

Kostenbestandteile

  • Anfahrtskosten
  •  Arbeitskosten
  • Materialkosten

Anfahrtskosten

Die Höhe der Anfahrtskosten errechnet sich aus dem Anfahrtsweg und dem Zeitaufwand für die Anfahrt. Für die Berechnung darf nur der tatsächlich zurückgelegte Anfahrtsweg verwendet werden. Bei Unternehmen aus dem näheren lokalen Umfeld kann durchschnittlich mit Anfahrtskosten zwischen 40 und 60 EUR gerechnet werden.

In welchem Rahmen Anfahrtskosten zulässig sind und wie sie genau kalkuliert werden, können Sie ausführlich in unserem Artikel Anfahrtskosten nachlesen.

Arbeitskosten

Maßgeblich für die Abrechnung der Arbeitsstunden ist der tatsächlich benötigte Zeitaufwand, ein Aufrunden auf ganze oder halbe Stunden ist nicht zulässig. Sind mehrere Monteure im Einsatz, wird für jeden der Monteure der volle Stundensatz verrechnet.

Die Stundensätze für Elektriker liegen im Durchschnitt höher als bei vielen anderen Gewerken – das hat zum einen mit der längeren und schwierigeren Ausbildung des Elektrikers zu tun und zum anderen mit der hohen Verantwortung, die mit seiner Arbeit einhergeht. Macht er Fehler, kann das unter Umständen Menschenleben kosten. Aus diesem Grund dürfen Arbeiten an der elektrischen Anlage des Hauses auch niemals von Laien in Eigenregie übernommen werden.

Mehr zu Handwerker-Stundensätzen im und wie Unternehmen sie kalkulieren, erfahren Sie in unserem Artikel Handwerker-Stundensätze.

elektriker-kosten


Stundensätze von Elektrikern liegen höher als von anderen Handwerkern

Materialkosten

Die Materialkosten sind je nach Art der Arbeiten oft sehr unterschiedlich. Während beim Nachrüsten von FI-Schutzschaltern noch ein gewisses Gleichgewicht zwischen Material- und Arbeitskosten besteht, fallen beim Verlegen von Steckdosen überwiegend Arbeitskosten an, vor allem beim Versetzen von Steckdosen über längere Strecken. Bei Arbeiten wie dem fachgerechten Anschluss eines Elektroherds fallen sogar nahezu ausschließlich Arbeitskosten an.

Die Kosten für die gesamte Elektroinstallation eines Hauses bewegen sich durchschnittlich zwischen 120 und 300 EUR pro m², abhängig vom gewünschten Ausstattungsniveau. Für wirklich zukunftssichere KNX- und BUS-Installationen müssen gewöhnlich Kosten ab 250 EUR pro m² kalkuliert werden. Rund 60 % der Kosten für die Elektroinstallation im Haus entfallen dabei auf die Arbeitskosten.

Details zu den Kosten für die Elektroinstallation im gesamten Haus finden Sie in unserem Artikel Elektroinstallation: Kosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Herdanschluss, aufwendige Anschlusssituation
  • Anschlussdose muss verlegt werden
  • zusätzliche Steckdose für Backofen muss gesetzt werden
  • teilweise eingeschränkte Zugänglichkeit
Posten Preis
Anfahrt 62 EUR
Materialkosten 52 EUR
Arbeitskosten 288 EUR
Gesamtkosten 402

Kosten reduzieren

Um die Elektrikerkosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:

  • zeitliche Flexibilität: kann der Elektriker die Arbeiten zu einem Zeitpunkt durchführen, an dem er ohnehin in der Nähe zu tun hat, fallen oft niedrigere Anfahrtskosten an, das lohnt sich vor allem bei kleineren Arbeiten
  • Preise vergleichen, Pauschalen nutzen: Stundensätze sind von Unternehmen zu Unternehmen oft sehr unterschiedlich, einige Elektriker bieten bestimmte Leistungen  (z. B. Herdanschluss) zu besonders günstigen Pauschalpreisen an
  • bei umfangreichen Arbeiten günstigen Pauschalpreis vereinbaren: bei großem Arbeitsumfang besteht oft Verhandlungsbereitschaft
  • Steuerabsetzung nutzen: bis zu 20 % der Arbeitskosten können steuerlich geltend gemacht werden, mehr dazu in unserem Artikel Handwerkerkosten absetzen

FAQ

Was kostet ein Elektriker?

In unserem Beispiel fallen für den Elektrikereinsatz (FI-Schalter nachrüsten) Kosten von 257 EUR an. Die Gesamtkosten können je nach Art und Aufwand der Arbeiten allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Neben den Kosten für die Arbeitszeit (Stundensatz) muss mit Anfahrtskosten und Kosten für das benötigte Material gerechnet werden. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Vor Beauftragung eines Elektrikers sollten die Preise mehrerer Betriebe verglichen werden, angebotene Pauschalen sollte man nutzen. Handwerkerleistungen für Reparaturarbeiten lassen sich auch zum Teil steuerlich absetzen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektroinstallation-kosten
Elektroinstallation - Kosten & Preisbeispiele
steckdosen-verlegen-kosten
Steckdosen verlegen - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten-altbau
Elektroinstallation im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
handwerker-stundensatz
Handwerker-Stundensätze - Kosten & Preisbeispiele
sicherungskasten-erneuern-kosten
Sicherungskasten erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Elektroinstallation Eeinfamilienhaus
Elektroinstallation Einfamilienhaus: Sicher und zukunftssicher
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
elektriker-notdienst-kosten
Elektriker Notdienst - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektroinstallation-kosten
Elektroinstallation - Kosten & Preisbeispiele
steckdosen-verlegen-kosten
Steckdosen verlegen - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten-altbau
Elektroinstallation im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
handwerker-stundensatz
Handwerker-Stundensätze - Kosten & Preisbeispiele
sicherungskasten-erneuern-kosten
Sicherungskasten erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Elektroinstallation Eeinfamilienhaus
Elektroinstallation Einfamilienhaus: Sicher und zukunftssicher
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
elektriker-notdienst-kosten
Elektriker Notdienst - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektroinstallation-kosten
Elektroinstallation - Kosten & Preisbeispiele
steckdosen-verlegen-kosten
Steckdosen verlegen - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten-altbau
Elektroinstallation im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
handwerker-stundensatz
Handwerker-Stundensätze - Kosten & Preisbeispiele
sicherungskasten-erneuern-kosten
Sicherungskasten erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Elektroinstallation Eeinfamilienhaus
Elektroinstallation Einfamilienhaus: Sicher und zukunftssicher
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
elektriker-notdienst-kosten
Elektriker Notdienst - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.