Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Elektrik

Elektriker Notdienst - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 9. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Elektriker Notdienst - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 09.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/elektriker-notdienst-kosten

Die Kosten beim Einsatz des Elektriker Notdienstes liegen durchschnittlich zwischen 100 und 500 EUR, können aber im Einzelfall abhängig vom bestehenden Schaden sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

elektriker-notdienst-kosten
Die Kosten für einen Elektriker-Notdienst sind von Fall zu Fall sehr unterschiedlich
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Elektriker Notdienst
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Elektriker Notdienst
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Elektriker Notdienst

Beispielsituation:

  • Stromausfall im Keller
  • Notdienst-Einsatz (Arbeitszeiten)
  • Arbeitsaufwand 55 min.
Posten Preis
Anfahrt 52 EUR
Behebungskosten 119 EUR
Gesamtkosten 171 EUR

Lesen Sie auch

  • elektriker-kosten

    Elektriker - Kosten & Preisbeispiele

  • heizung-notdienst-kosten

    Heizungs-Notdienst - Kosten & Preisbeispiele

  • elektroinstallation-kosten

    Elektroinstallation - Kosten & Preisbeispiele

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Einsatzgründe
  • Kosten
  • Zuschläge

Einsatzgründe

Plötzlicher Stromausfall im Haus. Einen Elektronotdienst zu rufen ist grundsätzlich nur dann notwendig, wenn ein plötzlicher Stromausfall vorliegt. Das kann durch äußere Ereignisse (z. B. Blitzschlag) oder durch die elektrische Anlage (z. B. Schaden an einer Sicherung) verursacht sein.

Solche Schadensereignisse sind glücklicherweise selten, vielen Problemen kann man auch vorbeugen – etwa, indem man die elektrische Anlage auf einem zeitgemäßen Stand hält (besonders bei älteren Gebäuden), einen ausreichenden Überspannungsschutz („innerer Blitzschutz„) einbauen lässt und sehr alte Leitungen (Baujahr vor 1973) erneuern lässt, um die Brandgefahr bei Überlastungen oder Kurzschlüssen zu minimieren.

elektriker-notdienst-kosten


Bei einem plötzlichen Stromausfall kann es notwendig sein, einen Notdienst zu rufen

Stromausfälle im Gebiet. Ein temporärer Ausfall der gesamten Stromversorgung im Gebiet, der durch den Stromversorger bedingt ist, kann auch vom Elektronotdienst nicht behoben werden.

Hier ist der Stromversorger mit der Reparatur der Versorgungsleitungen in der Pflicht. Durch regelmäßige und sehr umfassende Wartungsarbeiten können anlagenbedingte Schäden praktisch ausgeschlossen werden. Die Gründe liegen in den meisten Fällen bei versehentlich durchtrennten Versorgungsleitungen (Baggerarbeiten) oder Elementarereignissen (Blitzeinschläge, Hochwasser, etc.)

Kosten

Anfahrtskosten. Die Kosten für die Anfahrt richten sich nach der Anfahrtsentfernung und dem Zeitaufwand für die Anfahrt. In welchem Rahmen Anfahrtskosten zulässig sind und wie sie kalkuliert werden, können Sie ausführlich in unserem Artikel Anfahrtskosten nachlesen.

Arbeitskosten. Für die Arbeitskosten ist die aufgewendete Arbeitszeit und der Stundensatz des jeweiligen Notdienstes maßgeblich. Stundensätze für Elektroinstallationsbetriebe bewegen sich gewöhnlich zwischen 50 und 100 EUR.

Mehr zu Handwerker-Stundensätzen und wie Unternehmen sie kalkulieren, erfahren Sie in unserem Artikel Handwerker-Stundensätze.

Materialkosten. Die Kosten für das benötigte Installationsmaterial richten sich nach der Art des vorliegenden Schadens.

Zuschläge

Bei Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, also abends, am Wochenende und an Feiertagen, dürfen auf die Arbeitskosten und die Anfahrtskosten Zuschläge bis zu 100 % erhoben werden.

Höhere Zuschläge sind nicht erlaubt, auch das Verdoppeln der gesamten Rechnung (inkl. Materialkosten) ist nicht zulässig. Auf Materialkosten dürfen keine Zuschläge verrechnet werden.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Stromausfall im Keller
  • Notdienst-Einsatz (Sonntag)
  • aufwendige Behebung, Arbeitsaufwand 2 Stunden
Posten Preis
Anfahrt 52 EUR
Zuschlag Anfahrt 52 EUR
Materialkosten 48 EUR
Arbeitskosten 185 EUR
Zuschlag Arbeitskosten 185 EUR
Gesamtkosten 522 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Notdiensteinsatz überlegen: besonders nachts und am Wochenende (hohe Zuschläge), Gefriertruhen bieten üblicherweise ohne Stromversorgung Isolierungszeiten von 10 – 60 Stunden (je nach Gerät, Bedienungsanleitung nachlesen)
  • Vermieter informieren: muss die Kosten tragen, als Mieter ist das Bestellen des Notdienstes rechtlich nur zulässig wenn der Vermieter nicht erreicht werden kann und erhebliche Gefahr droht
  • Notdienstzentralen eher meiden: immer nach dem Anfahrtsort, den verrechneten Anfahrtskosten und dem angewendeten Stundensatz fragen, diese Kosten müssen schon am Telefon klar genannt werden (gesetzliche Verpflichtung)

Video: Elektriker Notdienste im Marktcheck

FAQ

Was kostet der Elektriker Notdienst?

In unserem Beispiel kostet der Einsatz des Elektriker Notdienstes (tagsüber) 171 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art und der Umfang des vorliegenden Schadens, die Einsatzzeit (während oder außerhalb der üblichen Arbeitszeiten) sowie der individuell gegebene Arbeitsaufwand zur Behebung des Schadens. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man einen Notdienst-Einsatz nach Möglichkeit meidet oder falls möglich bis zum nächsten Werktag hinausschiebt. Als Mieter sollte man grundsätzlich nur den Vermieter vom Stromausfall informieren. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektriker-kosten
Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
heizung-notdienst-kosten
Heizungs-Notdienst - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten
Elektroinstallation - Kosten & Preisbeispiele
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten-altbau
Elektroinstallation im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
steckdosen-verlegen-kosten
Steckdosen verlegen - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
sicherungskasten-erneuern-kosten
Sicherungskasten erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Glühbirne aufmachen
Glühbirne öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
hilfe-bei-steigenden-strompreisen
Steigende Strompreise: Ein Anbieterwechsel hilft, der Preisspirale zu entkommen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektriker-kosten
Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
heizung-notdienst-kosten
Heizungs-Notdienst - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten
Elektroinstallation - Kosten & Preisbeispiele
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten-altbau
Elektroinstallation im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
steckdosen-verlegen-kosten
Steckdosen verlegen - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
sicherungskasten-erneuern-kosten
Sicherungskasten erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Glühbirne aufmachen
Glühbirne öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
hilfe-bei-steigenden-strompreisen
Steigende Strompreise: Ein Anbieterwechsel hilft, der Preisspirale zu entkommen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

elektriker-kosten
Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
heizung-notdienst-kosten
Heizungs-Notdienst - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten
Elektroinstallation - Kosten & Preisbeispiele
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
elektroinstallation-kosten-altbau
Elektroinstallation im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
steckdosen-verlegen-kosten
Steckdosen verlegen - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
sicherungskasten-erneuern-kosten
Sicherungskasten erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Glühbirne aufmachen
Glühbirne öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
hilfe-bei-steigenden-strompreisen
Steigende Strompreise: Ein Anbieterwechsel hilft, der Preisspirale zu entkommen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.