Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?

wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen verkalken mit der Zeit und werden brüchig Foto: Akimov Igor/Shutterstock

Wasserleitungen erneuern im Altbau - wie aufwändig ist es?

Altbaubesitzer wissen es: Das charmante alte Haus kann eine riesige Baustelle sein. Aus diesem Grund entscheiden sich manche Menschen lieber für einen Neubau, wenn sie ein eigenes Haus kaufen möchten. Auch wenn die Bausubstanz des alten Gebäudes generell in Ordnung ist, sind manche Teile in Altbauten eben doch veraltet. Die Wasserleitungen gehören zu den Bauteilen, die nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Sie können mit der Zeit brüchig werden, häufig wird aber auch die Trinkwasserqualität von alten Rohren beeinträchtigt, wenn sich beispielsweise zu viel Blei oder Kupfer ablöst.

Rohre erneuern oder Neuinstallation?

Wasserrohre verlaufen in den Wänden. Jeder weiß, was bei einem Rohrbruch passiert. Dann kommen die Handwerker und stemmen die Wand auf, um an das beschädigte Rohr zu gelangen. Stellen Sie sich nur vor, das müssten Sie in der ganzen Wohnung machen, um anschließend neue Leitungen zu verlegen. Das ist natürlich möglich, aber wäre es angesichts des Aufwandes nicht besser, die alten Wasserleitungen abzuklemmen und ein ganz neues Leitungssystem zu installieren? Lassen Sie sich am besten ein Angebot erstellen oder vergleichen Sie Materialpreise und Zeitaufwand, falls Sie die Arbeit selbst machen. Mit einer Neuinstallation hätten Sie zwei Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
  • eine Wasserinstallation nach eigenen Wünschen
  • Möglichkeit der Vorwandinstallation

Falls die Vorwandinstallation (die Rohre werden auf der Wand montiert und anschließend verkleidet) für Sie nicht infrage kommt, weil dadurch die Räume kleiner werden, bzw. Absätze in der Wand entstehen, können Sie auch neue Schlitze in der Wand herstellen, in denen die Rohre später verlaufen.

Wann die Wasserleitungen erneuern

Wichtig beim erneuern der Wasserleitungen ist der Zeitpunkt. Haben Sie vor, das Bad zu sanieren, ist es sinnvoll, die Wasserrohre zum selben Zeitpunkt auszutauschen. Dann können Sie auch problemlos die alten Wandöffnungen verwenden. Dasselbe gilt für die Küche.

MB
Artikelbild: Akimov Igor/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-verlegen-kosten
Wasserleitung verlegen - Kosten & Preisbeispiele
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
bleirohre-austauschen-kosten
Bleirohre austauschen - Kosten & Preisbeispiele
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
wasserleitung-material
Wasserleitungen – die gängigsten Materialien
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.